oft, und jedesmal auf drey Tage, entweder unter das Volk, oder unter den Pöbel, als ihm es ein andrer nachspricht, und gegen den Mann, der mäcenirt ist worden, den grossen Namen misbraucht. Wirds ihm zum zwan- zigstenmale nachgesprochen, so muß er bleiben, wo er dann eben hingekommen ist.
L. G. Möchte sich doch die Asche Mäcens in ihrer Urne bewegen ... Jn der Rolle steht noch dieses: Noth thuts, daß wir sie so gar verschiedentlich benennen. Einer von altem römischen Gepräge heisse denn: ein Mäcen; und einer von neuerem Schla- ge, ein Ehrenpfennig heisse: ein Mäce- nat.
2
Schmeichelt Jemand einem Mäcenaten dergestalt, daß diesem sogar davor ekelt; so wird er auf drey Tage unter die Nachtwäch- ter gebracht.
L. G. Wo einer, es sey schriftlich oder münd- lich, den Mäcenaten so unmässiglich räu- chert, daß diesem schlimm darob wird,
und
oft, und jedesmal auf drey Tage, entweder unter das Volk, oder unter den Poͤbel, als ihm es ein andrer nachſpricht, und gegen den Mann, der maͤcenirt iſt worden, den groſſen Namen misbraucht. Wirds ihm zum zwan- zigſtenmale nachgeſprochen, ſo muß er bleiben, wo er dann eben hingekommen iſt.
L. G. Moͤchte ſich doch die Aſche Maͤcens in ihrer Urne bewegen … Jn der Rolle ſteht noch dieſes: Noth thuts, daß wir ſie ſo gar verſchiedentlich benennen. Einer von altem roͤmiſchen Gepraͤge heiſſe denn: ein Maͤcen; und einer von neuerem Schla- ge, ein Ehrenpfennig heiſſe: ein Maͤce- nat.
2
Schmeichelt Jemand einem Maͤcenaten dergeſtalt, daß dieſem ſogar davor ekelt; ſo wird er auf drey Tage unter die Nachtwaͤch- ter gebracht.
L. G. Wo einer, es ſey ſchriftlich oder muͤnd- lich, den Maͤcenaten ſo unmaͤſſiglich raͤu- chert, daß dieſem ſchlimm darob wird,
und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0135"n="59"/>
oft, und jedesmal auf drey Tage, entweder<lb/>
unter das Volk, oder unter den Poͤbel, als<lb/>
ihm es ein andrer nachſpricht, und gegen den<lb/>
Mann, der maͤcenirt iſt worden, den groſſen<lb/>
Namen misbraucht. Wirds ihm zum zwan-<lb/>
zigſtenmale nachgeſprochen, ſo muß er bleiben,<lb/>
wo er dann eben hingekommen iſt.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#c">L. G.</hi><lb/><hirendition="#fr">Moͤchte ſich doch die Aſche Maͤcens in<lb/>
ihrer Urne bewegen</hi>… Jn der Rolle<lb/>ſteht noch dieſes: <hirendition="#fr">Noth thuts, daß wir ſie<lb/>ſo gar verſchiedentlich benennen. Einer<lb/>
von altem roͤmiſchen Gepraͤge heiſſe denn:<lb/>
ein Maͤcen; und einer von neuerem Schla-<lb/>
ge, ein Ehrenpfennig heiſſe: ein Maͤce-<lb/>
nat.</hi></quote></cit></div><lb/><divn="3"><head>2</head><lb/><p>Schmeichelt Jemand einem Maͤcenaten<lb/>
dergeſtalt, daß dieſem ſogar davor ekelt; ſo<lb/>
wird er auf drey Tage unter die Nachtwaͤch-<lb/>
ter gebracht.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#c">L. G.</hi><lb/><hirendition="#fr">Wo einer, es ſey ſchriftlich oder muͤnd-<lb/>
lich, den Maͤcenaten ſo unmaͤſſiglich raͤu-<lb/>
chert, daß dieſem ſchlimm darob wird,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></quote></cit></div></div></div></body></text></TEI>
[59/0135]
oft, und jedesmal auf drey Tage, entweder
unter das Volk, oder unter den Poͤbel, als
ihm es ein andrer nachſpricht, und gegen den
Mann, der maͤcenirt iſt worden, den groſſen
Namen misbraucht. Wirds ihm zum zwan-
zigſtenmale nachgeſprochen, ſo muß er bleiben,
wo er dann eben hingekommen iſt.
L. G.
Moͤchte ſich doch die Aſche Maͤcens in
ihrer Urne bewegen … Jn der Rolle
ſteht noch dieſes: Noth thuts, daß wir ſie
ſo gar verſchiedentlich benennen. Einer
von altem roͤmiſchen Gepraͤge heiſſe denn:
ein Maͤcen; und einer von neuerem Schla-
ge, ein Ehrenpfennig heiſſe: ein Maͤce-
nat.
2
Schmeichelt Jemand einem Maͤcenaten
dergeſtalt, daß dieſem ſogar davor ekelt; ſo
wird er auf drey Tage unter die Nachtwaͤch-
ter gebracht.
L. G.
Wo einer, es ſey ſchriftlich oder muͤnd-
lich, den Maͤcenaten ſo unmaͤſſiglich raͤu-
chert, daß dieſem ſchlimm darob wird,
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/135>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.