Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.Anno 1531.vber Zwingel vnd Oecolampad / war worden. Denn zu Marpurg / D. Lutheri ptophecey vber Zwingel vnd Oecolampad.Anno 1529. hat D. Luther zu beyden gesagt: Ach jhr Herrn / sehet euch wol für / zubesorgen ists / jhr werdet in dreyen jahren ewere hende vber ewern köpffen zusammen schlagen / vnd das ist auch geschehen / ehe die zeit vergangen / Vnd haben Zwingel vnd Oecolampad ein schrecklich ende genommen / weil Moses gebet wieder seinen Chore / Dathan vnd Abiram / nicht auff die erden gefallen. ES hat aber Lutherus offtmals diesen jemmerlichen todt beklagt / vnd andere threwlich gewarnet / sonderlich wenn er deß Oecolampadij gedacht / Ach du armer Mann (hat er gesagt) du bist je dein selbst eigner Prophet gewest / da du gesprochen: Gott sols rechnen / wenn du mit willen vnrecht lehrest / das dirs Gott vergebe / so es noch müglich ist. Ich suche Gottes ehre / vnd der Kirchen bestes / vnd bleibe bey seinem Wort. Wenn ich das nicht thete / so würde es Gott an mir auch suchen / vnd mich plötzlich auffreumen. Butzer schreibt abermal / vnd wil Lutherum vnd die Zwinglische jrrthüme concilijrn oder vereinigen.NAch Zwingels todt / hat Bucerus an Bullingerum vnd Leonem gegen Zürich geschrieben / vnd jhnen vermeldet / das D. Lutheri lehr vom Abendmal leidlich / vnd nicht ferne von der Zwinglischen meinung sey / vnd sey der gantze streit mehr ein wortgezenck / denn das er die sache selbst solte betreffen. Sie haben aber dem Butzer geantwortet / vnd jhn vermanet / er wolle doch bey jnen bestendig beharren / Die Zürchischen prediger sind in jren Zwinglianismo standhafftig / vnd redliche schwermer.vnd sich von der meinung / die er selbst bißher durch viel predigten vnd öffentliche schreiben hette verfochten / auff Lutheri seiten vnd lehr / von der leiblichen gegenwart Christi im Abendmal / nicht bewegen noch ziehen lassen. Deßgleichen haben sie an andere Kirchendiener in Schwabenland vielmals geschrieben / vnd sie gebeten standhafftig zu sein / vnd sich wegen deß jemmerlichen schadens vnd tods Zwinglij vnd Oecolampadij / nicht kleinmütig zuerzeigen. ABer wir wollen nun zum 32. jahr kommen / vnd was darinn sich in dieser sache / vom heiligen Abendmal / begeben / kürtzlich erzelen. Anno 1532. Des Keysers vnnd Chur vnnd Fürstentag zu schweinfurt. ANno 1532. auff dem tag zu Schweinfurt / ist im namen / vnd aus befehl Keyserlicher Mayestet / von den Fürsten / so dazu abgefertigt gewesen / als Meintz vnd Pfaltz / den protestierenden Fürsten vnd Stenden angezeigt worden / das der erste Artickel der gemeinen friedshandlung Zwinglianer vnd wiederteuffer gehören nicht zur Augspurgischen Confession.darauff stehe / das sie vber die Augspurgische Confession nichts newes noch frembdes sollen lassen lehren / oder ausgehen / vnd mit den Zwinglischen vnd Wiederteuffern keine gemeinschafft haben / noch jhnen gunst vnd förderung erzeigen. Wo aber die Zwinglischen jhren jrrthumb bekennen / vnd dauon abstehen würden / oder der Chur vnd Fürsten bekentnis vnd assension / wie die zu Augspurg vbergeben Anno 1531.vber Zwingel vnd Oecolampad / war worden. Denn zu Marpurg / D. Lutheri ptophecey vber Zwingel vnd Oecolampad.Anno 1529. hat D. Luther zu beyden gesagt: Ach jhr Herrn / sehet euch wol für / zubesorgen ists / jhr werdet in dreyen jahren ewere hende vber ewern köpffen zusammen schlagen / vnd das ist auch geschehen / ehe die zeit vergangen / Vnd haben Zwingel vnd Oecolampad ein schrecklich ende genommen / weil Moses gebet wieder seinen Chore / Dathan vnd Abiram / nicht auff die erden gefallen. ES hat aber Lutherus offtmals diesen jemmerlichen todt beklagt / vnd andere threwlich gewarnet / sonderlich wenn er deß Oecolampadij gedacht / Ach du armer Mann (hat er gesagt) du bist je dein selbst eigner Prophet gewest / da du gesprochen: Gott sols rechnen / wenn du mit willen vnrecht lehrest / das dirs Gott vergebe / so es noch müglich ist. Ich suche Gottes ehre / vnd der Kirchen bestes / vnd bleibe bey seinem Wort. Wenn ich das nicht thete / so würde es Gott an mir auch suchen / vnd mich plötzlich auffreumen. Butzer schreibt abermal / vñ wil Lutherum vñ die