Kepler, Johannes: Tertius interveniens. Franckfurt am Mäyn, 1610.Antwort/ Sie binden das gantze vermischte Büschlen von aller Sternen Liechtstraalen zusammen/ schneiden es ab/ vnd werffen es in ein Wasser/ lassen es drey Tag vnd drey Nacht aneinander sieden/ so fallen die Zasern voneinander. Wil es D. Feselius nit gläuben/ wie soll dann ich jhm gläuben/ daß er probieren könne/ daß das Rhabarbarum die Gallen außziehe/ da doch aller Vnrath in deß Menschen Leib beyeinander vnd vntereinander vermischet. So wenig ein vnerfahrener Astronomus von der Medicinalischen Erfahrung vrtheilen kan/ so wenig gebühret es einem Medico, der die Astrologiam Physicam nit geübet/ deß Astrologi Erfahrung vmbzustossen/ vnd darauff die gantze Astrologiam zu verwerffen. Vnd wil ich nicht gläuben/ daß D. Feselius alle vnd jede simplicia an der Menschen Leiber selber probiert habe/ wie müste er so ein grossen Gottsacker gefüllet haben? Sondern er wirdt den Alten glauben/ vnd so ein neuwes Kraut fürkömpt/ wirdt er zuvor coniecturas brauchen/ solches Kraut gegen andern schon kundtbaren Kräuttern halten/ ehe dann ers gebrauchet. Nicht anderst haben die Astrologi vnterschiedliche Mittel/ hinder die Kräfften der Planeten zu kommen. Sie betrachten die Farb/ die Grösse/ die Klarheit/ sie sehen wann im Sommer Saturnus gegen der Sonnen vbersteht/ ob gleich sonst kein anderer Planet sich zu der Sonnen gesellet/ daß es kühl Regenwetter gibt. XLVI. Sie sehen/ wann ein coniunctio Martis et Solis ist/ daß es ein hitzige Zeit gibt/ nach Art der Jahrszeit: Dann im Winter ist es an statt der Hitz doch lindt/ gibt Donner vnd Regen/ als 1598. im December/ 1601 im Februario. Im Frühling treibt solche coniunctio auff was sie findet/ nemlich noch viel rauher Lufft/ als 1603. im Aprili, darzu auch ein Feuwer gehöret/ ob schon diß D. Feselio ein vngereymbt Ding scheinen möchte. Sonsten ist es gemeinglich hitzig/ als 1590. im Julio, ein gut Wein Jahr. Anno 1592. ob wol gar ein nasses Jahr gewest/ propter alia, so ist doch/ wie Chythraeus meldet Gr
Antwort/ Sie binden das gantze vermischte Büschlen von aller Sternen Liechtstraalen zusammen/ schneiden es ab/ vnd werffen es in ein Wasser/ lassen es drey Tag vnd drey Nacht aneinander sieden/ so fallen die Zasern voneinander. Wil es D. Feselius nit gläuben/ wie soll dann ich jhm gläuben/ daß er probieren könne/ daß das Rhabarbarum die Gallen außziehe/ da doch aller Vnrath in deß Menschen Leib beyeinander vnd vntereinander vermischet. So wenig ein vnerfahrener Astronomus von der Medicinalischen Erfahrung vrtheilen kan/ so wenig gebühret es einem Medico, der die Astrologiam Physicam nit geübet/ deß Astrologi Erfahrung vmbzustossen/ vnd darauff die gantze Astrologiam zu verwerffen. Vnd wil ich nicht gläuben/ daß D. Feselius alle vnd jede simplicia an der Menschen Leiber selber probiert habe/ wie müste er so ein grossen Gottsacker gefüllet haben? Sondern er wirdt den Alten glauben/ vnd so ein neuwes Kraut fürkömpt/ wirdt er zuvor coniecturas brauchen/ solches Kraut gegen andern schon kundtbaren Kräuttern halten/ ehe dann ers gebrauchet. Nicht anderst haben die Astrologi vnterschiedliche Mittel/ hinder die Kräfften der Planeten zu kommen. Sie betrachten die Farb/ die Grösse/ die Klarheit/ sie sehen wann im Sommer Saturnus gegen der Sonnen vbersteht/ ob gleich sonst kein anderer Planet sich zu der Sonnen gesellet/ daß es kühl Regenwetter gibt. XLVI. Sie sehen/ wann ein coniunctio Martis et Solis ist/ daß es ein hitzige Zeit gibt/ nach Art der Jahrszeit: Dann im Winter ist es an statt der Hitz doch lindt/ gibt Donner vnd Regen/ als 1598. im December/ 1601 im Februario. Im Frühling treibt solche coniunctio auff was sie findet/ nemlich noch viel rauher Lufft/ als 1603. im Aprili, darzu auch ein Feuwer gehöret/ ob schon diß D. Feselio ein vngereymbt Ding scheinen möchte. Sonsten ist es gemeinglich hitzig/ als 1590. im Julio, ein gut Wein Jahr. Anno 1592. ob wol gar ein nasses Jahr gewest/ propter alia, so ist doch/ wie Chythraeus meldet Gr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0068" n="[Gr]"/> <p>Antwort/ Sie binden das gantze vermischte Büschlen von aller Sternen Liechtstraalen zusammen/ schneiden es ab/ vnd werffen es in ein Wasser/ lassen es drey Tag vnd drey Nacht aneinander sieden/ so fallen die Zasern voneinander. Wil es <hi rendition="#aq">D. Feselius </hi>nit gläuben/ wie soll dann ich jhm gläuben/ daß er probieren könne/ daß das <hi rendition="#aq">Rhabarbarum </hi>die Gallen außziehe/ da doch aller Vnrath in deß Menschen Leib beyeinander vnd vntereinander vermischet. So wenig ein vnerfahrener <hi rendition="#aq">Astronomus</hi> von