Das hörte sein zweyter Sohn, Kunimund, und fing an die Longobarden beleidigend anzureden. Jhr seyd (sie hatten ihre Sohlen mit weissen Bändern befestigt) ihr seyd den Stuten gleich, die auch weisse Füsse haben.
Ein Longobarde rief: Komm hin auf das Schlacht- feld, und sieh da, wie die Stuten ausgeschlagen ha- ben, und wie die Gebeine deines Bruders, gleich den Knochen eines schlechten Gauls, auf dem Anger umher liegen.
Die Gepiden entbranten, und machten Bewe- gungen, mit dem Schwerte zu antworten. Auch die Longobarden hatten den Grif ihrer Schwerter gefast. Turisend sprang auf, lief unter sie hinein, und rufte, daß Gott kein Sieg gefalle, durch den man den Feind am eignen Heerde überwinde. Sie sezten sich wieder zum Mahle, und waren so froh, als sie seyn konten. Turisend nahm die Waffen sei- nes Sohns, und gab sie Albönen. Dieser kam zu seinem Vater, trank aus seiner Schale, und erzählte ihm von den mitgebrachten Waffen. Alle, die zu- gegen waren, priesen den kühnen Albön, und den edelmütigen Turisend.
Der Rhein zur Gränze.
Hermann that, nach Teutoburgs Schlacht, den Zug nicht, vor dem August, und die ewige Stadt zitterten. Jhm, der auch hierinn ein Deutscher war, galt das Grosse der gewissen Ausführung, vor dem Grösseren der ungewissen. Er ließ, die Be- freyung zu vollenden, hundert Römerfesten gen Him- mel aufflammen, so viele Male für ihn, aber die,
gleich
Das hoͤrte ſein zweyter Sohn, Kunimund, und fing an die Longobarden beleidigend anzureden. Jhr ſeyd (ſie hatten ihre Sohlen mit weiſſen Baͤndern befeſtigt) ihr ſeyd den Stuten gleich, die auch weiſſe Fuͤſſe haben.
Ein Longobarde rief: Komm hin auf das Schlacht- feld, und ſieh da, wie die Stuten ausgeſchlagen ha- ben, und wie die Gebeine deines Bruders, gleich den Knochen eines ſchlechten Gauls, auf dem Anger umher liegen.
Die Gepiden entbranten, und machten Bewe- gungen, mit dem Schwerte zu antworten. Auch die Longobarden hatten den Grif ihrer Schwerter gefaſt. Turiſend ſprang auf, lief unter ſie hinein, und rufte, daß Gott kein Sieg gefalle, durch den man den Feind am eignen Heerde uͤberwinde. Sie ſezten ſich wieder zum Mahle, und waren ſo froh, als ſie ſeyn konten. Turiſend nahm die Waffen ſei- nes Sohns, und gab ſie Alboͤnen. Dieſer kam zu ſeinem Vater, trank aus ſeiner Schale, und erzaͤhlte ihm von den mitgebrachten Waffen. Alle, die zu- gegen waren, prieſen den kuͤhnen Alboͤn, und den edelmuͤtigen Turiſend.
Der Rhein zur Graͤnze.
