§. 204. Allgemeines. Das metallische Chrom findet keine technische Anwendung, wohl aber Chromoxyd und chrom- saure Salze.
Zur Darstellung der Chrompräparate dient hauptsächlich der Chromeisenstein (Fe, Cr, Mg) (Gr, Fe, Al) mit 37--65 % Chromoxyd, welcher bergmännisch geworden, aufbereitet in Stücken oder als Schlieg in den Handel gebracht und nach seinem Gehalt an Chromoxyd bezahlt wird. Zuweilen enthalten gewöhnliche Eisensteine einen Chromgehalt, welcher beim Ver- schmelzen derselben zum Theil ins Roheisen übergeht.
Seltener vorkommende chromhaltige Mineralien sind Chrom- ocker (chromhaltige Thone mit 3,6--34 % Gr), Rothbleierz Pb Cr mit 31,2 Cr, Melanochroit Pb3 Cr2 mit 23,2 Cr, Vau- quelinit Cu3 Cr2 + 2 Pb3 Cr2 mit 30 Cr; als Kunstproducte kommen im Handel vor Chromgrün, Chromgelb, Chrom- roth etc.
Chromproben.
Zur Bestimmung des Chromoxydgehaltes in Chromeisen- stein etc. sind verschiedene Methoden auf nassem Wege an- gegeben, welche alle darauf hinauslaufen, das Erz mit Oxyda- tionsmitteln [Salpeter und Soda nach Bodemann1), Aetznatron und Natronsalpeter nach Calvert2), Salpeter und nach Umstän- den Kieselerde nach Hilgard's Löthrohrprobe 3)] zu glühen, das gebildete chromsaure Alkali auszulaugen, die Chromsäure (durch schweflige Säure, Weingeist etc.) zu Oxyd zu reduciren und dieses zu fällen oder die Chromsäure massanalytisch zu be- stimmen [O'Neill's Verfahren]. 4) Bei der schwierigen Zersetzbar- keit des Chromeisensteins auf die angegebene Weise empfiehlt es sich, denselben zuvor durch Schmelzen mit saurem schwefel- sauren Kali aufzuschliessen und dann erst die bezeichneten Oxydationsmittel hinzuzufügen (Methoden von Hart5), Oudes-
1)Bodemann-Kerl's Probirkunst 1857. S. 465.
2)Erdm., J. f. pr. Chem. Bd. 57. S. 256.
3) B. u. h. Ztg. 1859. S. 331. -- Ptattner-Richter's Löthrohrprobirkunst. 1865. S. 647.
4)Fresenius, Ztschr. f. analyt. Chemie. I, 497.
5) Polyt. Centr. 1856. S. 701.
XVII. Chrom.
XVII. Chrom.
Chromerze.
§. 204. Allgemeines. Das metallische Chrom findet keine technische Anwendung, wohl aber Chromoxyd und chrom- saure Salze.
Zur Darstellung der Chrompräparate dient hauptsächlich der Chromeisenstein (Fe, Cr, Mg) (Gr, Fe, Al) mit 37—65 % Chromoxyd, welcher bergmännisch geworden, aufbereitet in Stücken oder als Schlieg in den Handel gebracht und nach seinem Gehalt an Chromoxyd bezahlt wird. Zuweilen enthalten gewöhnliche Eisensteine einen Chromgehalt, welcher beim Ver- schmelzen derselben zum Theil ins Roheisen übergeht.
Seltener vorkommende chromhaltige Mineralien sind Chrom- ocker (chromhaltige Thone mit 3,6—34 % Gr), Rothbleierz Pb Cr mit 31,2 Cr, Melanochroit Pb3 Cr2 mit 23,2 Cr, Vau- quelinit Cu3 Cr2 + 2 Pb3 Cr2 mit 30 Cr; als Kunstproducte kommen im Handel vor Chromgrün, Chromgelb, Chrom- roth etc.
Chromproben.
