Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.ders woher (wie die menschliche Natur in Christo / von der Person des ewigen Worts) vnd nicht von sich selbst sein erhaltung hat. Stellen also dis vnser sechste argument / welchs wir hiermit / wegen der Sachen hochwichtigkeit / kürtzlich widerholet / vnd so viel vns müglich gewesen / vmb der einfaltigen willen / auffs deutlichste erkleret haben / nochmals in aller rechtgleubigen / vnparteyischen / vnd verstendigen billigs vrteil / vnd erkentnis. Das siebende Anhaltische Argument. VII. ZVm siebenden / mögen vnser Widersacher in warheit es dafür halten / vnd gleuben / das wir aus jrer scheutzlichen Lehr wenig freude haben / vnd viel mehr aus Christlicher Lieb / zu notwendiger erinnerung / vnd warnung / vnser bedencken bisher gestellet / denn das wir lust haben solten / in weitleufftige disputation vns mit jnen einzulassen. Dieweil wir aber der massen von jhnen ausgeschriehen / vnd in der Erfurdischen Apologi vffs new / als Ketzer (wiewol vnüberwiesen / Gott lob / vnd wider recht) verdampt werden / so mögen sie jhnen selbst / vnd nicht vns die schuld zuschreiben / das wir aus vnuormeidlicher noth / die Warheit / vnd Ehr Gottes / neben vnser vnschuld zu retten / jhnen nach dem natürlichen / göttlichen / vnd beschriebenen Recht / in der gebür antworten / vnd was für vngereumbte paradoxa aus jrem gedicht von der wirckentlichen ders woher (wie die menschliche Natur in Christo / von der Person des ewigen Worts) vnd nicht von sich selbst sein erhaltung hat. Stellen also dis vnser sechste argument / welchs wir hiermit / wegen der Sachen hochwichtigkeit / kürtzlich widerholet / vnd so viel vns müglich gewesen / vmb der einfaltigen willen / auffs deutlichste erkleret haben / nochmals in aller rechtgleubigen / vnparteyischen / vnd verstendigen billigs vrteil / vnd erkentnis. Das siebende Anhaltische Argument. VII. ZVm siebenden / mögen vnser Widersacher in warheit es dafür halten / vnd gleuben / das wir aus jrer scheutzlichen Lehr wenig freude haben / vnd viel mehr aus Christlicher Lieb / zu notwendiger erinnerung / vnd warnung / vnser bedencken bisher gestellet / denn das wir lust haben solten / in weitleufftige disputation vns mit jnen einzulassen. Dieweil wir aber der massen von jhnen ausgeschriehen / vnd in der Erfurdischen Apologi vffs new / als Ketzer (wiewol vnüberwiesen / Gott lob / vnd wider recht) verdampt werden / so mögen sie jhnen selbst / vnd nicht vns die schuld zuschreiben / das wir aus vnuormeidlicher noth / die Warheit / vnd Ehr Gottes / neben vnser vnschuld zu retten / jhnen nach dem natürlichen / göttlichen / vnd beschriebenen Recht / in der gebür antworten / vnd was für vngereumbte paradoxa aus jrem gedicht von der wirckentlichen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0126" n="122"/> ders woher (wie die menschliche Natur in Christo / von der Person des ewigen Worts) vnd nicht von sich selbst sein erhaltung hat.</p> <p>Stellen also dis vnser sechste argument / welchs wir hiermit / wegen der Sachen hochwichtigkeit / kürtzlich widerholet / vnd so viel vns müglich gewesen / vmb der einfaltigen willen / auffs deutlichste erkleret haben / nochmals in aller rechtgleubigen / vnparteyischen / vnd verstendigen billigs vrteil / vnd erkentnis.</p> </div> <div> <head>Das siebende Anhaltische Argument.<lb/></head> <note place="left">VII.</note> <p>ZVm siebenden / mögen vnser Widersacher in warheit es dafür halten / vnd gleuben / das wir aus jrer scheutzlichen Lehr wenig freude haben / vnd viel mehr aus Christlicher Lieb / zu notwendiger erinnerung / vnd warnung / vnser bedencken bisher gestellet / denn das wir lust haben solten / in weitleufftige disputation vns mit jnen einzulassen.</p> <p>Dieweil wir aber der massen von jhnen ausgeschriehen / vnd in der Erfurdischen Apologi vffs new / als Ketzer (wiewol vnüberwiesen / Gott lob / vnd wider recht) verdampt werden / so mögen sie jhnen selbst / vnd nicht vns die schuld zuschreiben / das wir aus vnuormeidlicher noth / die Warheit / vnd Ehr Gottes / neben vnser vnschuld zu retten / jhnen nach dem natürlichen / göttlichen / vnd beschriebenen Recht / in der gebür antworten / vnd was für vngereumbte paradoxa aus jrem gedicht von der wirckentlichen </p> </div> </body> </text> </TEI> [122/0126]
ders woher (wie die menschliche Natur in Christo / von der Person des ewigen Worts) vnd nicht von sich selbst sein erhaltung hat.
Stellen also dis vnser sechste argument / welchs wir hiermit / wegen der Sachen hochwichtigkeit / kürtzlich widerholet / vnd so viel vns müglich gewesen / vmb der einfaltigen willen / auffs deutlichste erkleret haben / nochmals in aller rechtgleubigen / vnparteyischen / vnd verstendigen billigs vrteil / vnd erkentnis.
Das siebende Anhaltische Argument.
ZVm siebenden / mögen vnser Widersacher in warheit es dafür halten / vnd gleuben / das wir aus jrer scheutzlichen Lehr wenig freude haben / vnd viel mehr aus Christlicher Lieb / zu notwendiger erinnerung / vnd warnung / vnser bedencken bisher gestellet / denn das wir lust haben solten / in weitleufftige disputation vns mit jnen einzulassen.
Dieweil wir aber der massen von jhnen ausgeschriehen / vnd in der Erfurdischen Apologi vffs new / als Ketzer (wiewol vnüberwiesen / Gott lob / vnd wider recht) verdampt werden / so mögen sie jhnen selbst / vnd nicht vns die schuld zuschreiben / das wir aus vnuormeidlicher noth / die Warheit / vnd Ehr Gottes / neben vnser vnschuld zu retten / jhnen nach dem natürlichen / göttlichen / vnd beschriebenen Recht / in der gebür antworten / vnd was für vngereumbte paradoxa aus jrem gedicht von der wirckentlichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/126 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/126>, abgerufen am 22.02.2025. |