Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Cap. Recht der Gleichheit.
c) Eine Begrüssung mit sieben und zwanzig Canonenschüssen,
liess sich Grossbritannien für seine Kriegsschiffe versprechen,
in dem Friedens- und Handelsvertrag mit Tripolis, von 1751,
Art. 18. Wenck cod. jur. gent. II. 578. Die schwedischen
Kriegsschiffe geben den Gruss meist mit Schüssen in gleicher
Zahl. -- Von dem Scharfschiessen, als einer Auszeichnung,
v. Moser's kleine Schriften, XII. 23.
d) Friede von Friedrichshamm, zwischen Russland u. Schwe-
den, vom 17. Sept. 1809; in v. Martens recueil, Supplem.
V. 29.
§. 119.
Fortsetzung.

Ausserdem gehört noch hieher 4) das Vivat-
rufen
(salut de la voix), durch ein ein-, drei-, fünf-
oder siebenmaliges Lebehoch (vive le ....);
es erfolgt nach Lösung der Canonen, oder auch
wenn diese nicht statt haben kann oder darf a).
5) Das Abfeuern des kleinen Gewehrs (salut de
la mousqueterie), indem man eine oder drei
Salven aus dem kleinen Gewehr giebt. Es ist
üblich bei gewissen Festen und Feierlichkeiten,
und geschieht vor Lösung der Canonen. 6) Aus-
serdem sind noch Merkmale der Höflichkeit,
dass das Schiff sich unter den Wind legt, dass
es einen oder mehrere Offiziere an Bord des
andern sendet, oder unter dessen Flagge kommt b).
Erwiedert werden, kann der Gruss nur durch
Canonenschüsse c) und Vivatrufen; doch antwor-
tet zuweilen eine Festung auch durch das Auf-
stecken eines Wimpels (flamme).

a) z. B. bei Aufsteckung der Admiralflagge, oder wenn ein
Schiff einem AdmiralSchiff seines Staates begegnet.
III. Cap. Recht der Gleichheit.
c) Eine Begrüssung mit sieben und zwanzig Canonenschüssen,
lieſs sich Groſsbritannien für seine Kriegsschiffe versprechen,
in dem Friedens- und Handelsvertrag mit Tripolis, von 1751,
Art. 18. Wenck cod. jur. gent. II. 578. Die schwedischen
Kriegsschiffe geben den Gruſs meist mit Schüssen in gleicher
Zahl. — Von dem Scharfschiessen, als einer Auszeichnung,
v. Moser’s kleine Schriften, XII. 23.
d) Friede von Friedrichshamm, zwischen Ruſsland u. Schwe-
den, vom 17. Sept. 1809; in v. Martens recueil, Supplém.
V. 29.
§. 119.
Fortsetzung.

Ausserdem gehört noch hieher 4) das Vivat-
rufen
(salut de la voix), durch ein ein-, drei-, fünf-
oder siebenmaliges Lebehoch (vive le ....);
es erfolgt nach Lösung der Canonen, oder auch
wenn diese nicht statt haben kann oder darf a).
5) Das Abfeuern des kleinen Gewehrs (salut de
la mousqueterie), indem man eine oder drei
Salven aus dem kleinen Gewehr giebt. Es ist
üblich bei gewissen Festen und Feierlichkeiten,
und geschieht vor Lösung der Canonen. 6) Aus-
serdem sind noch Merkmale der Höflichkeit,
daſs das Schiff sich unter den Wind legt, daſs
es einen oder mehrere Offiziere an Bord des
andern sendet, oder unter dessen Flagge kommt b).
Erwiedert werden, kann der Gruſs nur durch
Canonenschüsse c) und Vivatrufen; doch antwor-
tet zuweilen eine Festung auch durch das Auf-
stecken eines Wimpels (flamme).