Zur Bestimmung des Chromoxydgehaltes in Chromeisen- stein etc. sind verschiedene Methoden auf nassem Wege an- gegeben, welche alle darauf hinauslaufen, das Erz mit Oxyda- tionsmitteln [Salpeter und Soda nach Bodemann1), Aetznatron und Natronsalpeter nach Calvert2), Salpeter und nach Umstän- den Kieselerde nach Hilgard’s Löthrohrprobe 3)] zu glühen, das gebildete chromsaure Alkali auszulaugen, die Chromsäure (durch schweflige Säure, Weingeist etc.) zu Oxyd zu reduciren und dieses zu fällen oder die Chromsäure massanalytisch zu be- stimmen [O’Neill’s Verfahren]. 4) Bei der schwierigen Zersetzbar- keit des Chromeisensteins auf die angegebene Weise empfiehlt es sich, denselben zuvor durch Schmelzen mit saurem schwefel- sauren Kali aufzuschliessen und dann erst die bezeichneten Oxydationsmittel hinzuzufügen (Methoden von Hart5), Oudes-
1)Bodemann-Kerl’s Probirkunst 1857. S. 465.
2)Erdm., J. f. pr. Chem. Bd. 57. S. 256.
3) B. u. h. Ztg. 1859. S. 331. — Ptattner-Richter’s Löthrohrprobirkunst. 1865. S. 647.
4)Fresenius, Ztschr. f. analyt. Chemie. I, 497.
5) Polyt. Centr. 1856. S. 701.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0470"n="432"/><fwplace="top"type="header">XVII. <hirendition="#g">Chrom</hi>.</fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">XVII. Chrom.</hi></head><lb/><noteplace="left">Chromerze.</note><p><hirendition="#b">§. 204. Allgemeines</hi>. Das metallische Chrom findet keine<lb/>
technische Anwendung, wohl aber <hirendition="#g">Chromoxyd</hi> und <hirendition="#g">chrom-<lb/>
saure</hi> Salze.</p><lb/><p>Zur Darstellung der Chrompräparate dient hauptsächlich<lb/>
der <hirendition="#g">Chromeisenstein</hi> (Fe, Cr, Mg) (Gr, Fe, Al) mit 37—65 %<lb/>
Chromoxyd, welcher bergmännisch geworden, aufbereitet in<lb/>
Stücken oder als Schlieg in den Handel gebracht und nach<lb/>
seinem Gehalt an Chromoxyd bezahlt wird. Zuweilen enthalten<lb/>
gewöhnliche Eisensteine einen Chromgehalt, welcher beim Ver-<lb/>
schmelzen derselben zum Theil ins Roheisen übergeht.</p><lb/><p>Seltener vorkommende chromhaltige Mineralien sind <hirendition="#g">Chrom-<lb/>
ocker</hi> (chromhaltige Thone mit 3,6—34 % Gr), <hirendition="#g">Rothbleierz</hi><lb/>
Pb Cr mit 31,2 Cr, <hirendition="#g">Melanochroit</hi> Pb<hirendition="#sup">3</hi> Cr<hirendition="#sup">2</hi> mit 23,2 Cr, <hirendition="#g">Vau-<lb/>
quelinit</hi> Cu<hirendition="#sup">3</hi> Cr<hirendition="#sup">2</hi> + 2 Pb<hirendition="#sup">3</hi> Cr<hirendition="#sup">2</hi> mit 30 Cr; als Kunstproducte<lb/>
kommen im Handel vor <hirendition="#g">Chromgrün, Chromgelb, Chrom-<lb/>
roth</hi> etc.</p><lb/><noteplace="left">Chromproben.</note><p>Zur Bestimmung des Chromoxydgehaltes in Chromeisen-<lb/>
stein etc. sind verschiedene Methoden auf <hirendition="#g">nassem Wege</hi> an-<lb/>
gegeben, welche alle darauf hinauslaufen, das Erz mit Oxyda-<lb/>
tionsmitteln [Salpeter und Soda nach <hirendition="#k">Bodemann</hi><noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#k">Bodemann-Kerl</hi>’s Probirkunst 1857. S. 465.</note>, Aetznatron<lb/>
und Natronsalpeter nach <hirendition="#k">Calvert</hi><noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#k">Erdm.</hi>, J. f. pr. Chem. Bd. 57. S. 256.</note>, Salpeter und nach Umstän-<lb/>
