Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.II. Cap. CulturGeschichte und Literatur. maligen Ansehen der Päpste, und ihrem hierar-chischen System. Weniger mag, in dieser Hin- sicht, die lang und weit verbreitete Idee von einem allgemeinen Staatenbunde der christlichen Mächte b), gewirkt haben, da sie zunächst auf Unfrieden mit nichtchristlichen Staaten, haupt- sächlich in dem Zeitraum der Kreuzzüge, sich bezog. a) Tyge Rothe's Wirkung des Christenthums auf den Zustand der Völker in Europa. Aus dem Dänischen. Copenhagen 1775 -- 1782. Th. I -- IV. 8. Schmalz europ. Völkerrecht, S. 14 ff. b) Grotius de J. B. et P. lib. II. c. 15. §. 12. Leibnitz in prae- fat. ad. Cod. jur. gent. diplomat. J. P. Ludewig diss. de jure reges appellandi, c. II. §. 6.; auch in dessen Opusc. miscell. I. 45. §. 12. Neuere Periode. Die Unterdrückung der päpstlichen Anmas- II. Cap. CulturGeschichte und Literatur. maligen Ansehen der Päpste, und ihrem hierar-chischen System. Weniger mag, in dieser Hin- sicht, die lang und weit verbreitete Idee von einem allgemeinen Staatenbunde der christlichen Mächte b), gewirkt haben, da sie zunächst auf Unfrieden mit nichtchristlichen Staaten, haupt- sächlich in dem Zeitraum der Kreuzzüge, sich bezog. a) Tyge Rothe’s Wirkung des Christenthums auf den Zustand der Völker in Europa. Aus dem Dänischen. Copenhagen 1775 — 1782. Th. I — IV. 8. Schmalz europ. Völkerrecht, S. 14 ff. b) Grotius de J. B. et P. lib. II. c. 15. §. 12. Leibnitz in prae- fat. ad. Cod. jur. gent. diplomat. J. P. Ludewig diss. de jure reges appellandi, c. II. §. 6.; auch in dessen Opusc. miscell. I. 45. §. 12. Neuere Periode. Die Unterdrückung der päpstlichen Anmas- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0037" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Cap. CulturGeschichte und Literatur.</hi></fw><lb/> maligen Ansehen der Päpste, und ihrem hierar-<lb/> chischen System. Weniger mag, in dieser Hin-<lb/> sicht, die lang und weit verbreitete Idee von<lb/> einem allgemeinen Staatenbunde der christlichen<lb/> Mächte <hi rendition="#i">b</hi>), gewirkt haben, da sie zunächst auf<lb/> Unfrieden mit nichtchristlichen Staaten, haupt-<lb/> sächlich in dem Zeitraum der Kreuzzüge, sich<lb/> bezog.</p><lb/> <note place="end" n="a)">Tyge <hi rendition="#k">Rothe</hi>’s Wirkung des Christenthums auf den Zustand<lb/> der Völker in Europa. Aus dem Dänischen. Copenhagen<lb/> 1775 — 1782. Th. I — IV. 8. <hi rendition="#k">Schmalz</hi> europ. Völkerrecht,<lb/> S. 14 ff.</note><lb/> <note place="end" n="b)"><hi rendition="#k">Grotius</hi> de J. B. et P. lib. II. c. 15. §. 12. <hi rendition="#k">Leibnitz</hi> in prae-<lb/> fat. ad. Cod. jur. gent. diplomat. J. P. <hi rendition="#k">Ludewig</hi> diss. de jure<lb/> reges appellandi, c. II. §. 6.; auch in dessen Opusc. miscell. I. 45.</note> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 12.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Neuere Periode</hi></hi>.</head><lb/> <p>Die Unterdrückung der päpstlichen Anmas-<lb/> sungen über die weltlichen Regenten, haupt-<lb/> sächlich seit der baseler Kirchenversammlung,<lb/> kann für die AnfangsEpoche des positiven Völ-<lb/> kerrechtes der europäischen Staaten gelten. Seit<lb/> dem Anfang des XVI. Jahrhunderts, ward der<lb/> politische Verkehr der europäischen Staaten leb-<lb/> hafter. Ereignisse, besonders in der Regierungs-<lb/> zeit Carls V. und Heinrichs IV., und vorherr-<lb/> schende Klugheit, veranlaſsten Staatsverträge.<lb/> Die christlich-kirchliche Spaltung, das Handels-<lb/> Interesse, die stehenden Kriegsheere, der lange,<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0037]
II. Cap. CulturGeschichte und Literatur.
maligen Ansehen der Päpste, und ihrem hierar-
chischen System. Weniger mag, in dieser Hin-
sicht, die lang und weit verbreitete Idee von
einem allgemeinen Staatenbunde der christlichen
Mächte b), gewirkt haben, da sie zunächst auf
Unfrieden mit nichtchristlichen Staaten, haupt-
sächlich in dem Zeitraum der Kreuzzüge, sich
bezog.
a⁾ Tyge Rothe’s Wirkung des Christenthums auf den Zustand
der Völker in Europa. Aus dem Dänischen. Copenhagen
1775 — 1782. Th. I — IV. 8. Schmalz europ. Völkerrecht,
S. 14 ff.
b⁾ Grotius de J. B. et P. lib. II. c. 15. §. 12. Leibnitz in prae-
fat. ad. Cod. jur. gent. diplomat. J. P. Ludewig diss. de jure
reges appellandi, c. II. §. 6.; auch in dessen Opusc. miscell. I. 45.
§. 12.
Neuere Periode.
Die Unterdrückung der päpstlichen Anmas-
sungen über die weltlichen Regenten, haupt-
sächlich seit der baseler Kirchenversammlung,
kann für die AnfangsEpoche des positiven Völ-
kerrechtes der europäischen Staaten gelten. Seit
dem Anfang des XVI. Jahrhunderts, ward der
politische Verkehr der europäischen Staaten leb-
hafter. Ereignisse, besonders in der Regierungs-
zeit Carls V. und Heinrichs IV., und vorherr-
schende Klugheit, veranlaſsten Staatsverträge.
Die christlich-kirchliche Spaltung, das Handels-
Interesse, die stehenden Kriegsheere, der lange,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |