Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite
V. Abschn. PostRegal.
O. 34. -- Von TerritorialPostleben, s. Boehmer princ.
jur. feud. §. 70.
d) Mosers nachbarl. Staatsr. 339 ff. Reuss Staatsk. XVI.
328.
e) Schriften in Pütters Lit. III. 584. Klübers Lit. 441.
Mosers Staatsr. V. 121. 141. -- Von dem Recht,
TerritorialPosten zu errichten, s. Häberlins pragmat.
Gesch. d. Wahlcap. Leopolds II. S. 320 ff. Pütter a.
a. O. 46--76. Danz Handb. des t. Privatr., I. §. 131.
Dass die TerritorialPosten bloss Wirkungen einer kai-
serl. Connivenz gewesen seyen, behauptet Humler.
Schotts
unpart. Critik, II. 622.
§. 351.
3) PostRegal u. Botenwesen in Reichsstädten. 4) Landboten
und Landkutschen.

I) In Reichsstädten waren Reichs-
posten
a), hie und da, namentlich zu Ham-
burg, Frankfurt und Bremen, auch fremde
TerritorialPosten,
eingeführt. Indess
galten bei Reichsstädten in Ansehung des
PostRegals, in der Regel, dieselben Grund-
sätze, wie bei andern Landesherrschaften.
II) Ordentliche, gehende, reitende oder
fahrende Boten in entfernte Gegenden zu
senden, war mehrern Reichsstädten, meist
schon seit dem Mittelalter, durch Herkom-
men oder Verträge gestattet b). III) Diese Boten,
so auch die gemeinen ordentlichen
Landboten
und Landkutscher, soll-

(37)
V. Abschn. PostRegal.
O. 34. — Von TerritorialPostleben, s. Boehmer princ.
jur. feud. §. 70.
d) Mosers nachbarl. Staatsr. 339 ff. Reuss Staatsk. XVI.
328.
e) Schriften in Pütters Lit. III. 584. Klübers Lit. 441.
Mosers Staatsr. V. 121. 141. — Von dem Recht,
TerritorialPosten zu errichten, s. Häberlins pragmat.
Gesch. d. Wahlcap. Leopolds II. S. 320 ff. Pütter a.
a. O. 46—76. Danz Handb. des t. Privatr., I. §. 131.
Daſs die TerritorialPosten bloſs Wirkungen einer kai-
serl. Connivenz gewesen seyen, behauptet Humler.
Schotts
unpart. Critik, II. 622.
§. 351.
3) PostRegal u. Botenwesen in Reichsstädten. 4) Landboten
und Landkutschen.

I) In Reichsstädten waren Reichs-
posten
a), hie und da, namentlich zu Ham-
burg, Frankfurt und Bremen, auch fremde
TerritorialPosten,
eingeführt. Indeſs
galten bei Reichsstädten in Ansehung des
PostRegals, in der Regel, dieselben Grund-
sätze, wie bei andern Landesherrschaften.
II) Ordentliche, gehende, reitende oder
fahrende Boten in entfernte Gegenden zu
senden, war mehrern Reichsstädten, meist
schon seit dem Mittelalter, durch Herkom-
men oder Verträge gestattet b). III) Diese Boten,
so auch die gemeinen ordentlichen
Landboten
und Landkutscher, soll-

