Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Abtheilung.
mer gleich beugsam und weich bleibt, und die Stim-
me so, wie bey dem Menschen, immer an weiche
Wände anschlägt.

§. 229.

Wenn diese drey Stücke A B C ineinander
geschoben sind, so ist ihre Gestalt wie Tab. XXIV.
Fig. 1.
Nun kommen hierbey einige Zusätze vor, die
in dem Folgenden bestehn. Manche Buchstaben er-
fordern eine Explosion der Luft, wie P T K. Die-
se erhält man in der Natur dadurch, daß man die
Stimmritze erweitert, und durch sie häufige Luft in
den Mund drückt, und sie dann mit Einem her-
ausplatzen läßt. Dieses konnte bey meiner Maschine
nicht geschehn; denn ihre Stimmritze, das ist, das
Stimmrohr behält immer die nämliche Oeffnung,
und kann unter dem Sprechen nicht so erweitert wer-
den, daß häufige Luft frey und ohne Vibration durch-
ziehen könnte. Es war hier ein anderes Mittel
nöthig. Um den Mund beständig mit Luft gefüllt
zu erhalten, nahm ich eine kleine messingene Röhre
a b (ein Stück Federkiel thut eben die Dienste) mach-

te

V. Abtheilung.
mer gleich beugſam und weich bleibt, und die Stim-
me ſo, wie bey dem Menſchen, immer an weiche
Waͤnde anſchlaͤgt.

§. 229.

Wenn dieſe drey Stuͤcke A B C ineinander
geſchoben ſind, ſo iſt ihre Geſtalt wie Tab. XXIV.
Fig. 1.
Nun kommen hierbey einige Zuſaͤtze vor, die
in dem Folgenden beſtehn. Manche Buchſtaben er-
fordern eine Exploſion der Luft, wie P T K. Die-
ſe erhaͤlt man in der Natur dadurch, daß man die
Stimmritze erweitert, und durch ſie haͤufige Luft in
den Mund druͤckt, und ſie dann mit Einem her-
ausplatzen laͤßt. Dieſes konnte bey meiner Maſchine
nicht geſchehn; denn ihre Stimmritze, das iſt, das
Stimmrohr behaͤlt immer die naͤmliche Oeffnung,
und kann unter dem Sprechen nicht ſo erweitert wer-
den, daß haͤufige Luft frey und ohne Vibration durch-
ziehen koͤnnte. Es war hier ein anderes Mittel
noͤthig. Um den Mund beſtaͤndig mit Luft gefuͤllt
zu erhalten, nahm ich eine kleine meſſingene Roͤhre
a b (ein Stuͤck Federkiel thut eben die Dienſte) mach-

te
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0510" n="434"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V</hi>. Abtheilung.</hi></fw><lb/>
mer gleich beug&#x017F;am und weich bleibt, und die Stim-<lb/>
me &#x017F;o, wie bey dem Men&#x017F;chen, immer an weiche<lb/>
Wa&#x0364;nde an&#x017F;chla&#x0364;gt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 229.</head><lb/>
            <p>Wenn die&#x017F;e drey Stu&#x0364;cke <hi rendition="#aq">A B C</hi> ineinander<lb/>
ge&#x017F;choben &#x017F;ind, &#x017F;o i&#x017F;t ihre Ge&#x017F;talt wie <hi rendition="#aq">Tab. XXIV.<lb/>
Fig. 1.</hi> Nun kommen hierbey einige Zu&#x017F;a&#x0364;tze vor, die<lb/>
in dem Folgenden be&#x017F;tehn. Manche Buch&#x017F;taben er-<lb/>
fordern eine Explo&#x017F;ion der Luft, wie <hi rendition="#aq">P T K</hi>. Die-<lb/>
&#x017F;e erha&#x0364;lt man in der Natur dadurch, daß man die<lb/>
Stimmritze erweitert, und durch &#x017F;ie ha&#x0364;ufige Luft in<lb/>
den Mund dru&#x0364;ckt, und &#x017F;ie dann mit Einem her-<lb/>
ausplatzen la&#x0364;ßt. Die&#x017F;es konnte bey meiner Ma&#x017F;chine<lb/>
nicht ge&#x017F;chehn; denn ihre Stimmritze, das i&#x017F;t, das<lb/>
Stimmrohr beha&#x0364;lt immer die na&#x0364;mliche Oeffnung,<lb/>
und kann unter dem Sprechen nicht &#x017F;o erweitert wer-<lb/>
den, daß ha&#x0364;ufige Luft frey und ohne Vibration durch-<lb/>
ziehen ko&#x0364;nnte. Es war hier ein anderes Mittel<lb/>
no&#x0364;thig. Um den Mund be&#x017F;ta&#x0364;ndig mit Luft gefu&#x0364;llt<lb/>
zu erhalten, nahm ich eine kleine me&#x017F;&#x017F;ingene Ro&#x0364;hre<lb/><hi rendition="#aq">a b</hi> (ein Stu&#x0364;ck Federkiel thut eben die Dien&#x017F;te) mach-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">te</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0510] V. Abtheilung. mer gleich beugſam und weich bleibt, und die Stim- me ſo, wie bey dem Menſchen, immer an weiche Waͤnde anſchlaͤgt. §. 229. Wenn dieſe drey Stuͤcke A B C ineinander geſchoben ſind, ſo iſt ihre Geſtalt wie Tab. XXIV. Fig. 1. Nun kommen hierbey einige Zuſaͤtze vor, die in dem Folgenden beſtehn. Manche Buchſtaben er- fordern eine Exploſion der Luft, wie P T K. Die- ſe erhaͤlt man in der Natur dadurch, daß man die Stimmritze erweitert, und durch ſie haͤufige Luft in den Mund druͤckt, und ſie dann mit Einem her- ausplatzen laͤßt. Dieſes konnte bey meiner Maſchine nicht geſchehn; denn ihre Stimmritze, das iſt, das Stimmrohr behaͤlt immer die naͤmliche Oeffnung, und kann unter dem Sprechen nicht ſo erweitert wer- den, daß haͤufige Luft frey und ohne Vibration durch- ziehen koͤnnte. Es war hier ein anderes Mittel noͤthig. Um den Mund beſtaͤndig mit Luft gefuͤllt zu erhalten, nahm ich eine kleine meſſingene Roͤhre a b (ein Stuͤck Federkiel thut eben die Dienſte) mach- te

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/510
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/510>, abgerufen am 21.01.2025.