Kepler, Johannes: Tertius interveniens. Franckfurt am Mäyn, 1610.als wann einer in einer finstern Küchen versperret vnd verschlossen lege/ vnd keinen Tag hette/ oder als wann er kein Gesicht hette. Dann beyder Orten kan es zwar in parte vnd indiuiduo fehlen/ aber vniversaliter fehlet es nicht. Es folgt aber darvmb nicht/ daß auß dieser bewegung vnd antrieb der Natur/ durch die Sterne auch einige Handelung folgen müsse: Dann die Handlungen seynd jetzo nicht mehr influentia coelestis, sondern actio naturae, in quam coelum influxit. LXXXII. Nun wolan/ Feselius hette seiner meynung in diesem Blat schier zuviel zugegeben/ zeucht derhalben den Zügel zurück/ vnnd wil nicht gestehen/ daß solche exortus et occultationes siderum die zeiten verändern/ jhnen andere Qualiteten machen/ sondern nur bezeichnen. Als nemlich/ sagt er/ C 2. wann Hippocrates vor den Hundtstagen warne/ meyne er nicht den Hundtssterne/ als ob es ein wühtender Hundt were. Dann die gifftige art der Hundts Täge komme nicht vom Sternen her/ sondern von der Sommer Hitz/ dardurch deß Menschen Leib geschwächet/ an Kräfften erschöpffet/ vnd zur Artzeney vbel geschickt werde. Nun ist es ein guter Fürschlag/ vnd gefället mir die Waar/ allein bahr Geldt hab ich nicht/ wann aber D. Feselius lust hette zu dauschen/ wolten wir deß Handels leichtlich einig werden. Dann alles was hie Feselius eynführet/ ist von Gemeino Astronomo noch vor Christi Geburt gar schön vnd stattlich außgestriechen vnd beschrieben worden. Jch wil auch Feselium dieser mehrern Vrsachen erjnnern/ warvmb die Hundts Täge so vngesvndt/ weil nemlich die Hitz/ als dann jhren fomitem mehr in dem Erdtboden hat/ als von der Sonnen Höhe/ dann die Sonne zwar/ welches Feselius nicht bedenckt/ vnd redet von jhr als wanns im Junio were/ fähet in Hundtstägen an zu fallen/ der Erdtboden aber behält die alte wärme vom Junio her/ vnd schlegt sie zu der neuwen/ so die Sonn noch alle Tag/ doch je länger je weniger vervrsachet: Da wirdt die Lufft von vnten auff heyß/ Niijr
als wann einer in einer finstern Küchen versperret vnd verschlossen lege/ vnd keinen Tag hette/ oder als wann er kein Gesicht hette. Dann beyder Orten kan es zwar in parte vnd indiuiduo fehlen/ aber vniversaliter fehlet es nicht. Es folgt aber darvmb nicht/ daß auß dieser bewegung vnd antrieb der Natur/ durch die Sterne auch einige Handelung folgen müsse: Dann die Handlungen seynd jetzo nicht mehr influentia coelestis, sondern actio naturae, in quam coelum influxit. LXXXII. Nun wolan/ Feselius hette seiner meynung in diesem Blat schier zuviel zugegeben/ zeucht derhalben den Zügel zurück/ vnnd wil nicht gestehen/ daß solche exortus et occultationes siderum die zeiten verändern/ jhnen andere Qualiteten machen/ sondern nur bezeichnen. Als nemlich/ sagt er/ C 2. wann Hippocrates vor den Hundtstagen warne/ meyne er nicht den Hundtssterne/ als ob es ein wühtender Hundt were. Dann die gifftige art der Hundts Täge komme nicht vom Sternen her/ sondern von der Sommer Hitz/ dardurch deß Menschen Leib geschwächet/ an Kräfften erschöpffet/ vnd zur Artzeney vbel geschickt werde. Nun ist es ein guter Fürschlag/ vnd gefället mir die Waar/ allein bahr Geldt hab ich nicht/ wann aber D. Feselius lust hette zu dauschen/ wolten wir deß Handels leichtlich einig werden. Dann alles was hie Feselius eynführet/ ist von Gemîno Astronomo noch vor Christi Geburt gar schön vnd stattlich außgestriechen vnd beschrieben worden. Jch wil auch Feselium dieser mehrern Vrsachen erjnnern/ warvmb die Hundts Täge so vngesvndt/ weil nemlich die Hitz/ als dann jhren fomitem mehr in dem Erdtboden hat/ als von der Sonnen Höhe/ dann die Sonne zwar/ welches Feselius nicht bedenckt/ vnd redet von jhr als wanns im Junio were/ fähet in Hundtstägen an zu fallen/ der Erdtboden aber behält die alte wärme vom Junio her/ vnd schlegt sie zu der neuwen/ so die Sonn noch alle Tag/ doch je länger je weniger vervrsachet: Da wirdt die Lufft von vnten auff heyß/ Niijr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="[Niijr]"/> als wann einer in einer finstern Küchen versperret vnd verschlossen lege/ vnd keinen Tag hette/ oder als wann er kein Gesicht hette. Dann beyder Orten kan es zwar <hi rendition="#aq">in parte </hi>vnd <hi rendition="#aq">indiuiduo </hi>fehlen/ aber <hi rendition="#aq">vniversaliter </hi>fehlet es nicht. </p> <p> Es folgt aber darvmb nicht/ daß auß dieser bewegung vnd antrieb der Natur/ durch die Sterne auch einige Handelung folgen müsse: Dann die Handlungen seynd jetzo nicht mehr <hi rendition="#aq">influentia coelestis</hi>, sondern <hi rendition="#aq">actio naturae, in quam coelum influxit</hi>. </p> </div><lb/> <div n="2"> <head>LXXXII.