den Kieselerde nach <hirendition="#k">Hilgard</hi>’s Löthrohrprobe <noteplace="foot"n="3)">B. u. h. Ztg. 1859. S. 331. —<hirendition="#k">Ptattner-Richter</hi>’s Löthrohrprobirkunst.<lb/>
1865. S. 647.</note>] zu glühen, das<lb/>
gebildete chromsaure Alkali auszulaugen, die Chromsäure (durch<lb/>
schweflige Säure, Weingeist etc.) zu Oxyd zu reduciren und<lb/>
dieses zu fällen oder die Chromsäure <hirendition="#g">massanalytisch</hi> zu be-<lb/>
stimmen [O’<hirendition="#k">Neill</hi>’s Verfahren]. <noteplace="foot"n="4)"><hirendition="#k">Fresenius</hi>, Ztschr. f. analyt. Chemie. I, 497.</note> Bei der schwierigen Zersetzbar-<lb/>
keit des Chromeisensteins auf die angegebene Weise empfiehlt<lb/>
es sich, denselben zuvor durch Schmelzen mit saurem schwefel-<lb/>
sauren Kali aufzuschliessen und dann erst die bezeichneten<lb/>
Oxydationsmittel hinzuzufügen (Methoden von <hirendition="#k">Hart</hi><noteplace="foot"n="5)">Polyt. Centr. 1856. S. 701.</note>, <hirendition="#k">Oudes-</hi><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[432/0470]
XVII. Chrom.
XVII. Chrom.
§. 204. Allgemeines. Das metallische Chrom findet keine
technische Anwendung, wohl aber Chromoxyd und chrom-
saure Salze.
Zur Darstellung der Chrompräparate dient hauptsächlich
der Chromeisenstein (Fe, Cr, Mg) (Gr, Fe, Al) mit 37—65 %
Chromoxyd, welcher bergmännisch geworden, aufbereitet in
Stücken oder als Schlieg in den Handel gebracht und nach
seinem Gehalt an Chromoxyd bezahlt wird. Zuweilen enthalten
gewöhnliche Eisensteine einen Chromgehalt, welcher beim Ver-
schmelzen derselben zum Theil ins Roheisen übergeht.
Seltener vorkommende chromhaltige Mineralien sind Chrom-
ocker (chromhaltige Thone mit 3,6—34 % Gr), Rothbleierz
Pb Cr mit 31,2 Cr, Melanochroit Pb3 Cr2 mit 23,2 Cr, Vau-
quelinit Cu3 Cr2 + 2 Pb3 Cr2 mit 30 Cr; als Kunstproducte
kommen im Handel vor Chromgrün, Chromgelb, Chrom-
roth etc.
Zur Bestimmung des Chromoxydgehaltes in Chromeisen-
stein etc. sind verschiedene Methoden auf nassem Wege an-
gegeben, welche alle darauf hinauslaufen, das Erz mit Oxyda-
tionsmitteln [Salpeter und Soda nach Bodemann 1), Aetznatron
und Natronsalpeter nach Calvert 2), Salpeter und nach Umstän-
den Kieselerde nach Hilgard’s Löthrohrprobe 3)] zu glühen, das
gebildete chromsaure Alkali auszulaugen, die Chromsäure (durch
schweflige Säure, Weingeist etc.) zu Oxyd zu reduciren und
dieses zu fällen oder die Chromsäure massanalytisch zu be-
stimmen [O’Neill’s Verfahren]. 4) Bei der schwierigen Zersetzbar-
keit des Chromeisensteins auf die angegebene Weise empfiehlt
es sich, denselben zuvor durch Schmelzen mit saurem schwefel-
sauren Kali aufzuschliessen und dann erst die bezeichneten
Oxydationsmittel hinzuzufügen (Methoden von Hart 5), Oudes-
1) Bodemann-Kerl’s Probirkunst 1857. S. 465.
2) Erdm., J. f. pr. Chem. Bd. 57. S. 256.
3) B. u. h. Ztg. 1859. S. 331. — Ptattner-Richter’s Löthrohrprobirkunst.
1865. S. 647.
4) Fresenius, Ztschr. f. analyt. Chemie. I, 497.
5) Polyt. Centr. 1856. S. 701.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/470>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.