Klingemann, Ernst August Friedrich: Nachtwachen. Penig, 1805.Inhalt. Erste Nachtwache. Der sterbende Freigeist. Seite 1 Zweite Nachtwache. Die Erscheinung des Teufels. -- 12 Dritte Nachtwache. Rede des steinernen Crispinus über das Kapitel de adulteriis.S.24 Vierte Nachtwache. Holzschnitte; nebst dem Leben eines Wahnsinnigen als Marionettenspiel. S. 44 Fünfte Nachtwache. Die Brüder. -- 78 Sechste Nachtwache. Das Weltgericht. -- 93 Siebente Nachtwache. Selbstportraitiren. -- Leichenrede am Geburtstage eines Kindes. -- Der Bänkelsänger. -- Inju- rienklage. S. 111 Inhalt. Erſte Nachtwache. Der ſterbende Freigeiſt. Seite 1 Zweite Nachtwache. Die Erſcheinung des Teufels. — 12 Dritte Nachtwache. Rede des ſteinernen Crispinus uͤber das Kapitel de adulteriis.S.24 Vierte Nachtwache. Holzſchnitte; nebſt dem Leben eines Wahnſinnigen als Marionettenſpiel. S. 44 Fuͤnfte Nachtwache. Die Bruͤder. — 78 Sechſte Nachtwache. Das Weltgericht. — 93 Siebente Nachtwache. Selbſtportraitiren. — Leichenrede am Geburtstage eines Kindes. — Der Baͤnkelſaͤnger. — Inju- rienklage. S. 111 <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0299" n="[297]"/> </body> <back> <div type="contents" n="1"> <head> <hi rendition="#g">Inhalt.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <list> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Erſte Nachtwache</hi>.</hi><lb/> Der ſterbende Freigeiſt. <ref>Seite 1</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Zweite Nachtwache</hi>.</hi><lb/> Die Erſcheinung des Teufels. <ref>— 12</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Dritte Nachtwache</hi>.</hi><lb/> Rede des ſteinernen Crispinus uͤber das Kapitel<lb/><hi rendition="#aq">de adulteriis.</hi><ref>S.24</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Vierte Nachtwache</hi>.</hi><lb/> Holzſchnitte; nebſt dem Leben eines Wahnſinnigen<lb/> als Marionettenſpiel. <ref>S. 44</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Fuͤnfte Nachtwache</hi>.</hi><lb/> Die Bruͤder. <ref>— 78</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Sechſte Nachtwache</hi>.</hi><lb/> Das Weltgericht. <ref>— 93</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Siebente Nachtwache</hi>.</hi><lb/> Selbſtportraitiren. — Leichenrede am Geburtstage<lb/> eines Kindes. — Der Baͤnkelſaͤnger. — Inju-<lb/> rienklage. <ref>S. 111</ref></item><lb/> </list> </div> </back> </text> </TEI> [[297]/0299]
Inhalt.
Erſte Nachtwache.
Der ſterbende Freigeiſt. Seite 1
Zweite Nachtwache.
Die Erſcheinung des Teufels. — 12
Dritte Nachtwache.
Rede des ſteinernen Crispinus uͤber das Kapitel
de adulteriis.S.24
Vierte Nachtwache.
Holzſchnitte; nebſt dem Leben eines Wahnſinnigen
als Marionettenſpiel. S. 44
Fuͤnfte Nachtwache.
Die Bruͤder. — 78
Sechſte Nachtwache.
Das Weltgericht. — 93
Siebente Nachtwache.
Selbſtportraitiren. — Leichenrede am Geburtstage
eines Kindes. — Der Baͤnkelſaͤnger. — Inju-
rienklage. S. 111
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805/299 |
Zitationshilfe: | Klingemann, Ernst August Friedrich: Nachtwachen. Penig, 1805, S. [297]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klingemann_nachtwachen_1805/299>, abgerufen am 22.02.2025. |