(37)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <note place="end" n="c)"><pb facs="#f0601" n="577"/><fw place="top" type="header">V. Abschn. PostRegal.</fw><lb/>
O. 34. &#x2014; Von Territorial<hi rendition="#i">Postleben,</hi> s. <hi rendition="#k">Boehmer</hi> princ.<lb/>
jur. feud. §. 70.</note><lb/>
              <note place="end" n="d)"><hi rendition="#k">Mosers</hi> nachbarl. Staatsr. 339 ff. <hi rendition="#k">Reuss</hi> Staatsk. XVI.<lb/>
328.</note><lb/>
              <note place="end" n="e)">Schriften in <hi rendition="#k">Pütters</hi> Lit. III. 584. <hi rendition="#k">Klübers</hi> Lit. 441.<lb/><hi rendition="#k">Mosers</hi> Staatsr. V. 121. 141. &#x2014; Von dem Recht,<lb/>
TerritorialPosten zu errichten, s. <hi rendition="#k">Häberlins</hi> pragmat.<lb/>
Gesch. d. Wahlcap. Leopolds II. S. 320 ff. <hi rendition="#k">Pütter</hi> a.<lb/>
a. O. 46&#x2014;76. <hi rendition="#k">Danz</hi> Handb. des t. Privatr., I. §. 131.<lb/>
Da&#x017F;s die TerritorialPosten blo&#x017F;s Wirkungen einer kai-<lb/>
serl. <hi rendition="#i">Connivenz</hi> gewesen seyen, behauptet <hi rendition="#k">Humler.<lb/>
Schotts</hi> unpart. Critik, II. 622.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 351.<lb/>
3) <hi rendition="#i">PostRegal u. Botenwesen in Reichsstädten.</hi> 4) <hi rendition="#i">Landboten<lb/>
und Landkutschen.</hi></head><lb/>
              <p>I) In <hi rendition="#g">Reichsstädten</hi> waren <hi rendition="#g">Reichs-<lb/>
posten</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>), hie und da, namentlich zu Ham-<lb/>
burg, Frankfurt und Bremen, auch <hi rendition="#g">fremde<lb/>
TerritorialPosten,</hi> eingeführt. Inde&#x017F;s<lb/>
galten bei Reichsstädten in Ansehung des<lb/>
PostRegals, in der Regel, dieselben Grund-<lb/>
sätze, wie bei andern Landesherrschaften.<lb/>
II) <hi rendition="#g">Ordentliche,</hi> gehende, reitende oder<lb/>
fahrende <hi rendition="#g">Boten</hi> in entfernte Gegenden zu<lb/>
senden, war mehrern <hi rendition="#g">Reichsstädten,</hi> meist<lb/>
schon seit dem Mittelalter, durch Herkom-<lb/>
men oder Verträge gestattet <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>). III) Diese Boten,<lb/>
so auch die <hi rendition="#g">gemeinen ordentlichen<lb/>
Landboten</hi> und <hi rendition="#g">Landkutscher,</hi> soll-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(37)</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[577/0601] V. Abschn. PostRegal. c⁾ O. 34. — Von TerritorialPostleben, s. Boehmer princ. jur. feud. §. 70. d⁾ Mosers nachbarl. Staatsr. 339 ff. Reuss Staatsk. XVI. 328. e⁾ Schriften in Pütters Lit. III. 584. Klübers Lit. 441. Mosers Staatsr. V. 121. 141. — Von dem Recht, TerritorialPosten zu errichten, s. Häberlins pragmat. Gesch. d. Wahlcap. Leopolds II. S. 320 ff. Pütter a. a. O. 46—76. Danz Handb. des t. Privatr., I. §. 131. Daſs die TerritorialPosten bloſs Wirkungen einer kai- serl. Connivenz gewesen seyen, behauptet Humler. Schotts unpart. Critik, II. 622. §. 351. 3) PostRegal u. Botenwesen in Reichsstädten. 4) Landboten und Landkutschen. I) In Reichsstädten waren Reichs- posten a), hie und da, namentlich zu Ham- burg, Frankfurt und Bremen, auch fremde TerritorialPosten, eingeführt. Indeſs galten bei Reichsstädten in Ansehung des PostRegals, in der Regel, dieselben Grund- sätze, wie bei andern Landesherrschaften. II) Ordentliche, gehende, reitende oder fahrende Boten in entfernte Gegenden zu senden, war mehrern Reichsstädten, meist schon seit dem Mittelalter, durch Herkom- men oder Verträge gestattet b). III) Diese Boten, so auch die gemeinen ordentlichen Landboten und Landkutscher, soll- (37)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/601
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 577. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/601>, abgerufen am 21.11.2024.