Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.allen / die das gesegnete Brodt vnd Wein im Abendmahl essen vnd trincken MV NDLICH empfangen werde: Was ist aber mündtlich essen anders / denn leiblicher vnd mündtlicher weiß essen? Denn das sie sagen / der mund schmecke vnd empfinde wol das Brodt / aber nicht den leib Christi / das ist aber mahls wider sie selbst / sintemahl was man mit dem munde nicht empfindet / weder eusserlich noch jnnerlich / das heist auch mündtlich nicht gessen. XV. Fol. 43. 49. b. 97. &c. Der leib Christi ist nicht eine Natürliche / sondern ein vbernatürliche Himlische speise / wie er dann auch auff vbernatürliche Himlische weise da ist / vnd nicht auff jrrdische / natürliche begreiffliche / vnd dieser Welt breuchliche weise / Dennoch fechten sie / das Christi leib durch den natürlichen mundt empfangen / das ist / gefasset vnd angenommen werde. Denn gleich wie das leibliche ohre Fol. 98. b. des menschen ein instrument vnd mittel sey Gottes wort zuhören / also habe Christus in seinem Abendmahl es also geordnet / das der leibliche mund ein instrument oder mittel sein solle / den waren leib vnd das ware blut Christi zu sich zunehmen / Können sie aber auch sagen / das wenn das ohre Gottes wort höret / solches vbernatürlicher vnd vnbegreifflicher weiß geschehe / vnd das es darumb weder eine leibliche noch eine Geistliche weise sey zuhören / wie sie von dem mündtlichem essen des leibs Christi fürgeben / das er im Abendmahl vbernatürlicher weise gessen werde mit dem munde / Nicht Geistlicher weise / auch nicht leiblicher oder fleischlicher weise? XVI. Fol: 43. b. Ob woll der mund nicht weiß noch empfindet / was ehr isset / so vorstehets doch der Glaub / welcher den worten Christi trauwet. Setzen aber alsbald dazu / das auch die vnglaubigen den Leib Christi essen. Vorstehets denn der mundt nicht / das er Christi leib esse / sondern allein der Glaube / vnd es haben aber die vnglaubigen / keinen Glauben / der Christi worten trauwe / was wird es denn bey den vnglaubigen für ein essen sein? Dann das sie dabey auß Augustino anziehen / Daß das Sacrament heilig vnd gantz sey / ob gleich jemand einen vorkerten Glauben habe / vnd das es auch der leib Fol. 43. b. 44. vnd blut / des HERRN Christi war denen / welchen der Apostel sagte. allen / die das gesegnete Brodt vnd Wein im Abendmahl essen vnd trincken MV NDLICH empfangen werde: Was ist aber mündtlich essen anders / denn leiblicher vnd mündtlicher weiß essen? Denn das sie sagen / der mund schmecke vnd empfinde wol das Brodt / aber nicht den leib Christi / das ist aber mahls wider sie selbst / sintemahl was man mit dem munde nicht empfindet / weder eusserlich noch jnnerlich / das heist auch mündtlich nicht gessen. XV. Fol. 43. 49. b. 97. &c. Der leib Christi ist nicht eine Natürliche / sondern ein vbernatürliche Himlische speise / wie er dann auch auff vbernatürliche Himlische weise da ist / vnd nicht auff jrrdische / natürliche begreiffliche / vnd dieser Welt breuchliche weise / Dennoch fechten sie / das Christi leib durch den natürlichen mundt empfangen / das ist / gefasset vnd angenommen werde. Denn gleich wie das leibliche ohre Fol. 98. b. des menschen ein instrument vnd mittel sey Gottes wort zuhören / also habe Christus in seinem Abendmahl es also geordnet / das der leibliche mund ein instrument oder mittel sein solle / den waren leib vnd das ware blut Christi zu sich zunehmen / Können sie aber auch sagen / das wenn das ohre Gottes wort höret / solches vbernatürlicher vnd vnbegreifflicher weiß geschehe / vnd das es darumb weder eine leibliche noch eine Geistliche weise sey zuhören / wie sie von dem mündtlichem essen des leibs Christi fürgeben / das er im Abendmahl vbernatürlicher weise gessen werde mit dem munde / Nicht Geistlicher weise / auch nicht leiblicher oder fleischlicher weise? XVI. Fol: 43. b. Ob woll der mund nicht weiß noch empfindet / was ehr isset / so vorstehets doch der Glaub / welcher den worten Christi trauwet. Setzen aber alsbald dazu / das auch die vnglaubigen den Leib Christi essen. Vorstehets denn der mundt nicht / das er Christi leib esse / sondern allein der Glaube / vnd es haben aber die vnglaubigen / keinen Glauben / der Christi worten trauwe / was wird es denn bey den vnglaubigen für ein essen sein? Dann das sie dabey auß Augustino anziehen / Daß das Sacrament heilig vnd gantz sey / ob gleich jemand einen vorkerten Glauben habe / vnd das es auch der leib Fol. 43. b. 44. vnd blut / des HERRN Christi war denen / welchen der Apostel sagte. