Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.L. G. Auf dem Landtage 1745 von der Zunft der Von den jungen Gelehrten. 1 Jst eines jungen Gelehrten erster Auftritt L. G. Die F 2
L. G. Auf dem Landtage 1745 von der Zunft der Von den jungen Gelehrten. 1 Jſt eines jungen Gelehrten erſter Auftritt L. G. Die F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0159" n="83"/> <cit> <quote><hi rendition="#c">L. G.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Zur Steurung allzugroſſer und anhal-<lb/> tender Voͤllerey, und damit nicht unter den<lb/> Altfranken durch die Unthaten Verſtandes<lb/> und Ehrvergesner Trunkenbolde</hi> …</quote> </cit><lb/> <p>Auf dem Landtage 1745 von der Zunft der<lb/> Weltweiſen vorgeſchlagen. 1757 ließ die<lb/> Zunft das Geſez aufrollen, und: <hi rendition="#fr">Voltai-<lb/> rens</hi> und ſeiner <hi rendition="#fr">Saͤuglinge,</hi> an den Rand<lb/> ſchreiben.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von den jungen Gelehrten.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>1</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>ſt eines jungen Gelehrten erſter Auftritt<lb/> in den Geſchaͤften, oder auf dem Lehr-<lb/> ſtule mit Stolze begleitet; ſo darf er binnen<lb/> Jahres Friſt auf keine Belonungen der Re-<lb/> publik hoffen.</p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c">L. G.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Ziemte Beſcheidenheit minder Jung und<lb/> Alt, Jung inſonders, und waͤr ſie nicht<lb/> deutſcher Art und Eigenſchaft ſonderlich ge-<lb/> maͤß; ſo</hi> …</quote> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0159]
L. G.
Zur Steurung allzugroſſer und anhal-
tender Voͤllerey, und damit nicht unter den
Altfranken durch die Unthaten Verſtandes
und Ehrvergesner Trunkenbolde …
Auf dem Landtage 1745 von der Zunft der
Weltweiſen vorgeſchlagen. 1757 ließ die
Zunft das Geſez aufrollen, und: Voltai-
rens und ſeiner Saͤuglinge, an den Rand
ſchreiben.
Von den jungen Gelehrten.
1
Jſt eines jungen Gelehrten erſter Auftritt
in den Geſchaͤften, oder auf dem Lehr-
ſtule mit Stolze begleitet; ſo darf er binnen
Jahres Friſt auf keine Belonungen der Re-
publik hoffen.
L. G.
Ziemte Beſcheidenheit minder Jung und
Alt, Jung inſonders, und waͤr ſie nicht
deutſcher Art und Eigenſchaft ſonderlich ge-
maͤß; ſo …
Die
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/159 |
Zitationshilfe: | Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/159>, abgerufen am 22.02.2025. |