Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.ben im Himmel leibhafftig sey / Gott gebe / Türcken oder Heiden / Vbiquisten oder andere Epicurer / Glauben solches / oder nicht / Vns aber / die wir noch auff erden wohnen / sey er Geistlicher weiße / das ist / durch den Glauben / vermittelst des Heiligen Geists / gegenwertig / jha wohne auch inn vns / vnd sey mit vns als das Haupt mit seinen glidmassen / auff das aller genaueste vorbunden vnd vereiniget. Darumb so essen vnd genissen auch wir den Leib Christi im Abendtmahl / die wir noch hierundten auff erden sind / gleich wie wir / vorgebung der Sünden / gerechtigkeit / Kindtschafft Gottes / die gabe des Heiligen Geists / vnd das ewige leben / hierniden auff erden empfahen. Welches alles vns im wort des Euangelij vnd in dem rechtem gebrauch der Sacrament nicht weniger vorsprochen wird / als die gemeinschafft des Leibs vnd Bluts Christi selbst. Wollen aber diese Theologen also schliessen. Christus Leib wird vns hie auff Erden mitgetheilt. Darumb so ist Christus leib hiernieden auff Erden wesentlich vnd leibhafftig. Oder herwiderumb. Christi leib ist nicht wesentlich vnd leibhafftig hiernieden auff erden. Darumb so wird Christi leib im Abendtmahl / das auff erden gehalten wird / nicht außteilt. So begehen sie gleich / eine solche fallaciam Compositionis & diuisionis, als wenn die Papisten vnsern Kirchen fürwerffen. Fides sine operibus iustificat Fides sine operibus est res mortua Ergo res mortua iustificat. Der glaub macht vns gerecht ohne werck. Der Glaub ohne werck ist ein todtes ding. Darumb so ists ein todtes ding das vns gerecht machet. In dieser Mönchischen consequentz verstehen auch die Kinder in schulen / das diese wort (ohne werck) in der ersten Rede / zum praedicato referirt werden / Denn allein der Glaub macht vns ge - ben im Himmel leibhafftig sey / Gott gebe / Türcken oder Heiden / Vbiquisten oder andere Epicurer / Glauben solches / oder nicht / Vns aber / die wir noch auff erden wohnen / sey er Geistlicher weiße / das ist / durch den Glauben / vermittelst des Heiligen Geists / gegenwertig / jha wohne auch inn vns / vnd sey mit vns als das Haupt mit seinen glidmassen / auff das aller genaueste vorbunden vnd vereiniget. Darumb so essen vnd genissen auch wir den Leib Christi im Abendtmahl / die wir noch hierundten auff erden sind / gleich wie wir / vorgebung der Sünden / gerechtigkeit / Kindtschafft Gottes / die gabe des Heiligen Geists / vnd das ewige leben / hierniden auff erden empfahen. Welches alles vns im wort des Euangelij vnd in dem rechtem gebrauch der Sacrament nicht weniger vorsprochen wird / als die gemeinschafft des Leibs vnd Bluts Christi selbst. Wollen aber diese Theologen also schliessen. Christus Leib wird vns hie auff Erden mitgetheilt. Darumb so ist Christus leib hiernieden auff Erden wesentlich vnd leibhafftig. Oder herwiderumb. Christi leib ist nicht wesentlich vnd leibhafftig hiernieden auff erden. Darumb so wird Christi leib im Abendtmahl / das auff erden gehalten wird / nicht außteilt. So begehen sie gleich / eine solche fallaciam Compositionis & diuisionis, als wenn die Papisten vnsern Kirchen fürwerffen. Fides sine operibus iustificat Fides sine operibus est res mortua Ergo res mortua iustificat. Der glaub macht vns gerecht ohne werck. Der Glaub ohne werck ist ein todtes ding. Darumb so ists ein todtes ding das vns gerecht machet. In dieser Mönchischen consequentz verstehen auch die Kinder in schulen / das diese wort (ohne werck) in der ersten Rede / zum praedicato referirt werden / Denn allein der Glaub macht vns ge - <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0191"/> ben im Himmel leibhafftig sey / Gott gebe / Türcken oder Heiden / Vbiquisten oder andere Epicurer / Glauben solches / oder nicht / Vns aber / die wir noch auff erden wohnen / sey er Geistlicher weiße / das ist / durch den Glauben / vermittelst des Heiligen Geists / gegenwertig / jha wohne auch inn vns / vnd sey mit vns als das Haupt mit seinen glidmassen / auff das aller genaueste vorbunden vnd vereiniget.