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0278"/> allen / die das gesegnete Brodt vnd Wein im Abendmahl essen vnd trincken <hi rendition="#i">MV NDLICH</hi> empfangen werde: Was ist aber mündtlich essen anders / denn leiblicher vnd mündtlicher weiß essen? Denn das sie sagen / der mund schmecke vnd empfinde wol das Brodt / aber nicht den leib Christi / das ist aber mahls wider sie selbst / sintemahl was man mit dem munde nicht empfindet / weder eusserlich noch jnnerlich / das heist auch mündtlich nicht gessen.</p> </div> <div> <head>XV.<lb/></head> <p><hi rendition="#i">Fol. 43. 49. b. 97. &c.</hi> Der leib Christi ist nicht eine Natürliche / sondern ein vbernatürliche Himlische speise / wie er dann auch auff vbernatürliche Himlische weise da ist / vnd nicht auff jrrdische / natürliche begreiffliche / vnd dieser Welt breuchliche weise / Dennoch fechten sie / das Christi leib durch den natürlichen mundt empfangen / das ist / gefasset vnd angenommen werde. Denn gleich wie das leibliche ohre <note place="left"><hi rendition="#i">Fol. 98. b.</hi></note>des menschen ein instrument vnd mittel sey Gottes wort zuhören / also habe Christus in seinem Abendmahl es also geordnet / das der leibliche mund ein instrument oder mittel sein solle / den waren leib vnd das ware blut Christi zu sich zunehmen / Können sie aber auch sagen / das wenn das ohre Gottes wort höret / solches vbernatürlicher vnd vnbegreifflicher weiß geschehe / vnd das es darumb weder eine leibliche noch eine Geistliche weise sey zuhören / wie sie von dem mündtlichem essen des leibs Christi fürgeben / das er im Abendmahl vbernatürlicher weise gessen werde mit dem munde / Nicht Geistlicher weise / auch nicht leiblicher oder fleischlicher weise?</p> </div> <div> <head>XVI.<lb/></head> <p><hi rendition="#i">Fol: 43. b.</hi> Ob woll der mund nicht weiß noch empfindet / was ehr isset / so vorstehets doch der Glaub / welcher den worten Christi trauwet. Setzen aber alsbald dazu / das auch die vnglaubigen den Leib Christi essen. Vorstehets denn der mundt nicht / das er Christi leib esse / sondern allein der Glaube / vnd es haben aber die vnglaubigen / keinen Glauben / der Christi worten trauwe / was wird es denn bey den vnglaubigen für ein essen sein? Dann das sie dabey auß <hi rendition="#i">Augustino</hi> anziehen / Daß das Sacrament heilig vnd gantz sey / ob gleich jemand einen vorkerten Glauben habe / vnd das es auch der leib <note place="left"><hi rendition="#i">Fol. 43. b. 44.</hi></note>vnd blut / des HERRN Christi war denen / welchen der Apostel sagte. </p> </div> </body> </text> </TEI> [0278]
allen / die das gesegnete Brodt vnd Wein im Abendmahl essen vnd trincken MV NDLICH empfangen werde: Was ist aber mündtlich essen anders / denn leiblicher vnd mündtlicher weiß essen? Denn das sie sagen / der mund schmecke vnd empfinde wol das Brodt / aber nicht den leib Christi / das ist aber mahls wider sie selbst / sintemahl was man mit dem munde nicht empfindet / weder eusserlich noch jnnerlich / das heist auch mündtlich nicht gessen.
XV.
Fol. 43. 49. b. 97. &c. Der leib Christi ist nicht eine Natürliche / sondern ein vbernatürliche Himlische speise / wie er dann auch auff vbernatürliche Himlische weise da ist / vnd nicht auff jrrdische / natürliche begreiffliche / vnd dieser Welt breuchliche weise / Dennoch fechten sie / das Christi leib durch den natürlichen mundt empfangen / das ist / gefasset vnd angenommen werde. Denn gleich wie das leibliche ohre des menschen ein instrument vnd mittel sey Gottes wort zuhören / also habe Christus in seinem Abendmahl es also geordnet / das der leibliche mund ein instrument oder mittel sein solle / den waren leib vnd das ware blut Christi zu sich zunehmen / Können sie aber auch sagen / das wenn das ohre Gottes wort höret / solches vbernatürlicher vnd vnbegreifflicher weiß geschehe / vnd das es darumb weder eine leibliche noch eine Geistliche weise sey zuhören / wie sie von dem mündtlichem essen des leibs Christi fürgeben / das er im Abendmahl vbernatürlicher weise gessen werde mit dem munde / Nicht Geistlicher weise / auch nicht leiblicher oder fleischlicher weise?
Fol. 98. b. XVI.
Fol: 43. b. Ob woll der mund nicht weiß noch empfindet / was ehr isset / so vorstehets doch der Glaub / welcher den worten Christi trauwet. Setzen aber alsbald dazu / das auch die vnglaubigen den Leib Christi essen. Vorstehets denn der mundt nicht / das er Christi leib esse / sondern allein der Glaube / vnd es haben aber die vnglaubigen / keinen Glauben / der Christi worten trauwe / was wird es denn bey den vnglaubigen für ein essen sein? Dann das sie dabey auß Augustino anziehen / Daß das Sacrament heilig vnd gantz sey / ob gleich jemand einen vorkerten Glauben habe / vnd das es auch der leib vnd blut / des HERRN Christi war denen / welchen der Apostel sagte.
Fol. 43. b. 44.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/278 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/278>, abgerufen am 22.02.2025. |