Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.L. G. Von dem Landtage 1745. Schon in der Unsterbliche Werke. Aber man muste von Zeit zu Zeit einige Bü- Vortrefliche Schriften. Allein auch diese Ueberschrift ist bey Anlasse Bücher, in denen auch Neues ist. Es währte lange, eh der Herold bey Ge- schrei- G 3
L. G. Von dem Landtage 1745. Schon in der Unſterbliche Werke. Aber man muſte von Zeit zu Zeit einige Buͤ- Vortrefliche Schriften. Allein auch dieſe Ueberſchrift iſt bey Anlaſſe Buͤcher, in denen auch Neues iſt. Es waͤhrte lange, eh der Herold bey Ge- ſchrei- G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0177" n="101"/> <cit> <quote><hi rendition="#c">L. G.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Jn den Wiſſenſchaften nicht wuchern,<lb/> und den Nachkommen nur die Vermaͤcht-<lb/> niſſe der Vorfahren hinterlaſſen, iſt unter<lb/> allen traurigen Dingen, die ſich in der Re-<lb/> publik zutragen koͤnnen, bey weitem</hi> …</quote> </cit><lb/> <p>Von dem Landtage 1745. Schon in der<lb/> Mitte des vorigen Jahrhunderts hatte man<lb/> in unſerm Buͤcherſaale ein abgeſondertes Be-<lb/> haͤltnis, uͤber welches geſchrieben war:</p><lb/> <div n="3"> <head>Unſterbliche Werke.</head><lb/> <p>Aber man muſte von Zeit zu Zeit einige Buͤ-<lb/> cher wieder herausnehmen, weil es mit der<lb/> geglaubten Unſterblichkeit offenbar vorbey<lb/> war. Jn Anfange dieſes Jahrhunderts aͤn-<lb/> derte man die Ueberſchrift, und ſezte:</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Vortrefliche Schriften.</head><lb/> <p>Allein auch dieſe Ueberſchrift iſt bey Anlaſſe<lb/> des eben angefuͤhrten Geſezes abgenommen,<lb/> und folgendes uͤber den goldnen Vorhang ge-<lb/> ſchrieben worden:</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Buͤcher, in denen auch Neues iſt.</head><lb/> <p>Es waͤhrte lange, eh der Herold bey Ge-<lb/> bung dieſes Geſezes zur Stimmenſamlung<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchrei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0177]
L. G.
Jn den Wiſſenſchaften nicht wuchern,
und den Nachkommen nur die Vermaͤcht-
niſſe der Vorfahren hinterlaſſen, iſt unter
allen traurigen Dingen, die ſich in der Re-
publik zutragen koͤnnen, bey weitem …
Von dem Landtage 1745. Schon in der
Mitte des vorigen Jahrhunderts hatte man
in unſerm Buͤcherſaale ein abgeſondertes Be-
haͤltnis, uͤber welches geſchrieben war:
Unſterbliche Werke.
Aber man muſte von Zeit zu Zeit einige Buͤ-
cher wieder herausnehmen, weil es mit der
geglaubten Unſterblichkeit offenbar vorbey
war. Jn Anfange dieſes Jahrhunderts aͤn-
derte man die Ueberſchrift, und ſezte:
Vortrefliche Schriften.
Allein auch dieſe Ueberſchrift iſt bey Anlaſſe
des eben angefuͤhrten Geſezes abgenommen,
und folgendes uͤber den goldnen Vorhang ge-
ſchrieben worden:
Buͤcher, in denen auch Neues iſt.
Es waͤhrte lange, eh der Herold bey Ge-
bung dieſes Geſezes zur Stimmenſamlung
ſchrei-
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/177 |
Zitationshilfe: | Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/177>, abgerufen am 22.02.2025. |