Zwinglische jrrthüme concilijrn oder vereinigen.NAch Zwingels todt / hat Bucerus an Bullingerum vnd Leonem gegen Zürich geschrieben / vnd jhnen vermeldet / das D. Lutheri lehr vom Abendmal leidlich / vnd nicht ferne von der Zwinglischen meinung sey / vnd sey der gantze streit mehr ein wortgezenck / denn das er die sache selbst solte betreffen. Sie haben aber dem Butzer geantwortet / vnd jhn vermanet / er wolle doch bey jnen bestendig beharren / Die Zürchischen prediger sind in jren Zwinglianismo stãdhafftig / vnd redliche schwermer.vnd sich von der meinung / die er selbst bißher durch viel predigten vnd öffentliche schreiben hette verfochten / auff Lutheri seiten vnd lehr / von der leiblichen gegenwart Christi im Abendmal / nicht bewegen noch ziehen lassen. Deßgleichen haben sie an andere Kirchendiener in Schwabenland vielmals geschrieben / vnd sie gebeten standhafftig zu sein / vnd sich wegen deß jemmerlichen schadens vnd tods Zwinglij vnd Oecolampadij / nicht kleinmütig zuerzeigen. ABer wir wollen nun zum 32. jahr kommen / vnd was darinn sich in dieser sache / vom heiligen Abendmal / begeben / kürtzlich erzelen. Anno 1532. Des Keysers vnnd Chur vnnd Fürstentag zu schweinfurt. ANno 1532. auff dem tag zu Schweinfurt / ist im namen / vnd aus befehl Keyserlicher Mayestet / von den Fürsten / so dazu abgefertigt gewesen / als Meintz vnd Pfaltz / den protestierenden Fürsten vnd Stenden angezeigt worden / das der erste Artickel der gemeinẽ friedshandlung Zwinglianer vñ wiederteuffer gehören nicht zur Augspurgischen Confession.darauff stehe / das sie vber die Augspurgische Confession nichts newes noch frembdes sollen lassen lehren / oder ausgehen / vnd mit den Zwinglischen vnd Wiederteuffern keine gemeinschafft haben / noch jhnen gunst vnd förderung erzeigen. Wo aber die Zwinglischen jhren jrrthumb bekennen / vnd dauon abstehen würden / oder der Chur vnd Fürsten bekentnis vnd assension / wie die zu Augspurg vbergeben <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0180" n="164"/><note place="left">Anno 1531.</note>vber Zwingel vnd Oecolampad / war worden. Denn zu Marpurg / <note place="left">D. Lutheri ptophecey vber Zwingel vnd Oecolampad.</note>Anno 1529. hat D. Luther zu beyden gesagt: Ach jhr Herrn / sehet euch wol für / zubesorgen ists / jhr werdet in dreyen jahren ewere hende vber ewern köpffen zusammen schlagen / vnd das ist auch geschehen / ehe die zeit vergangen / Vnd haben Zwingel vnd Oecolampad ein schrecklich ende genommen / weil Moses gebet wieder seinen Chore / Dathan vnd Abiram / nicht auff die erden gefallen.</p> <p>ES hat aber Lutherus offtmals diesen jemmerlichen todt beklagt / vnd andere threwlich gewarnet / sonderlich wenn er deß Oecolampadij gedacht / Ach du armer Mann (hat er gesagt) du bist je dein selbst eigner Prophet gewest / da du gesprochen: Gott sols rechnen / wenn du mit willen vnrecht lehrest / das dirs Gott vergebe / so es noch müglich ist. Ich suche Gottes ehre / vnd der Kirchen bestes / vnd bleibe bey seinem Wort. Wenn ich das nicht thete / so würde es Gott an mir auch suchen / vnd mich plötzlich auffreumen.</p> <note place="left">Butzer schreibt abermal / vñ wil Lutherum vñ die Zwinglische jrrthüme concilijrn oder vereinigen.</note> <p>NAch Zwingels todt / hat Bucerus an Bullingerum vnd Leonem gegen Zürich geschrieben / vnd jhnen vermeldet / das D. Lutheri lehr vom Abendmal leidlich / vnd nicht ferne von der Zwinglischen meinung sey / vnd sey der gantze streit mehr ein wortgezenck / denn das er die sache selbst solte betreffen. Sie haben aber dem Butzer geantwortet / vnd jhn vermanet / er wolle doch bey jnen bestendig beharren / <note place="left">Die Zürchischen prediger sind in jren Zwinglianismo stãdhafftig / vnd redliche schwermer.</note>vnd sich von der meinung / die er selbst bißher durch viel predigten vnd öffentliche schreiben hette verfochten / auff Lutheri seiten vnd lehr / von der leiblichen gegenwart Christi im Abendmal / nicht bewegen noch ziehen lassen. Deßgleichen haben sie an andere Kirchendiener in Schwabenland vielmals geschrieben / vnd sie gebeten standhafftig zu sein / vnd sich wegen deß jemmerlichen schadens vnd tods Zwinglij vnd Oecolampadij / nicht kleinmütig zuerzeigen.