ria meritis. Hafn. 1761. 4. J. W. Placidus (Petersen) Lite- ratur der Staatslehre, I. Abth., S. 160 ff.
e) v. Ompteda a. a. O. I. 163 -- 170.
§. 14. Von Grotius bis Wolff.
Die eigentliche Schöpfung dieser Wissen- schaft war dem scharfsinnigen, weltkundigen, gelehrten Hugo Grotius (de Groot) vorbehalten. In seinem Werk "de jure belli et pacis" (1625), handelte er nicht nur das natürliche Völker- recht in seinem Zusammenhang gründlich ab, sondern er sammelte auch für das positive Völ- kerrecht, zu Erläuterung seiner Lehrsätze, viele Beispiele aus der ältern Zeit a). Weit verbrei- tete sich der Ruhm dieses Werkes; auch durch Uebersetzungen, Auszüge, compendiarische Dar- stellungen, Tabellen, und Commentare b). Das erste Lehrbuch des Völkerrechtes, nach seinem ganzen Umfang, lieferte (1650) Zouchaeus (Zou- chy), in gedrängter Kürze c); um dieselbe Zeit, wo sein Landsmann Hobbes eine besondere Be- arbeitung des Völkerrechtes für überflüssig er- klärte. Obgleich mittelbar, doch bedeutend, nützte dem Völkerrecht Samuel Freiherr von Pu- fendorf, durch seine treffliche, dreifache Bear- beitung des Naturrechtes der einzelnen Menschen (1660, 1672, 1673). Während er die Identität des letzten mit dem natürlichen Völkerrecht be- hauptete, bestritt er wenigstens das formale Da-
II. Cap. Cultur Geschichte und Literatur.
ria meritis. Hafn. 1761. 4. J. W. Placidus (Petersen) Lite- ratur der Staatslehre, I. Abth., S. 160 ff.
e) v. Ompteda a. a. O. I. 163 — 170.
§. 14. Von Grotius bis Wolff.
Die eigentliche Schöpfung dieser Wissen- schaft war dem scharfsinnigen, weltkundigen, gelehrten Hugo Grotius (de Groot) vorbehalten. In seinem Werk „de jure belli et pacis“ (1625), handelte er nicht nur das natürliche Völker- recht in seinem Zusammenhang gründlich ab, sondern er sammelte auch für das positive Völ- kerrecht, zu Erläuterung seiner Lehrsätze, viele Beispiele aus der ältern Zeit a). Weit verbrei- tete sich der Ruhm dieses Werkes; auch durch Uebersetzungen, Auszüge, compendiarische Dar- stellungen, Tabellen, und Commentare b). Das erste Lehrbuch des Völkerrechtes, nach seinem ganzen Umfang, lieferte (1650) Zouchaeus (Zou- chy), in gedrängter Kürze c); um dieselbe Zeit, wo sein Landsmann Hobbes eine besondere Be- arbeitung des Völkerrechtes für überflüssig er- klärte. Obgleich mittelbar, doch bedeutend, nützte dem Völkerrecht Samuel Freiherr von Pu- fendorf, durch seine treffliche, dreifache Bear- beitung des Naturrechtes der einzelnen Menschen (1660, 1672, 1673). Während er die Identität des letzten mit dem natürlichen Völkerrecht be- hauptete, bestritt er wenigstens das formale Da-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><noteplace="end"n="d)"><pbfacs="#f0041"n="35"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">II. Cap. Cultur Geschichte und Literatur.</hi></fw><lb/>
ria meritis. Hafn. 1761. 4. J. W. <hirendition="#k">Placidus (Petersen)</hi> Lite-<lb/>
ratur der Staatslehre, I. Abth., S. 160 ff.</note><lb/><noteplace="end"n="e)">v. <hirendition="#k">Ompteda</hi> a. a. O. I. 163 — 170.</note></div><lb/><divn="5"><head>§. 14.<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#g">Von Grotius bis Wolff</hi></hi>.</head><lb/><p>Die eigentliche Schöpfung dieser Wissen-<lb/>
schaft war dem scharfsinnigen, weltkundigen,<lb/>
gelehrten Hugo <hirendition="#k">Grotius</hi> (de Groot) vorbehalten.<lb/>
In seinem Werk „de jure belli et pacis“ (1625),<lb/>
handelte er nicht nur das natürliche Völker-<lb/>
recht in seinem Zusammenhang gründlich ab,<lb/>
sondern er sammelte auch für das positive Völ-<lb/>
kerrecht, zu Erläuterung seiner Lehrsätze, viele<lb/>
Beispiele aus der ältern Zeit <hirendition="#i">a</hi>). Weit verbrei-<lb/>
tete sich der Ruhm dieses Werkes; auch durch<lb/>
Uebersetzungen, Auszüge, compendiarische Dar-<lb/>
stellungen, Tabellen, und Commentare <hirendition="#i">b</hi>). Das<lb/>
erste Lehrbuch des Völkerrechtes, nach seinem<lb/>
ganzen Umfang, lieferte (1650) <hirendition="#k">Zouchaeus</hi> (Zou-<lb/>
chy), in gedrängter Kürze <hirendition="#i">c</hi>); um dieselbe Zeit,<lb/>
wo sein Landsmann <hirendition="#k">Hobbes</hi> eine besondere Be-<lb/>
arbeitung des Völkerrechtes für überflüssig er-<lb/>
klärte. Obgleich mittelbar, doch bedeutend,<lb/>
nützte dem Völkerrecht Samuel Freiherr von <hirendition="#k">Pu-<lb/>
fendorf</hi>, durch seine treffliche, dreifache Bear-<lb/>
beitung des Naturrechtes der einzelnen Menschen<lb/>
(1660, 1672, 1673). Während er die Identität<lb/>
des letzten mit dem natürlichen Völkerrecht be-<lb/>
hauptete, bestritt er wenigstens das formale Da-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[35/0041]
II. Cap. Cultur Geschichte und Literatur.
d⁾
ria meritis. Hafn. 1761. 4. J. W. Placidus (Petersen) Lite-
ratur der Staatslehre, I. Abth., S. 160 ff.
e⁾ v. Ompteda a. a. O. I. 163 — 170.
§. 14.
Von Grotius bis Wolff.
Die eigentliche Schöpfung dieser Wissen-
schaft war dem scharfsinnigen, weltkundigen,
gelehrten Hugo Grotius (de Groot) vorbehalten.
In seinem Werk „de jure belli et pacis“ (1625),
handelte er nicht nur das natürliche Völker-
recht in seinem Zusammenhang gründlich ab,
sondern er sammelte auch für das positive Völ-
kerrecht, zu Erläuterung seiner Lehrsätze, viele
Beispiele aus der ältern Zeit a). Weit verbrei-
tete sich der Ruhm dieses Werkes; auch durch
Uebersetzungen, Auszüge, compendiarische Dar-
stellungen, Tabellen, und Commentare b). Das
erste Lehrbuch des Völkerrechtes, nach seinem
ganzen Umfang, lieferte (1650) Zouchaeus (Zou-
chy), in gedrängter Kürze c); um dieselbe Zeit,
wo sein Landsmann Hobbes eine besondere Be-
arbeitung des Völkerrechtes für überflüssig er-
klärte. Obgleich mittelbar, doch bedeutend,
nützte dem Völkerrecht Samuel Freiherr von Pu-
fendorf, durch seine treffliche, dreifache Bear-
beitung des Naturrechtes der einzelnen Menschen
(1660, 1672, 1673). Während er die Identität
des letzten mit dem natürlichen Völkerrecht be-
hauptete, bestritt er wenigstens das formale Da-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/41>, abgerufen am 23.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.