Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.Die Geseze. Von unsrer Sprache. 1 Wer lateinisch schreibt (die bekanten Noth- Landgericht: L. G. Wir werden sowol hier als in der Folge ei- Das Gesez die Sclaven betreffend ist äl- un- C 4
Die Geſeze. Von unſrer Sprache. 1 Wer lateiniſch ſchreibt (die bekanten Noth- Landgericht: L. G. Wir werden ſowol hier als in der Folge ei- Das Geſez die Sclaven betreffend iſt aͤl- un- C 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0115" n="39"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Geſeze</hi>.<lb/> Von unſrer Sprache.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>1</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>er lateiniſch ſchreibt (die bekanten Noth-<lb/> durften ausgenommen) wird ſo lange<lb/> Landes verwieſen, bis er etwas in unſrer<lb/> Sprache geſchrieben hat.</p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Landgericht:</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Die unvaterlaͤndiſchen Sclaven</hi> …</quote> </cit><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c">L. G.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Den Nachleſern und Stoppelſam-<lb/> lern</hi> …</quote> </cit><lb/> <p>Wir werden ſowol hier als in der Folge ei-<lb/> nige hiſtoriſche und auch andre Erlaͤuterungen<lb/> hinzuſezen. Nur denen, welchen unſre Ge-<lb/> ſeze gleichguͤltig ſind, kann es dieſe Sorgfalt<lb/> ihren Sinn zu zeigen ſeyn.</p><lb/> <p>Das Geſez die <hi rendition="#fr">Sclaven</hi> betreffend iſt aͤl-<lb/> ter, als wir wegen der lauen Beobachtung<lb/> deſſelben ſagen moͤgen. Die <hi rendition="#fr">Stoppelſam-<lb/> ler</hi> kamen auch ſchon auf einem Landtage des<lb/> vorigen Jahrhunderts vor. Die Scholiaſten<lb/> haben ſich auf beyden Landtagen nicht wenig<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 4</fw><fw place="bottom" type="catch">un-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0115]
Die Geſeze.
Von unſrer Sprache.
1
Wer lateiniſch ſchreibt (die bekanten Noth-
durften ausgenommen) wird ſo lange
Landes verwieſen, bis er etwas in unſrer
Sprache geſchrieben hat.
Landgericht:
Die unvaterlaͤndiſchen Sclaven …
L. G.
Den Nachleſern und Stoppelſam-
lern …
Wir werden ſowol hier als in der Folge ei-
nige hiſtoriſche und auch andre Erlaͤuterungen
hinzuſezen. Nur denen, welchen unſre Ge-
ſeze gleichguͤltig ſind, kann es dieſe Sorgfalt
ihren Sinn zu zeigen ſeyn.
Das Geſez die Sclaven betreffend iſt aͤl-
ter, als wir wegen der lauen Beobachtung
deſſelben ſagen moͤgen. Die Stoppelſam-
ler kamen auch ſchon auf einem Landtage des
vorigen Jahrhunderts vor. Die Scholiaſten
haben ſich auf beyden Landtagen nicht wenig
un-
C 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/115 |
Zitationshilfe: | Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/115>, abgerufen am 21.02.2025. |