Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.wort wie ers selbst außgesprochen vngemeistert lassen / vnd jhren geiffer oder glossen daran nicht schmiren / Denn wo Christus gewolt / das seine wort solchen verstant haben solten / hette ers auch wol können außsprechen / etc. XL. Fol. 72. vnd sonsten offt / Erkleren sie / die wort Christi also / Das Brodt vnd Wein eusserliche mittel sein / durch welche vns Christi leib vnd blut werde gegenwertig mitgetheilt. Anders / sprechen sie / könne es nicht vorstanden werden / Man wölle dann Christum in seinen klaren worten lügen straffen / etc. Fol: 73.Baldt aber solgendes blats vorwerffen sie Philippi wort / in dem Franck furdischem abscheid / von erklerung des spruchs Pauli. Das Brodt ist dieses / damit die gemeinschafft des Leibs Christi vns wird mitgetheilt. Paulus sprechen sie / hat nicht also gesprochen. Warumb lassen aber sie eben diese erklerung zu / in den worten der einsetzung? Do Christus solches auch nicht gesprochen hat / vnd dennoch sie es selbst für recht erkennen / vnd haltens als eine gutte vnd nöhtige erklerung. XLI. Fol: 96. bekennen sie / das Abendmahl sey nicht von wegen der leiblichen / zeitlichen / sondern von wegen der geistlichen ewigen speisung vom HErrn Christo eingesetzt. Fol. 94. b. 95. Sie vorstehen nichts anders durch das wort mündlich / denn warhafftig des leibs Christi theilhafftig werden / vnd damit wollen sie endlich alle jhre contradictiones hiervon saluirn vnd zu recht bringen. Wenn aber von vns vnd den alten lehrern gesagt wird / Das Christi leib sey eine Geistliche speiß / nicht des leibs / sondern der Seelen / vnd werde warhafftig im glauben vns mitgetheilt / so ruffen vnd schreyen sie es für Sacramentirisch aus. Wir wissen aber durch Gottes gnade / vnd aus dem Mund Christi vnd seiner Apostel / das wir der Substantz des wahren leibs Christi / vnd aller seiner wolthaten / viel mehr vnd warhafftiger durch den glauben theilhafftig gemachet werden / als so es in vnser leibliche hand vnd mund solte gelegt werden. XLII. Fol: 42. b. 154. &c. Durchs wort leiblich (Corporaliter) vorstehen wort wie ers selbst außgesprochen vngemeistert lassen / vnd jhren geiffer oder glossen daran nicht schmiren / Denn wo Christus gewolt / das seine wort solchen verstant haben solten / hette ers auch wol können außsprechen / etc. XL. Fol. 72. vnd sonsten offt / Erkleren sie / die wort Christi also / Das Brodt vnd Wein eusserliche mittel sein / durch welche vns Christi leib vnd blut werde gegenwertig mitgetheilt. Anders / sprechen sie / könne es nicht vorstanden werden / Man wölle dann Christum in seinen klaren worten lügen straffen / etc. Fol: 73.Baldt aber solgendes blats vorwerffen sie Philippi wort / in dem Franck furdischem abscheid / von erklerung des spruchs Pauli. Das Brodt ist dieses / damit die gemeinschafft des Leibs Christi vns wird mitgetheilt. Paulus sprechen sie / hat nicht also gesprochen. Warumb lassen aber sie ebẽ diese erklerũg zu / in den worten der einsetzung? Do Christus solches auch nicht gesprochen hat / vnd deñoch sie es selbst für recht erkennen / vnd haltens als eine gutte vnd nöhtige erklerung. XLI. Fol: 96. bekennen sie / das Abendmahl sey nicht von wegen der leiblichen / zeitlichen / sondern von wegen der geistlichen ewigen speisung vom HErrn Christo eingesetzt. Fol. 94. b. 95. Sie vorstehen nichts anders durch das wort mündlich / denn warhafftig des leibs Christi theilhafftig werden / vnd damit wollen sie endlich alle jhre contradictiones hiervon saluirn vnd zu recht bringen. Wenn aber von vns vnd den alten lehrern gesagt wird / Das Christi leib sey eine Geistliche speiß / nicht des leibs / sondern der Seelen / vnd werde warhafftig im glauben vns mitgetheilt / so ruffen vnd schreyen sie es für Sacramentirisch aus. Wir wissen aber durch Gottes gnade / vnd aus dem Mund Christi vnd seiner Apostel / das wir der Substantz des wahren leibs Christi / vnd aller seiner wolthaten / viel mehr vnd warhafftiger durch den glauben theilhafftig gemachet werden / als so es in vnser leibliche hand vnd mund solte gelegt werden. XLII. Fol: 42. b. 154. &c. Durchs wort leiblich (Corporaliter) vorstehen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0292"/> wort wie ers selbst außgesprochen vngemeistert lassen / vnd jhren geiffer oder glossen daran nicht schmiren / Denn wo Christus gewolt / das seine wort solchen verstant haben solten / hette ers auch wol können außsprechen / etc.