Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.gegenbericht / Antidotum / Dofensionem sententiae Augustini, Testimoniae Lutheri contra Spangeberginm, in welchen Büchern mein Bekentnis stehet von gegenwertigen streit / so wird man an keinen ort finden das ich setze: Die Erbsünde sey praecipua pars substantiae, sondern mehr denn hundert mahl wird man finden peccatum originis non est substantia, nullo modo est substantia. Drumb ist hie Irenei hand im Lügensack ergrieffen. Sollen denn diener Göttliches Worts die sich für Exules Christi ausgeben / so freuendlich der Warheit vergessen? Vieleicht hat Ireneus die Wort in meiner Epistel erschnappen wollen / da ich also sage. Adserit iusticiam fuisse de essentia hominis, id est, praecipus & optima pars hominis fuit iusticla: Aber wo stehet alhie pars substantiae? Hat Ireneus so viel nicht gelernet / quod in homine & substantia sit, & accidentia? Iusticia fuit Pars hominis conditi praestautissima, sed necsubstantia, nec pars substantiae, sed accidens separabile, quod amissio demonstrat. Mag sich derwegen Ireneus mit solcher offentlicher vnd vnuerschemter calumnia wol schemen / vnd Gott lernen fürchten / Der solche freuendliche lügen in solchen hohen Sachen / nicht wil vngestrafft hingehen lassen. Der 3. Strohewisch. 1. Die Erbsünde ist / lebet / thut vnd wircket alle andere wirckliche Sünde. Lutherus. 2. Accidens ist / lebet / thut / wircket nicht alle andere Sünde. gegenbericht / Antidotum / Dofensionem sententiae Augustini, Testimoniae Lutheri contra Spangeberginm, in welchen Büchern mein Bekentnis stehet von gegenwertigen streit / so wird man an keinen ort finden das ich setze: Die Erbsünde sey praecipua pars substantiae, sondern mehr denn hundert mahl wird man finden peccatum originis non est substantia, nullo modo est substantia. Drumb ist hie Irenei hand im Lügensack ergrieffen. Sollen denn diener Göttliches Worts die sich für Exules Christi ausgeben / so freuendlich der Warheit vergessen? Vieleicht hat Ireneus die Wort in meiner Epistel erschnappen wollẽ / da ich also sage. Adserit iusticiam fuisse de essentia hominis, id est, praecipus & optima pars hominis fuit iusticla: Aber wo stehet alhie pars substantiae? Hat Ireneus so viel nicht gelernet / quod in homine & substantia sit, & accidentia? Iusticia fuit Pars hominis conditi praestautissima, sed necsubstantia, nec pars substantiae, sed accidens separabile, quod amissio demonstrat. Mag sich derwegen Ireneus mit solcher offentlicher vnd vnuerschemter calumnia wol schemen / vnd Gott lernen fürchten / Der solche freuendliche lügen in solchen hohen Sachen / nicht wil vngestrafft hingehen lassen. Der 3. Strohewisch. 1. Die Erbsünde ist / lebet / thut vnd wircket alle andere wirckliche Sünde. Lutherus. 2. Accidens ist / lebet / thut / wircket nicht alle andere Sünde. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0119"/> gegenbericht / <hi rendition="#i">Antidotum / Dofensionem sententiae Augustini, Testimoniae Lutheri contra Spangeberginm</hi>, in welchen Büchern mein Bekentnis stehet von gegenwertigen streit / so wird man an keinen ort finden das ich setze: Die Erbsünde sey <hi rendition="#i">praecipua pars substantiae</hi>, sondern mehr denn hundert mahl wird man finden <hi rendition="#i">peccatum originis non est substantia, nullo modo est substantia</hi>. Drumb ist hie Irenei hand im Lügensack ergrieffen. Sollen denn diener Göttliches Worts die sich für Exules Christi ausgeben / so freuendlich der Warheit vergessen?</p> <p>Vieleicht hat Ireneus die Wort in meiner Epistel erschnappen wollẽ / da ich also sage. <hi rendition="#i">Adserit iusticiam fuisse de essentia hominis, id est, praecipus & optima pars hominis fuit iusticla</hi>: Aber wo stehet alhie <hi rendition="#i">pars substantiae</hi>? Hat Ireneus so viel nicht gelernet / <hi rendition="#i">quod in homine & substantia sit, & accidentia? Iusticia fuit Pars hominis conditi praestautissima, sed necsubstantia, nec pars substantiae, sed accidens separabile, quod amissio demonstrat</hi>.</p> <p>Mag sich derwegen Ireneus mit solcher offentlicher vnd vnuerschemter <hi rendition="#i">calumnia</hi> wol schemen / vnd Gott lernen fürchten / Der solche freuendliche lügen in solchen hohen Sachen / nicht wil vngestrafft hingehen lassen.</p> </div> <div> <head>Der 3. Strohewisch.<lb/></head> <p>1. Die Erbsünde ist / lebet / thut vnd wircket alle andere wirckliche Sünde. Lutherus.</p> <p>2. Accidens ist / lebet / thut / wircket nicht alle andere Sünde.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0119]
gegenbericht / Antidotum / Dofensionem sententiae Augustini, Testimoniae Lutheri contra Spangeberginm, in welchen Büchern mein Bekentnis stehet von gegenwertigen streit / so wird man an keinen ort finden das ich setze: Die Erbsünde sey praecipua pars substantiae, sondern mehr denn hundert mahl wird man finden peccatum originis non est substantia, nullo modo est substantia. Drumb ist hie Irenei hand im Lügensack ergrieffen. Sollen denn diener Göttliches Worts die sich für Exules Christi ausgeben / so freuendlich der Warheit vergessen?
Vieleicht hat Ireneus die Wort in meiner Epistel erschnappen wollẽ / da ich also sage. Adserit iusticiam fuisse de essentia hominis, id est, praecipus & optima pars hominis fuit iusticla: Aber wo stehet alhie pars substantiae? Hat Ireneus so viel nicht gelernet / quod in homine & substantia sit, & accidentia? Iusticia fuit Pars hominis conditi praestautissima, sed necsubstantia, nec pars substantiae, sed accidens separabile, quod amissio demonstrat.
Mag sich derwegen Ireneus mit solcher offentlicher vnd vnuerschemter calumnia wol schemen / vnd Gott lernen fürchten / Der solche freuendliche lügen in solchen hohen Sachen / nicht wil vngestrafft hingehen lassen.
Der 3. Strohewisch.
1. Die Erbsünde ist / lebet / thut vnd wircket alle andere wirckliche Sünde. Lutherus.
2. Accidens ist / lebet / thut / wircket nicht alle andere Sünde.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/119 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/119>, abgerufen am 22.02.2025. |