a) z. B. bei Aufsteckung der Admiralflagge, oder wenn ein
Schiff einem AdmiralSchiff seines Staates begegnet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0197" n="191"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">III. Cap. Recht der Gleichheit.</hi> </fw><lb/>
                <note place="end" n="c)">Eine Begrüssung mit <hi rendition="#i">sieben</hi> und <hi rendition="#i">zwanzig</hi> Canonenschüssen,<lb/>
lie&#x017F;s sich Gro&#x017F;sbritannien für seine Kriegsschiffe versprechen,<lb/>
in dem Friedens- und Handelsvertrag mit Tripolis, von 1751,<lb/>
Art. 18. <hi rendition="#k">Wenck</hi> cod. jur. gent. II. 578. Die schwedischen<lb/>
Kriegsschiffe geben den Gru&#x017F;s meist mit Schüssen in <hi rendition="#i">gleicher</hi><lb/>
Zahl. &#x2014; Von dem Scharfschiessen, als einer Auszeichnung,<lb/>
v. <hi rendition="#k">Moser</hi>&#x2019;s kleine Schriften, XII. 23.</note><lb/>
                <note place="end" n="d)">Friede von Friedrichshamm, zwischen Ru&#x017F;sland u. Schwe-<lb/>
den, vom 17. Sept. 1809; in v. <hi rendition="#k">Martens</hi> recueil, Supplém.<lb/>
V. 29.</note>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 119.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Fortsetzung</hi></hi>.</head><lb/>
                <p>Ausserdem gehört noch hieher 4) das <hi rendition="#i">Vivat-<lb/>
rufen</hi> (salut de la voix), durch ein ein-, drei-, fünf-<lb/>
oder siebenmaliges Lebehoch (vive le ....);<lb/>
es erfolgt nach Lösung der Canonen, oder auch<lb/>
wenn diese nicht statt haben kann oder darf <hi rendition="#i">a</hi>).<lb/>
5) Das <hi rendition="#i">Abfeuern des kleinen Gewehrs</hi> (salut de<lb/>
la mousqueterie), indem man eine oder drei<lb/>
Salven aus dem kleinen Gewehr giebt. Es ist<lb/>
üblich bei gewissen Festen und Feierlichkeiten,<lb/>
und geschieht vor Lösung der Canonen. 6) Aus-<lb/>
serdem sind noch Merkmale der Höflichkeit,<lb/>
da&#x017F;s das Schiff sich unter den Wind legt, da&#x017F;s<lb/>
es einen oder mehrere Offiziere an Bord des<lb/>
andern sendet, oder unter dessen Flagge kommt <hi rendition="#i">b</hi>).<lb/><hi rendition="#i">Erwiedert</hi> werden, kann der Gru&#x017F;s nur durch<lb/>
Canonenschüsse <hi rendition="#i">c</hi>) und Vivatrufen; doch antwor-<lb/>
tet zuweilen eine Festung auch durch das Auf-<lb/>
stecken eines Wimpels (flamme).</p><lb/>
                <note place="end" n="a)">z. B. bei Aufsteckung der Admiralflagge, oder wenn ein<lb/>
Schiff einem AdmiralSchiff seines Staates begegnet.</note><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0197] III. Cap. Recht der Gleichheit. c⁾ Eine Begrüssung mit sieben und zwanzig Canonenschüssen, lieſs sich Groſsbritannien für seine Kriegsschiffe versprechen, in dem Friedens- und Handelsvertrag mit Tripolis, von 1751, Art. 18. Wenck cod. jur. gent. II. 578. Die schwedischen Kriegsschiffe geben den Gruſs meist mit Schüssen in gleicher Zahl. — Von dem Scharfschiessen, als einer Auszeichnung, v. Moser’s kleine Schriften, XII. 23. d⁾ Friede von Friedrichshamm, zwischen Ruſsland u. Schwe- den, vom 17. Sept. 1809; in v. Martens recueil, Supplém. V. 29. §. 119. Fortsetzung. Ausserdem gehört noch hieher 4) das Vivat- rufen (salut de la voix), durch ein ein-, drei-, fünf- oder siebenmaliges Lebehoch (vive le ....); es erfolgt nach Lösung der Canonen, oder auch wenn diese nicht statt haben kann oder darf a). 5) Das Abfeuern des kleinen Gewehrs (salut de la mousqueterie), indem man eine oder drei Salven aus dem kleinen Gewehr giebt. Es ist üblich bei gewissen Festen und Feierlichkeiten, und geschieht vor Lösung der Canonen. 6) Aus- serdem sind noch Merkmale der Höflichkeit, daſs das Schiff sich unter den Wind legt, daſs es einen oder mehrere Offiziere an Bord des andern sendet, oder unter dessen Flagge kommt b). Erwiedert werden, kann der Gruſs nur durch Canonenschüsse c) und Vivatrufen; doch antwor- tet zuweilen eine Festung auch durch das Auf- stecken eines Wimpels (flamme). a⁾ z. B. bei Aufsteckung der Admiralflagge, oder wenn ein Schiff einem AdmiralSchiff seines Staates begegnet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/197
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/197>, abgerufen am 22.12.2024.