Hermann that, nach Teutoburgs Schlacht, den Zug nicht, vor dem Auguſt, und die ewige Stadt zitterten. Jhm, der auch hierinn ein Deutſcher war, galt das Groſſe der gewiſſen Ausfuͤhrung, vor dem Groͤſſeren der ungewiſſen. Er ließ, die Be- freyung zu vollenden, hundert Roͤmerfeſten gen Him- mel aufflammen, ſo viele Male fuͤr ihn, aber die,
gleich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0372"n="296"/><p>Das hoͤrte ſein zweyter Sohn, Kunimund, und fing<lb/>
an die Longobarden beleidigend anzureden. Jhr<lb/>ſeyd (ſie hatten ihre Sohlen mit weiſſen Baͤndern<lb/>
befeſtigt) ihr ſeyd den Stuten gleich, die auch weiſſe<lb/>
Fuͤſſe haben.</p><lb/><p>Ein Longobarde rief: Komm hin auf das Schlacht-<lb/>
feld, und ſieh da, wie die Stuten ausgeſchlagen ha-<lb/>
ben, und wie die Gebeine deines Bruders, gleich<lb/>
den Knochen eines ſchlechten Gauls, auf dem Anger<lb/>
umher liegen.</p><lb/><p>Die Gepiden entbranten, und machten Bewe-<lb/>
gungen, mit dem Schwerte zu antworten. Auch<lb/>
die Longobarden hatten den Grif ihrer Schwerter<lb/>
gefaſt. Turiſend ſprang auf, lief unter ſie hinein,<lb/>
und rufte, daß Gott kein Sieg gefalle, durch den<lb/>
man den Feind am eignen Heerde uͤberwinde. Sie<lb/>ſezten ſich wieder zum Mahle, und waren ſo froh,<lb/>
als ſie ſeyn konten. Turiſend nahm die Waffen ſei-<lb/>
nes Sohns, und gab ſie Alboͤnen. Dieſer kam zu<lb/>ſeinem Vater, trank aus ſeiner Schale, und erzaͤhlte<lb/>
ihm von den mitgebrachten Waffen. Alle, die zu-<lb/>
gegen waren, prieſen den kuͤhnen Alboͤn, und den<lb/>
edelmuͤtigen Turiſend.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Der Rhein zur Graͤnze.</hi></head><lb/><p>Hermann that, nach Teutoburgs Schlacht, den<lb/>
Zug nicht, vor dem Auguſt, und die ewige Stadt<lb/>
zitterten. Jhm, der auch hierinn ein Deutſcher<lb/>
war, galt das Groſſe der gewiſſen Ausfuͤhrung, vor<lb/>
dem Groͤſſeren der ungewiſſen. Er ließ, die Be-<lb/>
freyung zu vollenden, hundert Roͤmerfeſten gen Him-<lb/>
mel aufflammen, ſo viele Male fuͤr ihn, aber die,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gleich</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[296/0372]
Das hoͤrte ſein zweyter Sohn, Kunimund, und fing
an die Longobarden beleidigend anzureden. Jhr
ſeyd (ſie hatten ihre Sohlen mit weiſſen Baͤndern
befeſtigt) ihr ſeyd den Stuten gleich, die auch weiſſe
Fuͤſſe haben.
Ein Longobarde rief: Komm hin auf das Schlacht-
feld, und ſieh da, wie die Stuten ausgeſchlagen ha-
ben, und wie die Gebeine deines Bruders, gleich
den Knochen eines ſchlechten Gauls, auf dem Anger
umher liegen.
Die Gepiden entbranten, und machten Bewe-
gungen, mit dem Schwerte zu antworten. Auch
die Longobarden hatten den Grif ihrer Schwerter
gefaſt. Turiſend ſprang auf, lief unter ſie hinein,
und rufte, daß Gott kein Sieg gefalle, durch den
man den Feind am eignen Heerde uͤberwinde. Sie
ſezten ſich wieder zum Mahle, und waren ſo froh,
als ſie ſeyn konten. Turiſend nahm die Waffen ſei-
nes Sohns, und gab ſie Alboͤnen. Dieſer kam zu
ſeinem Vater, trank aus ſeiner Schale, und erzaͤhlte
ihm von den mitgebrachten Waffen. Alle, die zu-
gegen waren, prieſen den kuͤhnen Alboͤn, und den
edelmuͤtigen Turiſend.
Der Rhein zur Graͤnze.
Hermann that, nach Teutoburgs Schlacht, den
Zug nicht, vor dem Auguſt, und die ewige Stadt
zitterten. Jhm, der auch hierinn ein Deutſcher
war, galt das Groſſe der gewiſſen Ausfuͤhrung, vor
dem Groͤſſeren der ungewiſſen. Er ließ, die Be-
freyung zu vollenden, hundert Roͤmerfeſten gen Him-
mel aufflammen, ſo viele Male fuͤr ihn, aber die,
gleich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/372>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.