der Medicinalischen Erfahrung vrtheilen kan/ so wenig gebühret es einem <hi rendition="#aq">Medico, </hi>der die <hi rendition="#aq">Astrologiam Physicam </hi>nit geübet/ deß <hi rendition="#aq">Astrologi </hi>Erfahrung vmbzustossen/ vnd darauff die gantze <hi rendition="#aq">Astrologiam </hi>zu verwerffen. </p> <p> Vnd wil ich nicht gläuben/ daß <hi rendition="#aq">D. Feselius </hi>alle vnd jede <hi rendition="#aq">simplicia </hi>an der Menschen Leiber selber probiert habe/ wie müste er so ein grossen Gottsacker gefüllet haben? Sondern er wirdt den Alten glauben/ vnd so ein neuwes Kraut fürkömpt/ wirdt er zuvor coniecturas brauchen/ solches Kraut gegen andern schon kundtbaren Kräuttern halten/ ehe dann ers gebrauchet. </p> <p> Nicht anderst haben die <hi rendition="#aq">Astrologi </hi>vnterschiedliche Mittel/ hinder die Kräfften der Planeten zu kommen. Sie betrachten die Farb/ die Grösse/ die Klarheit/ sie sehen wann im Sommer <hi rendition="#aq">Saturnus </hi>gegen der Sonnen vbersteht/ ob gleich sonst kein anderer Planet sich zu der Sonnen gesellet/ daß es kühl Regenwetter gibt. </p> </div><lb/> <div n="2"> <head>XLVI. </head><lb/> <p> Sie sehen/ wann ein <hi rendition="#aq">coniunctio Martis et Solis </hi>ist/ daß es ein hitzige Zeit gibt/ nach Art der Jahrszeit: Dann im Winter ist es an statt der Hitz doch lindt/ gibt Donner vnd Regen/ als 1598. im December/ 1601 im <hi rendition="#aq">Februario</hi>. Im Frühling treibt solche <hi rendition="#aq">coniunctio </hi>auff was sie findet/ nemlich noch viel rauher Lufft/ als 1603. im <hi rendition="#aq">Aprili, </hi>darzu auch ein Feuwer gehöret/ ob schon diß <hi rendition="#aq">D. Feselio </hi>ein vngereymbt Ding scheinen möchte. Sonsten ist es gemeinglich hitzig/ als 1590. im <hi rendition="#aq">Julio,</hi> ein gut Wein Jahr. Anno 1592. ob wol gar ein nasses Jahr gewest/ propter alia, so ist doch/ wie <hi rendition="#aq">Chythraeus </hi>meldet <fw type="sig" place="bottom">Gr</fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[Gr]/0068]
Antwort/ Sie binden das gantze vermischte Büschlen von aller Sternen Liechtstraalen zusammen/ schneiden es ab/ vnd werffen es in ein Wasser/ lassen es drey Tag vnd drey Nacht aneinander sieden/ so fallen die Zasern voneinander. Wil es D. Feselius nit gläuben/ wie soll dann ich jhm gläuben/ daß er probieren könne/ daß das Rhabarbarum die Gallen außziehe/ da doch aller Vnrath in deß Menschen Leib beyeinander vnd vntereinander vermischet. So wenig ein vnerfahrener Astronomus von der Medicinalischen Erfahrung vrtheilen kan/ so wenig gebühret es einem Medico, der die Astrologiam Physicam nit geübet/ deß Astrologi Erfahrung vmbzustossen/ vnd darauff die gantze Astrologiam zu verwerffen.
Vnd wil ich nicht gläuben/ daß D. Feselius alle vnd jede simplicia an der Menschen Leiber selber probiert habe/ wie müste er so ein grossen Gottsacker gefüllet haben? Sondern er wirdt den Alten glauben/ vnd so ein neuwes Kraut fürkömpt/ wirdt er zuvor coniecturas brauchen/ solches Kraut gegen andern schon kundtbaren Kräuttern halten/ ehe dann ers gebrauchet.
Nicht anderst haben die Astrologi vnterschiedliche Mittel/ hinder die Kräfften der Planeten zu kommen. Sie betrachten die Farb/ die Grösse/ die Klarheit/ sie sehen wann im Sommer Saturnus gegen der Sonnen vbersteht/ ob gleich sonst kein anderer Planet sich zu der Sonnen gesellet/ daß es kühl Regenwetter gibt.
XLVI.
Sie sehen/ wann ein coniunctio Martis et Solis ist/ daß es ein hitzige Zeit gibt/ nach Art der Jahrszeit: Dann im Winter ist es an statt der Hitz doch lindt/ gibt Donner vnd Regen/ als 1598. im December/ 1601 im Februario. Im Frühling treibt solche coniunctio auff was sie findet/ nemlich noch viel rauher Lufft/ als 1603. im Aprili, darzu auch ein Feuwer gehöret/ ob schon diß D. Feselio ein vngereymbt Ding scheinen möchte. Sonsten ist es gemeinglich hitzig/ als 1590. im Julio, ein gut Wein Jahr. Anno 1592. ob wol gar ein nasses Jahr gewest/ propter alia, so ist doch/ wie Chythraeus meldet
Gr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Oliver Trübestein: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Nicolas Roudet: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Signatur Nx 22 (1))
(2013-12-10T14:15:34Z)
Weitere Informationen:Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien. Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst). Als Leitdruck wurde ein gescannter Ausschnitt aus Johannes Kepler: Gesammelte Werke. Band IV herangezogen. Die beim Leitdruck genannte Bibliothek ist nur eine von vielen, die dieses Buch besitzt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |