Kirchner, Timotheus: Histori deß Sacramentstreits. [s. l.], 1591.nen Anno 1561./ beyde Geistliche vnd weltliche / abzuhalten / vnd vielen ein blawen dunst zumachen / als wer es nicht nötig / im geringsten etwas fürzunemt / dadurch den Sacramentirern möchte gewehret werden / denn es hette die meinung nicht / daß einige gefahr solte von den Caluinisten zu besorgen seyn / sintemal Caluinus were Luthero vnd Philippo allzeit bekannt vnd angenem gewest / auff Colloquijs gebraucht worden / vnd weren die Caluinisten gute fromme / gelehrte / ansehenliche Christenleute / die mit vns durchauß einig / allein was etwa noch in einen Artickel / der doch so hochschetzig nit / ein geringer mißverstand möchte vbrig seyn: Zu dem / weren gleichwol die vnsern so ga richtig nicht / denn Lutherus were zu Crassus / grob / häfftig / vnd redet zu viel von fleischlicher niessung im Abendmal / vnd da folgeten auch die andern hernach / vnd Pabstentzeten mit Luthero (denn das sind jre wort gewesen) wolten auch Christum zu hoch heben / vnd gleichsam ein Abgott auß jm machen / etc. Daher auch ein gemeine red außkam / derer sich vnsere versteckte heimliche Caluinisten / bißweilen noch heutigs tages vermercken vnd hören lassen / Caluinisten sind gute Christen / nicht böse Christen / sondern treffliche gelehrte Leute / etc. Ja auch etliche sind darüber vnd darumb zu Caluinisten worden / auff daß sie für gelehrt vnd spitzfündig möchten angesehen vnd gehalten werden. Vnter andern aber liese man zu Wittenberg zu eim vortrab vnnd auff blaß / ohne namen / diese Deutsche Reimen in druck außgehen / De Coena Domini: I. Verbum audimus. Gottes Wort wir hören / vnd sein stimm / Die dringt durchs wort in vnsre sinn. II. Motum sentimus. Vnd wird dadurch das Hertz bewegt / Vnd newe krafft darinn erregt. III. Modum nescimus. Die form vnd weiß / wie das zugeht / Kein Mensch in dieser Welt versteht.
nen Anno 1561./ beyde Geistliche vñ weltliche / abzuhalten / vñ vielen ein blawen dunst zumachen / als wer es nicht nötig / im geringsten etwas fürzunemt / dadurch den Sacramentirern möchte gewehret werden / deñ es hette die meinung nicht / daß einige gefahr solte von den Caluinisten zu besorgen seyn / sintemal Caluinus were Luthero vñ Philippo allzeit bekannt vñ angenem gewest / auff Colloquijs gebraucht worden / vnd weren die Caluinisten gute fromme / gelehrte / ansehenliche Christenleute / die mit vns durchauß einig / allein was etwa noch in einẽ Artickel / der doch so hochschetzig nit / ein geringer mißverstand möchte vbrig seyn: Zu dem / weren gleichwol die vnsern so ga richtig nicht / deñ Lutherus were zu Crassus / grob / häfftig / vnd redet zu viel von fleischlicher niessung im Abendmal / vñ da folgeten auch die andern hernach / vñ Pabstentzeten mit Luthero (denn das sind jre wort gewesen) woltẽ auch Christum zu hoch heben / vñ gleichsam ein Abgott auß jm machen / etc. Daher auch ein gemeine red außkam / derer sich vnsere versteckte heimliche Caluinisten / bißweilen noch heutigs tages vermercken vnd hören lassen / Caluinisten sind gute Christen / nicht böse Christen / sondern treffliche gelehrte Leute / etc. Ja auch etliche sind darüber vnd darumb zu Caluinisten worden / auff daß sie für gelehrt vñ spitzfündig möchten angesehen vnd gehalten werden. Vnter andern aber liese man zu Wittenberg zu eim vortrab vnnd auff blaß / ohne namen / diese Deutsche Reimen in druck außgehen / De Coena Domini: I. Verbum audimus. Gottes Wort wir hören / vnd sein stimm / Die dringt durchs wort in vnsre sinn. II. Motum sentimus. Vnd wird dadurch das Hertz bewegt / Vnd newe krafft darinn erregt. III. Modum nescimus. Die form vnd weiß / wie das zugeht / Kein Mensch in dieser Welt versteht.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0724" n="708"/> nen <note place="left">Anno 1561.