Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810.Feuer! Der Frevel zog auf Socken durchs Thor! Achter Auftritt. Der Graf vom Strahl. Die drei Herren von Thurneck. Gefolge. Der Nachtwächter. Graf vom Strahl. Himmel und Erde! Wer steckte das Schloß in Brand? -- Gottschalk! Gottschalk (außerhalb der Scene). He! Graf vom Strahl. Mein Schild, meine Lanze! Ritter von Thurneck. Was ist geschehn? Graf vom Strahl. Fragt nicht, nehmt was hier steht, fliegt auf die Wäl- le, kämpft und schlagt um euch, wie angeschossene Eber! Ritter von Thurneck. Der Rheingraf ist vor den Thoren? Feuer! Der Frevel zog auf Socken durchs Thor! Achter Auftritt. Der Graf vom Strahl. Die drei Herren von Thurneck. Gefolge. Der Nachtwächter. Graf vom Strahl. Himmel und Erde! Wer ſteckte das Schloß in Brand? — Gottſchalk! Gottſchalk (außerhalb der Scene). He! Graf vom Strahl. Mein Schild, meine Lanze! Ritter von Thurneck. Was iſt geſchehn? Graf vom Strahl. Fragt nicht, nehmt was hier ſteht, fliegt auf die Wäl- le, kämpft und ſchlagt um euch, wie angeſchoſſene Eber! Ritter von Thurneck. Der Rheingraf iſt vor den Thoren? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0128" n="122"/> Feuer! Der Frevel zog auf Socken durchs Thor!<lb/> Der Mord ſteht, mit Pfeil und Bogen, mitten unter<lb/> euch, und die Verheerung, um ihm zu leuchten, ſchlägt<lb/> ihre Fackel an alle Ecken der Burg! Feuer! Feuer!<lb/> O daß ich eine Lunge von Erz und ein Wort hätte,<lb/> das ſich mehr ſchreien ließe, als dies: Feuer! Feuer!<lb/> Feuer!</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Achter Auftritt</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>Der Graf vom Strahl. Die drei Herren von Thurneck.<lb/> Gefolge. Der Nachtwächter.</stage><lb/> <sp who="#STAR"> <speaker><hi rendition="#g">Graf vom Strahl</hi>.</speaker><lb/> <p>Himmel und Erde! Wer ſteckte das Schloß in<lb/> Brand? — Gottſchalk!</p> </sp><lb/> <sp who="#GOT"> <speaker> <hi rendition="#g">Gottſchalk</hi> </speaker> <stage>(außerhalb der Scene).</stage><lb/> <p>He!</p> </sp><lb/> <sp who="#STAR"> <speaker><hi rendition="#g">Graf vom Strahl</hi>.</speaker><lb/> <p>Mein Schild, meine Lanze!</p> </sp><lb/> <sp who="#THUR"> <speaker><hi rendition="#g">Ritter von Thurneck</hi>.</speaker><lb/> <p>Was iſt geſchehn?</p> </sp><lb/> <sp who="#STAR"> <speaker><hi rendition="#g">Graf vom Strahl</hi>.</speaker><lb/> <p>Fragt nicht, nehmt was hier ſteht, fliegt auf die Wäl-<lb/> le, kämpft und ſchlagt um euch, wie angeſchoſſene Eber!</p> </sp><lb/> <sp who="#THUR"> <speaker><hi rendition="#g">Ritter von Thurneck</hi>.</speaker><lb/> <p>Der Rheingraf iſt vor den Thoren?</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0128]
Feuer! Der Frevel zog auf Socken durchs Thor!
Der Mord ſteht, mit Pfeil und Bogen, mitten unter
euch, und die Verheerung, um ihm zu leuchten, ſchlägt
ihre Fackel an alle Ecken der Burg! Feuer! Feuer!
O daß ich eine Lunge von Erz und ein Wort hätte,
das ſich mehr ſchreien ließe, als dies: Feuer! Feuer!
Feuer!
Achter Auftritt.
Der Graf vom Strahl. Die drei Herren von Thurneck.
Gefolge. Der Nachtwächter.
Graf vom Strahl.
Himmel und Erde! Wer ſteckte das Schloß in
Brand? — Gottſchalk!
Gottſchalk (außerhalb der Scene).
He!
Graf vom Strahl.
Mein Schild, meine Lanze!
Ritter von Thurneck.
Was iſt geſchehn?
Graf vom Strahl.
Fragt nicht, nehmt was hier ſteht, fliegt auf die Wäl-
le, kämpft und ſchlagt um euch, wie angeſchoſſene Eber!
Ritter von Thurneck.
Der Rheingraf iſt vor den Thoren?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/128 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/128>, abgerufen am 25.02.2025. |