</p> </div> <div> <head>XL.<lb/></head> <p><hi rendition="#i">Fol. 72.</hi> vnd sonsten offt / Erkleren sie / die wort Christi also / Das Brodt vnd Wein eusserliche mittel sein / durch welche vns Christi leib vnd blut werde gegenwertig mitgetheilt. Anders / sprechen sie / könne es nicht vorstanden werden / Man wölle dann Christum in seinen klaren worten lügen straffen / etc.</p> <note place="left"> <hi rendition="#i">Fol: 73.</hi> </note> <p>Baldt aber solgendes blats vorwerffen sie Philippi wort / in dem Franck furdischem abscheid / von erklerung des spruchs Pauli. Das Brodt ist dieses / damit die gemeinschafft des Leibs Christi vns wird mitgetheilt. Paulus sprechen sie / hat nicht also gesprochen. Warumb lassen aber sie ebẽ diese erklerũg zu / in den worten der einsetzung? Do Christus solches auch nicht gesprochen hat / vnd deñoch sie es selbst für recht erkennen / vnd haltens als eine gutte vnd nöhtige erklerung.</p> </div> <div> <head>XLI.<lb/></head> <p><hi rendition="#i">Fol: 96.</hi> bekennen sie / das Abendmahl sey nicht von wegen der leiblichen / zeitlichen / sondern von wegen der geistlichen ewigen speisung vom HErrn Christo eingesetzt. Fol. 94. b. 95. Sie vorstehen nichts anders durch das wort mündlich / denn warhafftig des leibs Christi theilhafftig werden / vnd damit wollen sie endlich alle jhre contradictiones hiervon saluirn vnd zu recht bringen. Wenn aber von vns vnd den alten lehrern gesagt wird / Das Christi leib sey eine Geistliche speiß / nicht des leibs / sondern der Seelen / vnd werde warhafftig im glauben vns mitgetheilt / so ruffen vnd schreyen sie es für Sacramentirisch aus. Wir wissen aber durch Gottes gnade / vnd aus dem Mund Christi vnd seiner Apostel / das wir der Substantz des wahren leibs Christi / vnd aller seiner wolthaten / viel mehr vnd warhafftiger durch den glauben theilhafftig gemachet werden / als so es in vnser leibliche hand vnd mund solte gelegt werden.</p> </div> <div> <head>XLII.<lb/></head> <p><hi rendition="#i">Fol: 42. b. 154. &c.</hi> Durchs wort leiblich <hi rendition="#i">(Corporaliter)</hi> vorstehen </p> </div> </body> </text> </TEI> [0292]
wort wie ers selbst außgesprochen vngemeistert lassen / vnd jhren geiffer oder glossen daran nicht schmiren / Denn wo Christus gewolt / das seine wort solchen verstant haben solten / hette ers auch wol können außsprechen / etc.
XL.
Fol. 72. vnd sonsten offt / Erkleren sie / die wort Christi also / Das Brodt vnd Wein eusserliche mittel sein / durch welche vns Christi leib vnd blut werde gegenwertig mitgetheilt. Anders / sprechen sie / könne es nicht vorstanden werden / Man wölle dann Christum in seinen klaren worten lügen straffen / etc.
Baldt aber solgendes blats vorwerffen sie Philippi wort / in dem Franck furdischem abscheid / von erklerung des spruchs Pauli. Das Brodt ist dieses / damit die gemeinschafft des Leibs Christi vns wird mitgetheilt. Paulus sprechen sie / hat nicht also gesprochen. Warumb lassen aber sie ebẽ diese erklerũg zu / in den worten der einsetzung? Do Christus solches auch nicht gesprochen hat / vnd deñoch sie es selbst für recht erkennen / vnd haltens als eine gutte vnd nöhtige erklerung.
XLI.
Fol: 96. bekennen sie / das Abendmahl sey nicht von wegen der leiblichen / zeitlichen / sondern von wegen der geistlichen ewigen speisung vom HErrn Christo eingesetzt. Fol. 94. b. 95. Sie vorstehen nichts anders durch das wort mündlich / denn warhafftig des leibs Christi theilhafftig werden / vnd damit wollen sie endlich alle jhre contradictiones hiervon saluirn vnd zu recht bringen. Wenn aber von vns vnd den alten lehrern gesagt wird / Das Christi leib sey eine Geistliche speiß / nicht des leibs / sondern der Seelen / vnd werde warhafftig im glauben vns mitgetheilt / so ruffen vnd schreyen sie es für Sacramentirisch aus. Wir wissen aber durch Gottes gnade / vnd aus dem Mund Christi vnd seiner Apostel / das wir der Substantz des wahren leibs Christi / vnd aller seiner wolthaten / viel mehr vnd warhafftiger durch den glauben theilhafftig gemachet werden / als so es in vnser leibliche hand vnd mund solte gelegt werden.
XLII.
Fol: 42. b. 154. &c. Durchs wort leiblich (Corporaliter) vorstehen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/292 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/292>, abgerufen am 22.02.2025. |