</note>/ beyde Geistliche vñ weltliche / abzuhalten / vñ vielen ein blawen dunst zumachen / als wer es nicht nötig / im geringsten etwas fürzunemt / dadurch den Sacramentirern möchte gewehret werden / deñ es hette die meinung nicht / daß einige gefahr solte von den Caluinisten zu besorgen seyn / sintemal Caluinus were Luthero vñ Philippo allzeit bekannt vñ angenem gewest / auff Colloquijs gebraucht worden / vnd weren die Caluinisten gute fromme / gelehrte / ansehenliche Christenleute / die mit vns durchauß einig / allein was etwa noch in einẽ Artickel / der doch so hochschetzig nit / ein geringer mißverstand möchte vbrig seyn: Zu dem / weren gleichwol die vnsern so ga richtig nicht / deñ Lutherus were zu Crassus / grob / häfftig / vnd redet zu viel von fleischlicher niessung im Abendmal / vñ da folgeten auch die andern hernach / vñ Pabstentzeten mit Luthero (denn das sind jre wort gewesen) woltẽ auch Christum zu hoch heben / vñ gleichsam ein Abgott auß jm machen / etc. Daher auch ein gemeine red außkam / derer sich vnsere versteckte heimliche Caluinisten / bißweilen noch heutigs tages vermercken vnd hören lassen / Caluinisten sind gute Christen / nicht böse Christen / sondern treffliche gelehrte Leute / etc. Ja auch etliche sind darüber vnd darumb zu Caluinisten worden / auff daß sie für gelehrt vñ spitzfündig möchten angesehen vnd gehalten werden.</p> <p>Vnter andern aber liese man zu Wittenberg zu eim vortrab vnnd auff blaß / ohne namen / diese Deutsche Reimen in druck außgehen / De Coena Domini:</p> </div> <div> <head>I. Verbum audimus.<lb/></head> <l>Gottes Wort wir hören / vnd sein stimm / Die dringt durchs wort in vnsre sinn.</l> </div> <div> <head>II. Motum sentimus.<lb/></head> <l>Vnd wird dadurch das Hertz bewegt / Vnd newe krafft darinn erregt.</l> </div> <div> <head>III. Modum nescimus.<lb/></head> <l>Die form vnd weiß / wie das zugeht / Kein Mensch in dieser Welt versteht.</l> </div> </body> </text> </TEI> [708/0724]
nen / beyde Geistliche vñ weltliche / abzuhalten / vñ vielen ein blawen dunst zumachen / als wer es nicht nötig / im geringsten etwas fürzunemt / dadurch den Sacramentirern möchte gewehret werden / deñ es hette die meinung nicht / daß einige gefahr solte von den Caluinisten zu besorgen seyn / sintemal Caluinus were Luthero vñ Philippo allzeit bekannt vñ angenem gewest / auff Colloquijs gebraucht worden / vnd weren die Caluinisten gute fromme / gelehrte / ansehenliche Christenleute / die mit vns durchauß einig / allein was etwa noch in einẽ Artickel / der doch so hochschetzig nit / ein geringer mißverstand möchte vbrig seyn: Zu dem / weren gleichwol die vnsern so ga richtig nicht / deñ Lutherus were zu Crassus / grob / häfftig / vnd redet zu viel von fleischlicher niessung im Abendmal / vñ da folgeten auch die andern hernach / vñ Pabstentzeten mit Luthero (denn das sind jre wort gewesen) woltẽ auch Christum zu hoch heben / vñ gleichsam ein Abgott auß jm machen / etc. Daher auch ein gemeine red außkam / derer sich vnsere versteckte heimliche Caluinisten / bißweilen noch heutigs tages vermercken vnd hören lassen / Caluinisten sind gute Christen / nicht böse Christen / sondern treffliche gelehrte Leute / etc. Ja auch etliche sind darüber vnd darumb zu Caluinisten worden / auff daß sie für gelehrt vñ spitzfündig möchten angesehen vnd gehalten werden.
Anno 1561. Vnter andern aber liese man zu Wittenberg zu eim vortrab vnnd auff blaß / ohne namen / diese Deutsche Reimen in druck außgehen / De Coena Domini:
I. Verbum audimus.
Gottes Wort wir hören / vnd sein stimm / Die dringt durchs wort in vnsre sinn. II. Motum sentimus.
Vnd wird dadurch das Hertz bewegt / Vnd newe krafft darinn erregt. III. Modum nescimus.
Die form vnd weiß / wie das zugeht / Kein Mensch in dieser Welt versteht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |