Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.braut können erhalten. Ja er hat sie selbst aus seinem Wagen gestürtzt vnd vberfahren / vnd liegen lassen in jhrem schlam / vnflath vnd gestancke / weil er nicht ein einig Argumen tjr zu lieb vnd zum beschlus hat können zuwegen bringen vnd machen / so wil doch da kein furcht gegen Gott noch scham gegen allen Christen auff erden sein / Sondern er hat noch einen Rumpelschos wollen hernach draben lassen / gerechts so gereths / triffts so triffts / feilts so feilts / an donnern vnd plitzen mit worten lest es Ireneus nicht mangeln / wenn es gleich zur sachen so viel dienen solte / als das fünffte Rath am wagen. Denn nur mit worten vmb sich werffen / vnd weidlich mit schmehen vmb sich hawen / sol die Manicheische lere beschirmen. Wolan Gott helffe vns / wir müssen den prasselden Rumpelschos auch hören / vnd vrteilen was er vermag. Das Hagelwetter von M. Ireneo auffgetrieben lauttet also. 1. Was fürnehme Theologen / aus vnd nach Gottes wort leren / das ist recht. 2. Die Theologi zu Schmalkalden anno 1540. Versamlet / leren das vnser verderbte Wesen Sünde sey. 3. Derhalben ist solche lere / vnser verderbte Wesen ist Sünde / recht. Antwort / wenn die Hexen oder Zeuberer grausame / vngehewre / stürmerische Wetter auff bringen wollen / den Menschen / Vihe vnd getreidig zu schanden zu machen / so brauchen sie nicht alleine wünderliche wort / Sondern misbrauchen auch wol Gottes namen dabey. Was ists denn wunder / das Ireneus als ein falscher lerer in diesem punct / braut können erhalten. Ja er hat sie selbst aus seinem Wagen gestürtzt vnd vberfahren / vnd liegen lassen in jhrem schlam / vnflath vnd gestancke / weil er nicht ein einig Argumen tjr zu lieb vñ zum beschlus hat können zuwegen bringen vnd machen / so wil doch da kein furcht gegen Gott noch scham gegen allen Christen auff erden sein / Sondern er hat noch einen Rumpelschos wollen hernach draben lassen / gerechts so gereths / triffts so triffts / feilts so feilts / an donnern vnd plitzen mit worten lest es Ireneus nicht mangeln / wenn es gleich zur sachen so viel dienen solte / als das fünffte Rath am wagen. Denn nur mit worten vmb sich werffen / vnd weidlich mit schmehen vmb sich hawen / sol die Manicheische lere beschirmen. Wolan Gott helffe vns / wir müssen den prasselden Rumpelschos auch hören / vnd vrteilen was er vermag. Das Hagelwetter von M. Ireneo auffgetrieben lauttet also. 1. Was fürnehme Theologen / aus vnd nach Gottes wort leren / das ist recht. 2. Die Theologi zu Schmalkalden anno 1540. Versamlet / leren das vnser verderbte Wesen Sünde sey. 3. Derhalben ist solche lere / vnser verderbte Wesen ist Sünde / recht. Antwort / wenn die Hexen oder Zeuberer grausame / vngehewre / stürmerische Wetter auff bringen wollen / den Menschen / Vihe vnd getreidig zu schanden zu machen / so brauchen sie nicht alleine wünderliche wort / Sondern misbrauchen auch wol Gottes namen dabey. Was ists denn wunder / das Ireneus als ein falscher lerer in diesem punct / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0067"/> braut können erhalten. Ja er hat sie selbst aus seinem Wagen gestürtzt vnd vberfahren / vnd liegen lassen in jhrem schlam / vnflath vnd gestancke / weil er nicht ein einig Argumen tjr zu lieb vñ zum beschlus hat können zuwegen bringen vnd machen / so wil doch da kein furcht gegen Gott noch scham gegen allen Christen auff erden sein / Sondern er hat noch einen Rumpelschos wollen hernach draben lassen / gerechts so gereths / triffts so triffts / feilts so feilts / an donnern vnd plitzen mit worten lest es Ireneus nicht mangeln / wenn es gleich zur sachen so viel dienen solte / als das fünffte Rath am wagen. Denn nur mit worten vmb sich werffen / vnd weidlich mit schmehen vmb sich hawen / sol die Manicheische lere beschirmen.</p> <p>Wolan Gott helffe vns / wir müssen den prasselden Rumpelschos auch hören / vnd vrteilen was er vermag.</p> </div> <div> <head>Das Hagelwetter von M. Ireneo auffgetrieben lauttet also.<lb/></head> <p>1. Was fürnehme Theologen / aus vnd nach Gottes wort leren / das ist recht.</p> <p>2. Die Theologi zu Schmalkalden anno 1540. Versamlet / leren das vnser verderbte Wesen Sünde sey.</p> <p>3. Derhalben ist solche lere / vnser verderbte Wesen ist Sünde / recht.</p> <p>Antwort / wenn die Hexen oder Zeuberer grausame / vngehewre / stürmerische Wetter auff bringen wollen / den Menschen / Vihe vnd getreidig zu schanden zu machen / so brauchen sie nicht alleine wünderliche wort / Sondern misbrauchen auch wol Gottes namen dabey. Was ists denn wunder / das Ireneus als ein falscher lerer in diesem punct / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0067]
braut können erhalten. Ja er hat sie selbst aus seinem Wagen gestürtzt vnd vberfahren / vnd liegen lassen in jhrem schlam / vnflath vnd gestancke / weil er nicht ein einig Argumen tjr zu lieb vñ zum beschlus hat können zuwegen bringen vnd machen / so wil doch da kein furcht gegen Gott noch scham gegen allen Christen auff erden sein / Sondern er hat noch einen Rumpelschos wollen hernach draben lassen / gerechts so gereths / triffts so triffts / feilts so feilts / an donnern vnd plitzen mit worten lest es Ireneus nicht mangeln / wenn es gleich zur sachen so viel dienen solte / als das fünffte Rath am wagen. Denn nur mit worten vmb sich werffen / vnd weidlich mit schmehen vmb sich hawen / sol die Manicheische lere beschirmen.
Wolan Gott helffe vns / wir müssen den prasselden Rumpelschos auch hören / vnd vrteilen was er vermag.
Das Hagelwetter von M. Ireneo auffgetrieben lauttet also.
1. Was fürnehme Theologen / aus vnd nach Gottes wort leren / das ist recht.
2. Die Theologi zu Schmalkalden anno 1540. Versamlet / leren das vnser verderbte Wesen Sünde sey.
3. Derhalben ist solche lere / vnser verderbte Wesen ist Sünde / recht.
Antwort / wenn die Hexen oder Zeuberer grausame / vngehewre / stürmerische Wetter auff bringen wollen / den Menschen / Vihe vnd getreidig zu schanden zu machen / so brauchen sie nicht alleine wünderliche wort / Sondern misbrauchen auch wol Gottes namen dabey. Was ists denn wunder / das Ireneus als ein falscher lerer in diesem punct /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/67 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/67>, abgerufen am 22.02.2025. |