Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810. Käthchen. Liebe Leonore! Ich bin verlohren, wenn sie mich hier trifft! Fort! In der Gräfin Arme flücht' ich mich! (ab). Achter Auftritt. Kunigunde und Rosalie (aus der Grotte). Kunigunde (giebt Rosalien einen Schlüssel). Hier, nimm! -- Im Schubfach, unter meinem Spiegel; Das Pulver, in der schwarzen Schachtel, rechts, Schütt' es in Wein, in Wasser oder Milch, Und sprich: komm her, mein Käthchen! -- Doch du nimmst Vielleicht sie lieber zwischen deine Kniee? Gift, Tod und Rache! Mach' es, wie du willst, Doch sorge mir, daß sie's hinunterschluckt. Rosalie. Hört mich nur an, mein Fräulein -- Kunigunde. Gift! Pest! Verwesung! Stumm mache sie und rede nicht! Wenn sie vergiftet, todt ist, eingesargt, Käthchen. Liebe Leonore! Ich bin verlohren, wenn ſie mich hier trifft! Fort! In der Gräfin Arme flücht' ich mich! (ab). Achter Auftritt. Kunigunde und Roſalie (aus der Grotte). Kunigunde (giebt Roſalien einen Schlüſſel). Hier, nimm! — Im Schubfach, unter meinem Spiegel; Das Pulver, in der ſchwarzen Schachtel, rechts, Schütt' es in Wein, in Waſſer oder Milch, Und ſprich: komm her, mein Käthchen! — Doch du nimmſt Vielleicht ſie lieber zwiſchen deine Kniee? Gift, Tod und Rache! Mach' es, wie du willſt, Doch ſorge mir, daß ſie's hinunterſchluckt. Roſalie. Hört mich nur an, mein Fräulein — Kunigunde. Gift! Peſt! Verweſung! Stumm mache ſie und rede nicht! Wenn ſie vergiftet, todt iſt, eingeſargt, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0173" n="167"/> <sp who="#KAET"> <speaker><hi rendition="#g">Käthchen</hi>.</speaker><lb/> <p>Liebe Leonore!<lb/> Ich bin verlohren, wenn ſie mich hier trifft!<lb/> Fort! In der Gräfin Arme flücht' ich mich!</p><lb/> <stage>(ab).</stage> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Achter Auftritt</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>Kunigunde und Roſalie (aus der Grotte).</stage><lb/> <sp who="#KUN"> <speaker> <hi rendition="#g">Kunigunde</hi> </speaker> <stage>(giebt Roſalien einen Schlüſſel).</stage><lb/> <p>Hier, nimm! — Im Schubfach, unter meinem<lb/> Spiegel;<lb/> Das Pulver, in der ſchwarzen Schachtel, rechts,<lb/> Schütt' es in Wein, in Waſſer oder Milch,<lb/> Und ſprich: komm her, mein Käthchen! — Doch du<lb/> nimmſt<lb/> Vielleicht ſie lieber zwiſchen deine Kniee?<lb/> Gift, Tod und Rache! Mach' es, wie du willſt,<lb/> Doch ſorge mir, daß ſie's hinunterſchluckt.</p> </sp><lb/> <sp who="#ROS"> <speaker><hi rendition="#g">Roſalie</hi>.</speaker><lb/> <p>Hört mich nur an, mein Fräulein —</p> </sp><lb/> <sp who="#KUN"> <speaker><hi rendition="#g">Kunigunde</hi>.</speaker><lb/> <p>Gift! Peſt! Verweſung!<lb/> Stumm mache ſie und rede nicht!<lb/> Wenn ſie vergiftet, todt iſt, eingeſargt,<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0173]
Käthchen.
Liebe Leonore!
Ich bin verlohren, wenn ſie mich hier trifft!
Fort! In der Gräfin Arme flücht' ich mich!
(ab).
Achter Auftritt.
Kunigunde und Roſalie (aus der Grotte).
Kunigunde (giebt Roſalien einen Schlüſſel).
Hier, nimm! — Im Schubfach, unter meinem
Spiegel;
Das Pulver, in der ſchwarzen Schachtel, rechts,
Schütt' es in Wein, in Waſſer oder Milch,
Und ſprich: komm her, mein Käthchen! — Doch du
nimmſt
Vielleicht ſie lieber zwiſchen deine Kniee?
Gift, Tod und Rache! Mach' es, wie du willſt,
Doch ſorge mir, daß ſie's hinunterſchluckt.
Roſalie.
Hört mich nur an, mein Fräulein —
Kunigunde.
Gift! Peſt! Verweſung!
Stumm mache ſie und rede nicht!
Wenn ſie vergiftet, todt iſt, eingeſargt,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/173 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/173>, abgerufen am 25.02.2025. |