Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810. Georg. Nun! Der Mensch ist? -- Freiburg. Der Mensch ist, nach Platon, ein zweibeinigtes, ungefiedertes Thier; du weißt, wie Diogenes dies bewiesen; einen Hahn, glaub' ich, rupft er, und warf ihn unter das Volk. -- Und diese Kunigunde, Freund, diese Kunigunde von Thurneck, die ist nach mir -- -- -- Aber still! So wahr ich ein Mann bin: dort steigt jemand vom Pferd! Siebenter Auftritt. Der Graf vom Strahl und Ritter Flammberg (treten auf. Nachher) Gottschalk. -- Die Vorigen. Der Graf vom Strahl (an die Hütte klopfend). Heda! Ihr wackern Köhlersleute! Flammberg. Das ist eine Nacht, die Wölfe in den Klüften um ein Unterkommen anzusprechen. Graf vom Strahl. Ists erlaubt, einzutreten? Freiburg (ihm in den Weg). Erlaubt, ihr Herrn! Wer ihr auch sein mögt dort -- Georg. Ihr könnt hier nicht einkehren. Graf
Georg. Nun! Der Menſch iſt? — Freiburg. Der Menſch iſt, nach Platon, ein zweibeinigtes, ungefiedertes Thier; du weißt, wie Diogenes dies bewieſen; einen Hahn, glaub' ich, rupft er, und warf ihn unter das Volk. — Und dieſe Kunigunde, Freund, dieſe Kunigunde von Thurneck, die iſt nach mir — — — Aber ſtill! So wahr ich ein Mann bin: dort ſteigt jemand vom Pferd! Siebenter Auftritt. Der Graf vom Strahl und Ritter Flammberg (treten auf. Nachher) Gottſchalk. — Die Vorigen. Der Graf vom Strahl (an die Hütte klopfend). Heda! Ihr wackern Köhlersleute! Flammberg. Das iſt eine Nacht, die Wölfe in den Klüften um ein Unterkommen anzuſprechen. Graf vom Strahl. Iſts erlaubt, einzutreten? Freiburg (ihm in den Weg). Erlaubt, ihr Herrn! Wer ihr auch ſein mögt dort — Georg. Ihr könnt hier nicht einkehren. Graf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0070" n="64"/> <sp who="#GEOR"> <speaker><hi rendition="#g">Georg</hi>.</speaker><lb/> <p>Nun! Der Menſch iſt? —</p> </sp><lb/> <sp who="#FRE"> <speaker><hi rendition="#g">Freiburg</hi>.</speaker><lb/> <p>Der Menſch iſt, nach Platon, ein zweibeinigtes,<lb/> ungefiedertes Thier; du weißt, wie Diogenes dies<lb/> bewieſen; einen Hahn, glaub' ich, rupft er, und warf<lb/> ihn unter das Volk. — Und dieſe Kunigunde, Freund,<lb/> dieſe Kunigunde von Thurneck, die iſt nach mir —<lb/> — — Aber ſtill! So wahr ich ein Mann bin: dort<lb/> ſteigt jemand vom Pferd!</p> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Siebenter Auftritt</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>Der Graf vom Strahl und Ritter Flammberg<lb/> (treten auf. Nachher) Gottſchalk. — Die Vorigen.</stage><lb/> <sp who="#STRA"> <speaker> <hi rendition="#g">Der Graf vom Strahl</hi> </speaker> <stage>(an die Hütte klopfend).</stage><lb/> <p>Heda! Ihr wackern Köhlersleute!</p> </sp><lb/> <sp who="#FLA"> <speaker><hi rendition="#g">Flammberg</hi>.</speaker><lb/> <p>Das iſt eine Nacht, die Wölfe in den Klüften<lb/> um ein Unterkommen anzuſprechen.</p> </sp><lb/> <sp who="#STAR"> <speaker><hi rendition="#g">Graf vom Strahl</hi>.</speaker><lb/> <p>Iſts erlaubt, einzutreten?</p> </sp><lb/> <sp who="#FRE"> <speaker> <hi rendition="#g">Freiburg</hi> </speaker> <stage>(ihm in den Weg).</stage><lb/> <p>Erlaubt, ihr Herrn! Wer ihr auch ſein mögt dort —</p> </sp><lb/> <sp who="#GEOR"> <speaker><hi rendition="#g">Georg</hi>.</speaker><lb/> <p>Ihr könnt hier nicht einkehren.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Graf</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0070]
Georg.
Nun! Der Menſch iſt? —
Freiburg.
Der Menſch iſt, nach Platon, ein zweibeinigtes,
ungefiedertes Thier; du weißt, wie Diogenes dies
bewieſen; einen Hahn, glaub' ich, rupft er, und warf
ihn unter das Volk. — Und dieſe Kunigunde, Freund,
dieſe Kunigunde von Thurneck, die iſt nach mir —
— — Aber ſtill! So wahr ich ein Mann bin: dort
ſteigt jemand vom Pferd!
Siebenter Auftritt.
Der Graf vom Strahl und Ritter Flammberg
(treten auf. Nachher) Gottſchalk. — Die Vorigen.
Der Graf vom Strahl (an die Hütte klopfend).
Heda! Ihr wackern Köhlersleute!
Flammberg.
Das iſt eine Nacht, die Wölfe in den Klüften
um ein Unterkommen anzuſprechen.
Graf vom Strahl.
Iſts erlaubt, einzutreten?
Freiburg (ihm in den Weg).
Erlaubt, ihr Herrn! Wer ihr auch ſein mögt dort —
Georg.
Ihr könnt hier nicht einkehren.
Graf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/70 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/70>, abgerufen am 25.02.2025. |