</p> <p>Darumb so essen vnd genissen auch wir den Leib Christi im Abendtmahl / die wir noch hierundten auff erden sind / gleich wie wir / vorgebung der Sünden / gerechtigkeit / Kindtschafft Gottes / die gabe des Heiligen Geists / vnd das ewige leben / hierniden auff erden empfahen. Welches alles vns im wort des Euangelij vnd in dem rechtem gebrauch der Sacrament nicht weniger vorsprochen wird / als die gemeinschafft des Leibs vnd Bluts Christi selbst.</p> <p>Wollen aber diese Theologen also schliessen.</p> <p>Christus Leib wird vns hie auff Erden mitgetheilt.</p> <p>Darumb so ist Christus leib hiernieden auff Erden wesentlich vnd leibhafftig.</p> </div> <div> <head>Oder herwiderumb.<lb/></head> <p>Christi leib ist nicht wesentlich vnd leibhafftig hiernieden auff erden.</p> <p>Darumb so wird Christi leib im Abendtmahl / das auff erden gehalten wird / nicht außteilt.</p> <p>So begehen sie gleich / eine solche <hi rendition="#i">fallaciam Compositionis & diuisionis</hi>, als wenn die Papisten vnsern Kirchen fürwerffen.</p> <p> <hi rendition="#i">Fides sine operibus iustificat</hi> </p> <p> <hi rendition="#i">Fides sine operibus est res mortua</hi> </p> <p><hi rendition="#i">Ergo res mortua iustificat</hi>.</p> <p>Der glaub macht vns gerecht ohne werck.</p> <p>Der Glaub ohne werck ist ein todtes ding.</p> <p>Darumb so ists ein todtes ding das vns gerecht machet.</p> <p>In dieser Mönchischen <hi rendition="#i">consequentz</hi> verstehen auch die Kinder in schulen / das diese wort (ohne werck) in der ersten Rede / zum <hi rendition="#i">praedicato referirt</hi> werden / Denn allein der Glaub macht vns ge - </p> </div> </body> </text> </TEI> [0191]
ben im Himmel leibhafftig sey / Gott gebe / Türcken oder Heiden / Vbiquisten oder andere Epicurer / Glauben solches / oder nicht / Vns aber / die wir noch auff erden wohnen / sey er Geistlicher weiße / das ist / durch den Glauben / vermittelst des Heiligen Geists / gegenwertig / jha wohne auch inn vns / vnd sey mit vns als das Haupt mit seinen glidmassen / auff das aller genaueste vorbunden vnd vereiniget.
Darumb so essen vnd genissen auch wir den Leib Christi im Abendtmahl / die wir noch hierundten auff erden sind / gleich wie wir / vorgebung der Sünden / gerechtigkeit / Kindtschafft Gottes / die gabe des Heiligen Geists / vnd das ewige leben / hierniden auff erden empfahen. Welches alles vns im wort des Euangelij vnd in dem rechtem gebrauch der Sacrament nicht weniger vorsprochen wird / als die gemeinschafft des Leibs vnd Bluts Christi selbst.
Wollen aber diese Theologen also schliessen.
Christus Leib wird vns hie auff Erden mitgetheilt.
Darumb so ist Christus leib hiernieden auff Erden wesentlich vnd leibhafftig.
Oder herwiderumb.
Christi leib ist nicht wesentlich vnd leibhafftig hiernieden auff erden.
Darumb so wird Christi leib im Abendtmahl / das auff erden gehalten wird / nicht außteilt.
So begehen sie gleich / eine solche fallaciam Compositionis & diuisionis, als wenn die Papisten vnsern Kirchen fürwerffen.
Fides sine operibus iustificat
Fides sine operibus est res mortua
Ergo res mortua iustificat.
Der glaub macht vns gerecht ohne werck.
Der Glaub ohne werck ist ein todtes ding.
Darumb so ists ein todtes ding das vns gerecht machet.
In dieser Mönchischen consequentz verstehen auch die Kinder in schulen / das diese wort (ohne werck) in der ersten Rede / zum praedicato referirt werden / Denn allein der Glaub macht vns ge -
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/191 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/191>, abgerufen am 22.02.2025. |