Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite
Operationen des Probirers.
Allgemeiner Theil
der
metallurgischen Probirkunst.


Inhalt.

§. 3. Inhalt des ersten Theiles. Dieser Theil wird von den
mechanischen und chemischen Operationen des Probirers, den
Probiröfen und sonstigen Erwärmungsapparaten, den Probirge-
fässen, den Instrumenten und sonstigen Geräthschaften, sowie
von den Probirreagentien und der Einrichtung von Probirlabo-
ratorien handeln.



I. Abschnitt.
Operationen des Probirers.

Eintheilung
d. Operat.

§. 4. Allgemeines. Die beim Probiren vorkommenden Ope-
rationen sind theils mechanischer Natur (Probenehmen, Zu-
richten des Probirgutes, Wägen, Beschicken etc.), theils che-
mischer
und werden in letzterem Falle entweder auf trocknem
Wege
(Rösten, Schmelzen, Sublimiren, Destilliren) oder auf
nassem Wege
(Auflösen, Herstellung von Normalflüssigkeiten,
Angabe der
Probirresul-
tate.
Fällen etc.) ausgeführt. Stets muss dabei die grösste Genauig-
keit, Ordnung und Reinlichkeit beobachtet werden, damit man
ohne Zeitverlust der Wahrheit möglichst nahe kommende Re-
sultate erhält. Um eine Controle über die Richtigkeit derselben
zu haben, fertigt man die Proben mindestens zweifach an. Da
aber selbst die besten Probirmethoden (wegen Flüchtigkeit, Ver-
schlackbarkeit etc. der Metalle) keine völlig mathematische
Schärfe geben, so müssen stets kleine Differenzen in ihren Re-

Operationen des Probirers.
Allgemeiner Theil
der
metallurgischen Probirkunst.


Inhalt.

§. 3. Inhalt des ersten Theiles. Dieser Theil wird von den
mechanischen und chemischen Operationen des Probirers, den
Probiröfen und sonstigen Erwärmungsapparaten, den Probirge-
fässen, den Instrumenten und sonstigen Geräthschaften, sowie
von den Probirreagentien und der Einrichtung von Probirlabo-
ratorien handeln.



I. Abschnitt.
Operationen des Probirers.

Eintheilung
d. Operat.

§. 4. Allgemeines. Die beim Probiren vorkommenden Ope-
rationen sind theils mechanischer Natur (Probenehmen, Zu-
richten des Probirgutes, Wägen, Beschicken etc.), theils che-
mischer
und werden in letzterem Falle entweder auf trocknem
Wege
(Rösten, Schmelzen, Sublimiren, Destilliren) oder auf
nassem Wege
(Auflösen, Herstellung von Normalflüssigkeiten,
Angabe der
Probirresul-
tate.
Fällen etc.) ausgeführt. Stets muss dabei die grösste Genauig-
keit, Ordnung und Reinlichkeit beobachtet werden, damit man
ohne Zeitverlust der Wahrheit möglichst nahe kommende Re-
sultate erhält. Um eine Controle über die Richtigkeit derselben
zu haben, fertigt man die Proben mindestens zweifach an. Da
aber selbst die besten Probirmethoden (wegen Flüchtigkeit, Ver-
schlackbarkeit etc. der Metalle) keine völlig mathematische
Schärfe geben, so müssen stets kleine Differenzen in ihren Re-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0044" n="6"/>
      <fw place="top" type="header">Operationen des Probirers.</fw><lb/>
      <div n="1">
        <head>Allgemeiner Theil<lb/>
der<lb/><hi rendition="#b">metallurgischen Probirkunst.</hi></head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <note place="left">Inhalt.</note>
        <p><hi rendition="#b">§. 3. Inhalt des ersten Theiles.</hi> Dieser Theil wird von den<lb/>
mechanischen und chemischen Operationen des Probirers, den<lb/>
Probiröfen und sonstigen Erwärmungsapparaten, den Probirge-<lb/>
fässen, den Instrumenten und sonstigen Geräthschaften, sowie<lb/>
von den Probirreagentien und der Einrichtung von Probirlabo-<lb/>
ratorien handeln.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>I. Abschnitt.<lb/><hi rendition="#b">Operationen des Probirers.</hi></head><lb/>
          <note place="left">Eintheilung<lb/>
d. Operat.</note>
          <p><hi rendition="#b">§. 4. Allgemeines.</hi> Die beim Probiren vorkommenden Ope-<lb/>
rationen sind theils <hi rendition="#g">mechanischer</hi> Natur (Probenehmen, Zu-<lb/>
richten des Probirgutes, Wägen, Beschicken etc.), theils <hi rendition="#g">che-<lb/>
mischer</hi> und werden in letzterem Falle entweder <hi rendition="#g">auf trocknem<lb/>
Wege</hi> (Rösten, Schmelzen, Sublimiren, Destilliren) oder <hi rendition="#g">auf<lb/>
nassem Wege</hi> (Auflösen, Herstellung von Normalflüssigkeiten,<lb/><note place="left">Angabe der<lb/>
Probirresul-<lb/>
tate.</note>Fällen etc.) ausgeführt. Stets muss dabei die grösste Genauig-<lb/>
keit, Ordnung und Reinlichkeit beobachtet werden, damit man<lb/>
ohne Zeitverlust der Wahrheit möglichst nahe kommende Re-<lb/>
sultate erhält. Um eine Controle über die Richtigkeit derselben<lb/>
zu haben, fertigt man die Proben mindestens zweifach an. Da<lb/>
aber selbst die besten Probirmethoden (wegen Flüchtigkeit, Ver-<lb/>
schlackbarkeit etc. der Metalle) keine völlig mathematische<lb/>
Schärfe geben, so müssen stets kleine Differenzen in ihren Re-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0044] Operationen des Probirers. Allgemeiner Theil der metallurgischen Probirkunst. §. 3. Inhalt des ersten Theiles. Dieser Theil wird von den mechanischen und chemischen Operationen des Probirers, den Probiröfen und sonstigen Erwärmungsapparaten, den Probirge- fässen, den Instrumenten und sonstigen Geräthschaften, sowie von den Probirreagentien und der Einrichtung von Probirlabo- ratorien handeln. I. Abschnitt. Operationen des Probirers. §. 4. Allgemeines. Die beim Probiren vorkommenden Ope- rationen sind theils mechanischer Natur (Probenehmen, Zu- richten des Probirgutes, Wägen, Beschicken etc.), theils che- mischer und werden in letzterem Falle entweder auf trocknem Wege (Rösten, Schmelzen, Sublimiren, Destilliren) oder auf nassem Wege (Auflösen, Herstellung von Normalflüssigkeiten, Fällen etc.) ausgeführt. Stets muss dabei die grösste Genauig- keit, Ordnung und Reinlichkeit beobachtet werden, damit man ohne Zeitverlust der Wahrheit möglichst nahe kommende Re- sultate erhält. Um eine Controle über die Richtigkeit derselben zu haben, fertigt man die Proben mindestens zweifach an. Da aber selbst die besten Probirmethoden (wegen Flüchtigkeit, Ver- schlackbarkeit etc. der Metalle) keine völlig mathematische Schärfe geben, so müssen stets kleine Differenzen in ihren Re- Angabe der Probirresul- tate.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/44
Zitationshilfe: Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/44>, abgerufen am 21.11.2024.