Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn. precis du droit des gens, p. 330. Moser's Beyträge, III. 19.Vergl. oben, §. 172 d. g) Art. 1. §. 183. Wahl, in Absicht auf 1) die Rangelasse der Gesandten. In der Regel kann ein Staat nach eigenem a) Auch nicht dem Papst, als weltlichem Souverain. -- Die schweizerische Eidgenossenschaft ist unstreitig in dem Besitz dieses Rechts, wiewohl nicht überall mit vollem Ceremoniel. II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn. précis du droit des gens, p. 330. Moser’s Beyträge, III. 19.Vergl. oben, §. 172 d. g) Art. 1. §. 183. Wahl, in Absicht auf 1) die Rangelasse der Gesandten. In der Regel kann ein Staat nach eigenem a) Auch nicht dem Papst, als weltlichem Souverain. — Die schweizerische Eidgenossenschaft ist unstreitig in dem Besitz dieses Rechts, wiewohl nicht überall mit vollem Ceremoniel. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <note place="end" n="f)"><pb facs="#f0302" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.</hi></fw><lb/> précis du droit des gens, p. 330. <hi rendition="#k">Moser</hi>’s Beyträge, III. 19.<lb/> Vergl. oben, §. 172 d.</note><lb/> <note place="end" n="g)">Art. 1.</note> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 183.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Wahl, in Absicht auf</hi></hi><lb/> 1) <hi rendition="#i">die Rangelasse der Gesandten</hi>.</head><lb/> <p>In der Regel kann ein Staat nach eigenem<lb/> Willen die <hi rendition="#i">Rangclasse</hi> bestimmen, zu welcher<lb/> seine Gesandten gehören sollen. Doch kann die<lb/> Freiheit dieser Bestimmung beschränkt seyn, weil<lb/> die Verschiedenheit der Rangclassen auf die ver-<lb/> schiedenen Grade des gesandschaftlichen Ceremo-<lb/> niels sich bezieht, und in dem Rechte des Ceremo-<lb/> niels manche Ungleichheit unter den europäischen<lb/> Staaten selbst festgesetzt ist, auch jedem Staat in<lb/> der Regel frei steht, mit welchem CeremonielCha-<lb/> rakter er von einem andern Staat einen Gesandten<lb/> bei sich annehmen will. Gesandte vom <hi rendition="#i">ersten</hi><lb/> Rang zu schicken, wird keinem Staat, an dessen<lb/> Spitze ein anerkanntes gekröntes Haupt, oder<lb/> ein anderer Regent mit königlichen Ehren. (§. 91)<lb/> steht, und keiner der grössern Republiken ver-<lb/> weigert <hi rendition="#i">a</hi>). Einigen andern Fürsten ward die-<lb/> ses Recht nur nicht allgemein eingeräumt, wie<lb/> dem vormaligen Groſsmeister des malteser Or-<lb/> dens <hi rendition="#i">b</hi>), und verschiedenen ehemaligen halb-<lb/> souverainen Fürsten mit königlichen Ehren <hi rendition="#i">c</hi>).</p><lb/> <note place="end" n="a)">Auch nicht dem Papst, als weltlichem Souverain. — Die<lb/> schweizerische Eidgenossenschaft ist unstreitig in dem Besitz<lb/> dieses Rechts, wiewohl nicht überall mit vollem Ceremoniel.<lb/></note> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [296/0302]
II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.
f⁾
précis du droit des gens, p. 330. Moser’s Beyträge, III. 19.
Vergl. oben, §. 172 d.
g⁾ Art. 1.
§. 183.
Wahl, in Absicht auf
1) die Rangelasse der Gesandten.
In der Regel kann ein Staat nach eigenem
Willen die Rangclasse bestimmen, zu welcher
seine Gesandten gehören sollen. Doch kann die
Freiheit dieser Bestimmung beschränkt seyn, weil
die Verschiedenheit der Rangclassen auf die ver-
schiedenen Grade des gesandschaftlichen Ceremo-
niels sich bezieht, und in dem Rechte des Ceremo-
niels manche Ungleichheit unter den europäischen
Staaten selbst festgesetzt ist, auch jedem Staat in
der Regel frei steht, mit welchem CeremonielCha-
rakter er von einem andern Staat einen Gesandten
bei sich annehmen will. Gesandte vom ersten
Rang zu schicken, wird keinem Staat, an dessen
Spitze ein anerkanntes gekröntes Haupt, oder
ein anderer Regent mit königlichen Ehren. (§. 91)
steht, und keiner der grössern Republiken ver-
weigert a). Einigen andern Fürsten ward die-
ses Recht nur nicht allgemein eingeräumt, wie
dem vormaligen Groſsmeister des malteser Or-
dens b), und verschiedenen ehemaligen halb-
souverainen Fürsten mit königlichen Ehren c).
a⁾ Auch nicht dem Papst, als weltlichem Souverain. — Die
schweizerische Eidgenossenschaft ist unstreitig in dem Besitz
dieses Rechts, wiewohl nicht überall mit vollem Ceremoniel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |