Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Baume, so hoch er konte, auf seinem Pferde, haute
die Streitaxt in den Baum, ließ sie darinn, und
sagte zu den begleiten den Bayern: So führt Authari
seine Waffen.

Gesez der Bayern von der Unverlezlich-
keit der Todten.

Frevel, oder Leichtsinn büsset durch zwölf Gülden,
wer die Leiche eines Erschlagnen verlezt, mit Vorsaz,
auch nur durch die leichteste Wunde, aus welcher
bey einem Lebenden Blut flösse; ohne Vorsaz, in-
dem er unter die Adler, oder die andern Raubvögel
schiest, und der Pfeil die Leiche trift.

Die Eroberung Galliens.

Sechs tausend Franken hielten Kriegswandrung,
zukten ihr Schwert, und nanten Gallien, Frankreich.

Die gute Einsicht.

Wir wusten wohl, wer wir waren, wenn wir uns,
mit den überwundnen weichlichen Römern, und lau-
ter als sie, Barbaren ne[n]ten. Denn so sagten die
Räthe zu der Königin Amalaschwind von ihrem
Sohne Athalerich: Er muß keine Lehrer haben, vor
deren Peitsche er zittre, sondern solche, durch die er
die Lanze, und eine Herschaft kennen lerne, die edel,
und barbarischer Sitte sey.

Kädmon.

Auch nach Britannien hatten wir Eroberer gesen-
det. Unter ihnen war Kädmon der erste christliche
Dichter, der an die Stelle der Barden trat. Er sang

in

Baume, ſo hoch er konte, auf ſeinem Pferde, haute
die Streitaxt in den Baum, ließ ſie darinn, und
ſagte zu den begleiten den Bayern: So fuͤhrt Authari
ſeine Waffen.

Geſez der Bayern von der Unverlezlich-
keit der Todten.

Frevel, oder Leichtſinn buͤſſet durch zwoͤlf Guͤlden,
wer die Leiche eines Erſchlagnen verlezt, mit Vorſaz,
auch nur durch die leichteſte Wunde, aus welcher
bey einem Lebenden Blut floͤſſe; ohne Vorſaz, in-
dem er unter die Adler, oder die andern Raubvoͤgel
ſchieſt, und der Pfeil die Leiche trift.

Die Eroberung Galliens.

Sechs tauſend Franken hielten Kriegswandrung,
zukten ihr Schwert, und nanten Gallien, Frankreich.

Die gute Einſicht.

Wir wuſten wohl, wer wir waren, wenn wir uns,
mit den uͤberwundnen weichlichen Roͤmern, und lau-
ter als ſie, Barbaren ne[n]ten. Denn ſo ſagten die
Raͤthe zu der Koͤnigin Amalaſchwind von ihrem
Sohne Athalerich: Er muß keine Lehrer haben, vor
deren Peitſche er zittre, ſondern ſolche, durch die er
die Lanze, und eine Herſchaft kennen lerne, die edel,
und barbariſcher Sitte ſey.

Kaͤdmon.

Auch nach Britannien hatten wir Eroberer geſen-
det. Unter ihnen war Kaͤdmon der erſte chriſtliche
Dichter, der an die Stelle der Barden trat. Er ſang

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0370" n="294"/>
Baume, &#x017F;o hoch er konte, auf &#x017F;einem Pferde, haute<lb/>
die Streitaxt in den Baum, ließ &#x017F;ie darinn, und<lb/>
&#x017F;agte zu den begleiten den Bayern: So fu&#x0364;hrt Authari<lb/>
&#x017F;eine Waffen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;ez der Bayern von der Unverlezlich-<lb/>
keit der Todten.</hi> </head><lb/>
            <p>Frevel, oder Leicht&#x017F;inn bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et durch zwo&#x0364;lf Gu&#x0364;lden,<lb/>
wer die Leiche eines Er&#x017F;chlagnen verlezt, mit Vor&#x017F;az,<lb/>
auch nur durch die leichte&#x017F;te Wunde, aus welcher<lb/>
bey einem Lebenden Blut flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; ohne Vor&#x017F;az, in-<lb/>
dem er unter die Adler, oder die andern Raubvo&#x0364;gel<lb/>
&#x017F;chie&#x017F;t, und der Pfeil die Leiche trift.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die Eroberung Galliens.</hi> </head><lb/>
            <p>Sechs tau&#x017F;end Franken hielten Kriegswandrung,<lb/>
zukten ihr Schwert, und nanten Gallien, Frankreich.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die gute Ein&#x017F;icht.</hi> </head><lb/>
            <p>Wir wu&#x017F;ten wohl, wer wir waren, wenn wir uns,<lb/>
mit den u&#x0364;berwundnen weichlichen Ro&#x0364;mern, und lau-<lb/>
ter als &#x017F;ie, Barbaren ne<supplied>n</supplied>ten. Denn &#x017F;o &#x017F;agten die<lb/>
Ra&#x0364;the zu der Ko&#x0364;nigin Amala&#x017F;chwind von ihrem<lb/>
Sohne Athalerich: Er muß keine Lehrer haben, vor<lb/>
deren Peit&#x017F;che er zittre, &#x017F;ondern &#x017F;olche, durch die er<lb/>
die Lanze, und eine Her&#x017F;chaft kennen lerne, die edel,<lb/>
und barbari&#x017F;cher Sitte &#x017F;ey.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ka&#x0364;dmon.</hi> </head><lb/>
            <p>Auch nach Britannien hatten wir Eroberer ge&#x017F;en-<lb/>
det. Unter ihnen war Ka&#x0364;dmon der er&#x017F;te chri&#x017F;tliche<lb/>
Dichter, der an die Stelle der Barden trat. Er &#x017F;ang<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0370] Baume, ſo hoch er konte, auf ſeinem Pferde, haute die Streitaxt in den Baum, ließ ſie darinn, und ſagte zu den begleiten den Bayern: So fuͤhrt Authari ſeine Waffen. Geſez der Bayern von der Unverlezlich- keit der Todten. Frevel, oder Leichtſinn buͤſſet durch zwoͤlf Guͤlden, wer die Leiche eines Erſchlagnen verlezt, mit Vorſaz, auch nur durch die leichteſte Wunde, aus welcher bey einem Lebenden Blut floͤſſe; ohne Vorſaz, in- dem er unter die Adler, oder die andern Raubvoͤgel ſchieſt, und der Pfeil die Leiche trift. Die Eroberung Galliens. Sechs tauſend Franken hielten Kriegswandrung, zukten ihr Schwert, und nanten Gallien, Frankreich. Die gute Einſicht. Wir wuſten wohl, wer wir waren, wenn wir uns, mit den uͤberwundnen weichlichen Roͤmern, und lau- ter als ſie, Barbaren nenten. Denn ſo ſagten die Raͤthe zu der Koͤnigin Amalaſchwind von ihrem Sohne Athalerich: Er muß keine Lehrer haben, vor deren Peitſche er zittre, ſondern ſolche, durch die er die Lanze, und eine Herſchaft kennen lerne, die edel, und barbariſcher Sitte ſey. Kaͤdmon. Auch nach Britannien hatten wir Eroberer geſen- det. Unter ihnen war Kaͤdmon der erſte chriſtliche Dichter, der an die Stelle der Barden trat. Er ſang in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/370
Zitationshilfe: Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/370>, abgerufen am 21.11.2024.