Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. II. Cap.
wird nicht aufgehoben durch Standeserhöhung,
durch Befreiung von gewissen Staatslasten,
durch Erwerb eines oder mehrerer verleihba-
rer Regalien (§. 101), der Standesherrlichkeit,
der subalternen Landeshoheit, u. d.

a) de Selchow elem. jur. germ. priv. §. 301. 343. C. H.
Geisler comm. de landsassiatu, 107. Hommel rhaps.
obs. 600. (Pahls) Chronik der Teutschen, Jul. 1808.
§. 204.
Landsassiat.

Die Unterthänigkeit wird, in teutschen
Staaten, auch bezeichnet durch das Prädicat
landsässig. I) Daher heissen alle Unter-
thanen Landsassen a) in dem weitern
Sinn b). Der Inbegriff der ihnen in diesem
Verhältniss zukommenden besondern Rechte c),
wird Activ Landsassiat (Landsasserei)
genannt; in dem Gegensatze des Passiv Land-
sassiats
, eines Inbegriffs der den Landsassen
obliegenden Staatspflichten, oder derjenigen
Staatsbefugnisse, welche der Landesherrschaft
über sie und ihre in dem Lande befindliche Ver-
mögensSubstanz zukommen d). II) In dem
engern Sinn versteht man unter Landsas-
sen, die höhere oder privilegirte Classe der
Landesunterthanen e). III) So fern der Land-

II. Th. II. Cap.
wird nicht aufgehoben durch Standeserhöhung,
durch Befreiung von gewissen Staatslasten,
durch Erwerb eines oder mehrerer verleihba-
rer Regalien (§. 101), der Standesherrlichkeit,
der subalternen Landeshoheit, u. d.

a) de Selchow elem. jur. germ. priv. §. 301. 343. C. H.
Geisler comm. de landsassiatu, 107. Hommel rhaps.
obs. 600. (Pahls) Chronik der Teutschen, Jul. 1808.
§. 204.
Landsassiat.

Die Unterthänigkeit wird, in teutschen
Staaten, auch bezeichnet durch das Prädicat
landsässig. I) Daher heiſsen alle Unter-
thanen Landsassen a) in dem weitern
Sinn b). Der Inbegriff der ihnen in diesem
Verhältniſs zukommenden besondern Rechte c),
wird Activ Landsassiat (Landsasserei)
genannt; in dem Gegensatze des Passiv Land-
sassiats
, eines Inbegriffs der den Landsassen
obliegenden Staatspflichten, oder derjenigen
Staatsbefugnisse, welche der Landesherrschaft
über sie und ihre in dem Lande befindliche Ver-
mögensSubstanz zukommen d). II) In dem
engern Sinn versteht man unter Landsas-
sen, die höhere oder privilegirte Classe der
Landesunterthanen e). III) So fern der Land-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0340" n="316"/><fw place="top" type="header">II. Th. II. Cap.</fw><lb/>
wird nicht aufgehoben durch Standeserhöhung,<lb/>
durch Befreiung von gewissen Staatslasten,<lb/>
durch Erwerb eines oder mehrerer verleihba-<lb/>
rer Regalien (§. 101), der Standesherrlichkeit,<lb/>
der subalternen Landeshoheit, u. d.</p><lb/>
            <note place="end" n="a)"><hi rendition="#k">de Selchow</hi> elem. jur. germ. priv. §. 301. 343. C. H.<lb/><hi rendition="#k">Geisler</hi> comm. de landsassiatu, 107. <hi rendition="#k">Hommel</hi> rhaps.<lb/>
obs. 600. (<hi rendition="#k">Pahls</hi>) Chronik der Teutschen, Jul. 1808.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 204.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Landsassiat</hi></hi>.</head><lb/>
            <p>Die Unterthänigkeit wird, in teutschen<lb/>
Staaten, auch bezeichnet durch das Prädicat<lb/><hi rendition="#g">landsässig</hi>. I) Daher hei&#x017F;sen <hi rendition="#g">alle</hi> Unter-<lb/>
thanen <hi rendition="#g">Landsassen</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>) in dem <hi rendition="#g">weitern</hi><lb/>
Sinn <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>). Der Inbegriff der ihnen in diesem<lb/>
Verhältni&#x017F;s zukommenden besondern Rechte <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">c</hi></hi>),<lb/>
wird <hi rendition="#g">Activ Landsassiat</hi> (Landsasserei)<lb/>
genannt; in dem Gegensatze des <hi rendition="#g">Passiv Land-<lb/>
sassiats</hi>, eines Inbegriffs der den Landsassen<lb/>
obliegenden Staatspflichten, oder derjenigen<lb/>
Staatsbefugnisse, welche der Landesherrschaft<lb/>
über sie und ihre in dem Lande befindliche Ver-<lb/>
mögensSubstanz zukommen <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">d</hi></hi>). II) In dem<lb/><hi rendition="#g">engern</hi> Sinn versteht man unter Landsas-<lb/>
sen, die höhere oder privilegirte Classe der<lb/>
Landesunterthanen <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">e</hi></hi>). III) So fern der <hi rendition="#g">Land-</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[316/0340] II. Th. II. Cap. wird nicht aufgehoben durch Standeserhöhung, durch Befreiung von gewissen Staatslasten, durch Erwerb eines oder mehrerer verleihba- rer Regalien (§. 101), der Standesherrlichkeit, der subalternen Landeshoheit, u. d. a⁾ de Selchow elem. jur. germ. priv. §. 301. 343. C. H. Geisler comm. de landsassiatu, 107. Hommel rhaps. obs. 600. (Pahls) Chronik der Teutschen, Jul. 1808. §. 204. Landsassiat. Die Unterthänigkeit wird, in teutschen Staaten, auch bezeichnet durch das Prädicat landsässig. I) Daher heiſsen alle Unter- thanen Landsassen a) in dem weitern Sinn b). Der Inbegriff der ihnen in diesem Verhältniſs zukommenden besondern Rechte c), wird Activ Landsassiat (Landsasserei) genannt; in dem Gegensatze des Passiv Land- sassiats, eines Inbegriffs der den Landsassen obliegenden Staatspflichten, oder derjenigen Staatsbefugnisse, welche der Landesherrschaft über sie und ihre in dem Lande befindliche Ver- mögensSubstanz zukommen d). II) In dem engern Sinn versteht man unter Landsas- sen, die höhere oder privilegirte Classe der Landesunterthanen e). III) So fern der Land-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/340
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/340>, abgerufen am 21.11.2024.