</head><lb/> <p> Nun wolan/ <hi rendition="#aq">Feselius </hi>hette seiner meynung in diesem Blat schier zuviel zugegeben/ zeucht derhalben den Zügel zurück/ vnnd wil nicht gestehen/ daß solche <hi rendition="#aq">exortus et occultationes siderum </hi>die zeiten verändern/ jhnen andere Qualiteten machen/ sondern nur bezeichnen. Als nemlich/ sagt er/ C 2. wann <hi rendition="#aq">Hippocrates </hi>vor den Hundtstagen warne/ meyne er nicht den Hundtssterne/ als ob es ein wühtender Hundt were. Dann die gifftige art der Hundts Täge komme nicht vom Sternen her/ sondern von der Sommer Hitz/ dardurch deß Menschen Leib geschwächet/ an Kräfften erschöpffet/ vnd zur Artzeney vbel geschickt werde. </p> <p> Nun ist es ein guter Fürschlag/ vnd gefället mir die Waar/ allein bahr Geldt hab ich nicht/ wann aber <hi rendition="#aq">D. Feselius </hi>lust hette zu dauschen/ wolten wir deß Handels leichtlich einig werden. Dann alles was hie <hi rendition="#aq">Feselius </hi>eynführet/ ist von <hi rendition="#aq">Gemîno Astronomo </hi>noch vor Christi Geburt gar schön vnd stattlich außgestriechen vnd beschrieben worden. Jch wil auch <hi rendition="#aq">Feselium </hi>dieser mehrern Vrsachen erjnnern/ warvmb die Hundts Täge so vngesvndt/ weil nemlich die Hitz/ als dann jhren <hi rendition="#aq">fomitem</hi> mehr in dem Erdtboden hat/ als von der Sonnen Höhe/ dann die Sonne zwar/ welches <hi rendition="#aq">Feselius </hi>nicht bedenckt/ vnd redet von jhr als wanns im Junio were/ fähet in Hundtstägen an zu fallen/ der Erdtboden aber behält die alte wärme vom Junio her/ vnd schlegt sie zu der neuwen/ so die Sonn noch alle Tag/ doch je länger je weniger vervrsachet: Da wirdt die Lufft von vnten auff heyß/ <fw type="sig" place="bottom">Niijr</fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[Niijr]/0120]
als wann einer in einer finstern Küchen versperret vnd verschlossen lege/ vnd keinen Tag hette/ oder als wann er kein Gesicht hette. Dann beyder Orten kan es zwar in parte vnd indiuiduo fehlen/ aber vniversaliter fehlet es nicht.
Es folgt aber darvmb nicht/ daß auß dieser bewegung vnd antrieb der Natur/ durch die Sterne auch einige Handelung folgen müsse: Dann die Handlungen seynd jetzo nicht mehr influentia coelestis, sondern actio naturae, in quam coelum influxit.
LXXXII.
Nun wolan/ Feselius hette seiner meynung in diesem Blat schier zuviel zugegeben/ zeucht derhalben den Zügel zurück/ vnnd wil nicht gestehen/ daß solche exortus et occultationes siderum die zeiten verändern/ jhnen andere Qualiteten machen/ sondern nur bezeichnen. Als nemlich/ sagt er/ C 2. wann Hippocrates vor den Hundtstagen warne/ meyne er nicht den Hundtssterne/ als ob es ein wühtender Hundt were. Dann die gifftige art der Hundts Täge komme nicht vom Sternen her/ sondern von der Sommer Hitz/ dardurch deß Menschen Leib geschwächet/ an Kräfften erschöpffet/ vnd zur Artzeney vbel geschickt werde.
Nun ist es ein guter Fürschlag/ vnd gefället mir die Waar/ allein bahr Geldt hab ich nicht/ wann aber D. Feselius lust hette zu dauschen/ wolten wir deß Handels leichtlich einig werden. Dann alles was hie Feselius eynführet/ ist von Gemîno Astronomo noch vor Christi Geburt gar schön vnd stattlich außgestriechen vnd beschrieben worden. Jch wil auch Feselium dieser mehrern Vrsachen erjnnern/ warvmb die Hundts Täge so vngesvndt/ weil nemlich die Hitz/ als dann jhren fomitem mehr in dem Erdtboden hat/ als von der Sonnen Höhe/ dann die Sonne zwar/ welches Feselius nicht bedenckt/ vnd redet von jhr als wanns im Junio were/ fähet in Hundtstägen an zu fallen/ der Erdtboden aber behält die alte wärme vom Junio her/ vnd schlegt sie zu der neuwen/ so die Sonn noch alle Tag/ doch je länger je weniger vervrsachet: Da wirdt die Lufft von vnten auff heyß/
Niijr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Oliver Trübestein: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Nicolas Roudet: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Signatur Nx 22 (1))
(2013-12-10T14:15:34Z)
Weitere Informationen:Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien. Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst). Als Leitdruck wurde ein gescannter Ausschnitt aus Johannes Kepler: Gesammelte Werke. Band IV herangezogen. Die beim Leitdruck genannte Bibliothek ist nur eine von vielen, die dieses Buch besitzt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |