Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587.ben an den einigen Mitler Ihesum Christum / mit dem gerechtem vnd heiligen Gott versünet werden. Summa summarum / wenn das Gegentheil sein geeicht von der transformation der wesentlichen gerechtigkeit in die wesentliche bosheit / oder wesentliche larue des Teuffels selbst erhalten wil / so mus es dieselbige mit klaren Sprüchen der Schrifft / in welchen der wesentlichen verwandelung oder transformation der wesentlichen gerechtigkeit / in die wesentliche sünde etc. ausdrücklich gedacht werde / darthun / ehe dasselbige geschicht / ists vergeblich / das es seines gehirns wahn vnnd jrrsall der Christenheit wil auffdringen. Die Sprüche so vom Gegentheil angezogen werden / geben das nicht / stehet auch des Gegentheils jrrsall nicht in denselbigen / kan auch mit grund der warheit in Ewigkeit nicht daraus erzwungen werden. XIIII. Verantwortunge der Einreden / dadurch das Gegentheil sich vnterstehet / vnsern Kirchen Pelagianische jrrthumb zu zumessen / vnnd gründlicher bericht / das es denselben hieran für Gott vnrecht thue. Antwort auff die ein rede / wer lere das die Erbsünde ein accidens sey der sey ein Pelagia net. ANfenglich vnterstehet sich das Gegentheil vns des Pelagianismi derwegen zu beschüldigen / dieweil wir lehren / das die Erbsünde nicht die verderbte natur selbst sey / sondern ein accidens malum, oder zufelliger böser schade / daraus (sprechen sie) folge / das wir mit den Pelagianern halten / das die natur noch gut sey / oder vnuorderbt. ben an den einigen Mitler Ihesum Christum / mit dem gerechtem vnd heiligen Gott versünet werden. Summa summarum / wenn das Gegentheil sein geeicht von der transformation der wesentlichen gerechtigkeit in die wesentliche bosheit / oder wesentliche larue des Teuffels selbst erhalten wil / so mus es dieselbige mit klaren Sprüchen der Schrifft / in welchen der wesentlichen verwandelung oder transformation der wesentlichen gerechtigkeit / in die wesentliche sünde etc. ausdrücklich gedacht werde / darthun / ehe dasselbige geschicht / ists vergeblich / das es seines gehirns wahn vnnd jrrsall der Christenheit wil auffdringen. Die Sprüche so vom Gegentheil angezogen werden / geben das nicht / stehet auch des Gegentheils jrrsall nicht in denselbigen / kan auch mit grund der warheit in Ewigkeit nicht daraus erzwungen werden. XIIII. Verantwortunge der Einreden / dadurch das Gegentheil sich vnterstehet / vnsern Kirchen Pelagianische jrrthumb zu zumessen / vnnd gründlicher bericht / das es denselben hieran für Gott vnrecht thue. Antwort auff die ein rede / wer lere das die Erbsünde ein accidens sey der sey ein Pelagia net. ANfenglich vnterstehet sich das Gegentheil vns des Pelagianismi derwegen zu beschüldigen / dieweil wir lehren / das die Erbsünde nicht die verderbte natur selbst sey / sondern ein accidens malum, oder zufelliger böser schade / daraus (sprechen sie) folge / das wir mit den Pelagianern halten / das die natur noch gut sey / oder vnuorderbt. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0146"/> ben an den einigen Mitler Ihesum Christum / mit dem gerechtem vnd heiligen Gott versünet werden.</p> <p>Summa summarum / wenn das Gegentheil sein geeicht von der transformation der wesentlichen gerechtigkeit in die wesentliche bosheit / oder wesentliche larue des Teuffels selbst erhalten wil / so mus es dieselbige mit klaren Sprüchen der Schrifft / in welchen der wesentlichen verwandelung oder transformation der wesentlichen gerechtigkeit / in die wesentliche sünde etc. ausdrücklich gedacht werde / darthun / ehe dasselbige geschicht / ists vergeblich / das es seines gehirns wahn vnnd jrrsall der Christenheit wil auffdringen. Die Sprüche so vom Gegentheil angezogen werden / geben das nicht / stehet auch des Gegentheils jrrsall nicht in denselbigen / kan auch mit grund der warheit in Ewigkeit nicht daraus erzwungen werden.</p> </div> <div> <head>XIIII. Verantwortunge der Einreden / dadurch das Gegentheil sich vnterstehet / vnsern Kirchen Pelagianische jrrthumb zu zumessen / vnnd gründlicher bericht / das es denselben hieran für Gott vnrecht thue.</head><lb/> <note place="left">Antwort auff die ein rede / wer lere das die Erbsünde ein accidens sey der sey ein Pelagia net.</note> <p>ANfenglich vnterstehet sich das Gegentheil vns des Pelagianismi derwegen zu beschüldigen / dieweil wir lehren / das die Erbsünde nicht die verderbte natur selbst sey / sondern ein accidens malum, oder zufelliger böser schade / daraus (sprechen sie) folge / das wir mit den Pelagianern halten / das die natur noch gut sey / oder vnuorderbt.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0146]
ben an den einigen Mitler Ihesum Christum / mit dem gerechtem vnd heiligen Gott versünet werden.
Summa summarum / wenn das Gegentheil sein geeicht von der transformation der wesentlichen gerechtigkeit in die wesentliche bosheit / oder wesentliche larue des Teuffels selbst erhalten wil / so mus es dieselbige mit klaren Sprüchen der Schrifft / in welchen der wesentlichen verwandelung oder transformation der wesentlichen gerechtigkeit / in die wesentliche sünde etc. ausdrücklich gedacht werde / darthun / ehe dasselbige geschicht / ists vergeblich / das es seines gehirns wahn vnnd jrrsall der Christenheit wil auffdringen. Die Sprüche so vom Gegentheil angezogen werden / geben das nicht / stehet auch des Gegentheils jrrsall nicht in denselbigen / kan auch mit grund der warheit in Ewigkeit nicht daraus erzwungen werden.
XIIII. Verantwortunge der Einreden / dadurch das Gegentheil sich vnterstehet / vnsern Kirchen Pelagianische jrrthumb zu zumessen / vnnd gründlicher bericht / das es denselben hieran für Gott vnrecht thue.
ANfenglich vnterstehet sich das Gegentheil vns des Pelagianismi derwegen zu beschüldigen / dieweil wir lehren / das die Erbsünde nicht die verderbte natur selbst sey / sondern ein accidens malum, oder zufelliger böser schade / daraus (sprechen sie) folge / das wir mit den Pelagianern halten / das die natur noch gut sey / oder vnuorderbt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587/146 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587/146>, abgerufen am 22.02.2025. |