Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.komen / in dem wesen ist / vnd sol auch wider heraus komen. Denn solte die Erbsünde ein Wesen sein / so wer der ander Artikel im kinder Catechismo falsch. Ich gleube das mich Gott geschaffen hat / mir Leib vnd Seel augen ohren etc. gegeben hat vnd noch erhelt. Es müste auch falsch sein / das vnser fleisch würde von todten aufferstehen vnd ewig Leben etc. wo es die Erbsünde selbst were / denn die Erbsunde sol mit nichten in den Himel komen etc. Vnd sind fein deutlich / eigentlich / auffrichtig die Sprüche der Schrifft angezeigt / welche das in sich begreiffen vnd mit sich bringen / das die Erbsünde sey Accidens vnd nicht substantia, Aber hier zuerholen zu lang. Wer die warheit forschen vnd wissen wil / der lese das Buch von der Erbsünde / die Disputationes alhier ausgangen / das Antidotum, vnd andere viel mehr. Wolan dergestalt vnd also / stehe nun diese proposition / als eine ware / bestendige / vnumbstossliche rede vnd Lere alhier auff freien offentlichem / liechten plane / vnd lasse sich schawen / nemlich: Die Erbsünde ist Accidens etwas zufelliges. Vnd lasset zusehen / was der man der mit einer strauben / schrecklichen vngehewren Strohernen rüstung / mit einem langen wanckenden Rohr / vnd mit buttermilch in der scheiden / daher querfelt kömpt gezogen / der so hesslich drewet / pochet / scharret vnd maledeiet / wolle vornemen / vnd was er ausrichten werde? Es darff aber keiner lachen / wenn ers gleich noch eines so nerrisch machte. Denne hat einen Schafs peltz vnbgethan / vnd einen Hut mit ein Lawen kopff vberzogen. Wolan lasse herfaren / Gotte helffe seiner warheit / Amen. Ireneus setzet dagegen: Die Erbsünde sey nicht et was zufelliges.
komen / in dem wesen ist / vnd sol auch wider heraus komen. Denn solte die Erbsünde ein Wesen sein / so wer der ander Artikel im kinder Catechismo falsch. Ich gleube das mich Gott geschaffen hat / mir Leib vnd Seel augen ohren etc. gegeben hat vñ noch erhelt. Es müste auch falsch sein / das vnser fleisch würde von todten aufferstehen vnd ewig Leben etc. wo es die Erbsünde selbst were / denn die Erbsunde sol mit nichten in den Himel komen etc. Vnd sind fein deutlich / eigentlich / auffrichtig die Sprüche der Schrifft angezeigt / welche das in sich begreiffen vnd mit sich bringen / das die Erbsünde sey Accidens vnd nicht substantia, Aber hier zuerholen zu lang. Wer die warheit forschen vnd wissen wil / der lese das Buch von der Erbsünde / die Disputationes alhier ausgangen / das Antidotum, vnd andere viel mehr. Wolan dergestalt vnd also / stehe nun diese proposition / als eine ware / bestendige / vnumbstossliche rede vnd Lere alhier auff freien offentlichem / liechten plane / vnd lasse sich schawen / nemlich: Die Erbsünde ist Accidens etwas zufelliges. Vnd lasset zusehen / was der man der mit einer strauben / schrecklichen vngehewren Strohernen rüstung / mit einem langen wanckenden Rohr / vñ mit buttermilch in der scheiden / daher querfelt kömpt gezogen / der so hesslich drewet / pochet / scharret vnd maledeiet / wolle vornemen / vnd was er ausrichten werde? Es darff aber keiner lachen / wenn ers gleich noch eines so nerrisch machte. Deñe hat einẽ Schafs peltz vnbgethan / vnd einen Hut mit ein Lawen kopff vberzogen. Wolan lasse herfaren / Gotte helffe seiner warheit / Amen. Ireneus setzet dagegen: Die Erbsünde sey nicht et was zufelliges.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0111"/> komen / in dem wesen ist / vnd sol auch wider heraus komen.</p> <p>Denn solte die Erbsünde ein Wesen sein / so wer der ander Artikel im kinder Catechismo falsch. Ich gleube das mich Gott geschaffen hat / mir Leib vnd Seel augen ohren etc. gegeben hat vñ noch erhelt. Es müste auch falsch sein / das vnser fleisch würde von todten aufferstehen vnd ewig Leben etc. wo es die Erbsünde selbst were / denn die Erbsunde sol mit nichten in den Himel komen etc.</p> <p>Vnd sind fein deutlich / eigentlich / auffrichtig die Sprüche der Schrifft angezeigt / welche das in sich begreiffen vnd mit sich bringen / das die Erbsünde sey Accidens vnd nicht <hi rendition="#i">substantia</hi>, Aber hier zuerholen zu lang. Wer die warheit forschen vnd wissen wil / der lese das Buch von der Erbsünde / die Disputationes alhier ausgangen / das <hi rendition="#i">Antidotum</hi>, vnd andere viel mehr.</p> <p>Wolan dergestalt vnd also / stehe nun diese proposition / als eine ware / bestendige / vnumbstossliche rede vnd Lere alhier auff freien offentlichem / liechten plane / vnd lasse sich schawen / nemlich:</p> </div> <div> <head>Die Erbsünde ist Accidens etwas zufelliges.<lb/></head> <p>Vnd lasset zusehen / was der man der mit einer strauben / schrecklichen vngehewren Strohernen rüstung / mit einem langen wanckenden Rohr / vñ mit buttermilch in der scheiden / daher querfelt kömpt gezogen / der so hesslich drewet / pochet / scharret vnd maledeiet / wolle vornemen / vnd was er ausrichten werde? Es darff aber keiner lachen / wenn ers gleich noch eines so nerrisch machte. Deñe hat einẽ Schafs peltz vnbgethan / vnd einen Hut mit ein Lawen kopff vberzogen.</p> <p>Wolan lasse herfaren / Gotte helffe seiner warheit / Amen.</p> </div> <div> <head>Ireneus setzet dagegen:<lb/></head> </div> <div> <head>Die Erbsünde sey nicht et was zufelliges.<lb/></head> </div> </body> </text> </TEI> [0111]
komen / in dem wesen ist / vnd sol auch wider heraus komen.
Denn solte die Erbsünde ein Wesen sein / so wer der ander Artikel im kinder Catechismo falsch. Ich gleube das mich Gott geschaffen hat / mir Leib vnd Seel augen ohren etc. gegeben hat vñ noch erhelt. Es müste auch falsch sein / das vnser fleisch würde von todten aufferstehen vnd ewig Leben etc. wo es die Erbsünde selbst were / denn die Erbsunde sol mit nichten in den Himel komen etc.
Vnd sind fein deutlich / eigentlich / auffrichtig die Sprüche der Schrifft angezeigt / welche das in sich begreiffen vnd mit sich bringen / das die Erbsünde sey Accidens vnd nicht substantia, Aber hier zuerholen zu lang. Wer die warheit forschen vnd wissen wil / der lese das Buch von der Erbsünde / die Disputationes alhier ausgangen / das Antidotum, vnd andere viel mehr.
Wolan dergestalt vnd also / stehe nun diese proposition / als eine ware / bestendige / vnumbstossliche rede vnd Lere alhier auff freien offentlichem / liechten plane / vnd lasse sich schawen / nemlich:
Die Erbsünde ist Accidens etwas zufelliges.
Vnd lasset zusehen / was der man der mit einer strauben / schrecklichen vngehewren Strohernen rüstung / mit einem langen wanckenden Rohr / vñ mit buttermilch in der scheiden / daher querfelt kömpt gezogen / der so hesslich drewet / pochet / scharret vnd maledeiet / wolle vornemen / vnd was er ausrichten werde? Es darff aber keiner lachen / wenn ers gleich noch eines so nerrisch machte. Deñe hat einẽ Schafs peltz vnbgethan / vnd einen Hut mit ein Lawen kopff vberzogen.
Wolan lasse herfaren / Gotte helffe seiner warheit / Amen.
Ireneus setzet dagegen:
Die Erbsünde sey nicht et was zufelliges.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/111 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/111>, abgerufen am 22.02.2025. |