</p> <p>ABer wir wollen nun zum 32. jahr kommen / vnd was darinn sich in dieser sache / vom heiligen Abendmal / begeben / kürtzlich erzelen.</p> </div> <div> <head>Anno 1532.</head> <note place="left">Des Keysers vnnd Chur vnnd Fürstentag zu schweinfurt.</note> <p>ANno 1532. auff dem tag zu Schweinfurt / ist im namen / vnd aus befehl Keyserlicher Mayestet / von den Fürsten / so dazu abgefertigt gewesen / als Meintz vnd Pfaltz / den protestierenden Fürsten vnd Stenden angezeigt worden / das der erste Artickel der gemeinẽ friedshandlung <note place="left">Zwinglianer vñ wiederteuffer gehören nicht zur Augspurgischen Confession.</note>darauff stehe / das sie vber die Augspurgische Confession nichts newes noch frembdes sollen lassen lehren / oder ausgehen / vnd mit den Zwinglischen vnd Wiederteuffern keine gemeinschafft haben / noch jhnen gunst vnd förderung erzeigen. Wo aber die Zwinglischen jhren jrrthumb bekennen / vnd dauon abstehen würden / oder der Chur vnd Fürsten bekentnis vnd assension / wie die zu Augspurg vbergeben </p> </div> </body> </text> </TEI> [164/0180]
vber Zwingel vnd Oecolampad / war worden. Denn zu Marpurg / Anno 1529. hat D. Luther zu beyden gesagt: Ach jhr Herrn / sehet euch wol für / zubesorgen ists / jhr werdet in dreyen jahren ewere hende vber ewern köpffen zusammen schlagen / vnd das ist auch geschehen / ehe die zeit vergangen / Vnd haben Zwingel vnd Oecolampad ein schrecklich ende genommen / weil Moses gebet wieder seinen Chore / Dathan vnd Abiram / nicht auff die erden gefallen.
Anno 1531.
D. Lutheri ptophecey vber Zwingel vnd Oecolampad. ES hat aber Lutherus offtmals diesen jemmerlichen todt beklagt / vnd andere threwlich gewarnet / sonderlich wenn er deß Oecolampadij gedacht / Ach du armer Mann (hat er gesagt) du bist je dein selbst eigner Prophet gewest / da du gesprochen: Gott sols rechnen / wenn du mit willen vnrecht lehrest / das dirs Gott vergebe / so es noch müglich ist. Ich suche Gottes ehre / vnd der Kirchen bestes / vnd bleibe bey seinem Wort. Wenn ich das nicht thete / so würde es Gott an mir auch suchen / vnd mich plötzlich auffreumen.
NAch Zwingels todt / hat Bucerus an Bullingerum vnd Leonem gegen Zürich geschrieben / vnd jhnen vermeldet / das D. Lutheri lehr vom Abendmal leidlich / vnd nicht ferne von der Zwinglischen meinung sey / vnd sey der gantze streit mehr ein wortgezenck / denn das er die sache selbst solte betreffen. Sie haben aber dem Butzer geantwortet / vnd jhn vermanet / er wolle doch bey jnen bestendig beharren / vnd sich von der meinung / die er selbst bißher durch viel predigten vnd öffentliche schreiben hette verfochten / auff Lutheri seiten vnd lehr / von der leiblichen gegenwart Christi im Abendmal / nicht bewegen noch ziehen lassen. Deßgleichen haben sie an andere Kirchendiener in Schwabenland vielmals geschrieben / vnd sie gebeten standhafftig zu sein / vnd sich wegen deß jemmerlichen schadens vnd tods Zwinglij vnd Oecolampadij / nicht kleinmütig zuerzeigen.
Die Zürchischen prediger sind in jren Zwinglianismo stãdhafftig / vnd redliche schwermer. ABer wir wollen nun zum 32. jahr kommen / vnd was darinn sich in dieser sache / vom heiligen Abendmal / begeben / kürtzlich erzelen.
Anno 1532. ANno 1532. auff dem tag zu Schweinfurt / ist im namen / vnd aus befehl Keyserlicher Mayestet / von den Fürsten / so dazu abgefertigt gewesen / als Meintz vnd Pfaltz / den protestierenden Fürsten vnd Stenden angezeigt worden / das der erste Artickel der gemeinẽ friedshandlung darauff stehe / das sie vber die Augspurgische Confession nichts newes noch frembdes sollen lassen lehren / oder ausgehen / vnd mit den Zwinglischen vnd Wiederteuffern keine gemeinschafft haben / noch jhnen gunst vnd förderung erzeigen. Wo aber die Zwinglischen jhren jrrthumb bekennen / vnd dauon abstehen würden / oder der Chur vnd Fürsten bekentnis vnd assension / wie die zu Augspurg vbergeben
Zwinglianer vñ wiederteuffer gehören nicht zur Augspurgischen Confession.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/180 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/180>, abgerufen am 22.02.2025. |