Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Lauten oder Buchstaben.
lauter. So wie A unter den Selbstlautern, so
ist dieser unter den Mitlautern der leichteste, und
wird von Kindern am ersten ausgesprochen; wie in
Mama. Allen europäischen Sprachen ist er eigen,
und sich immer gleich. Die Sprachwerkzeuge lie-
gen dabey so:

1. Die Stimmritze tönet.
2. Die Nase ist offen.
3. Die Zunge liegt in ihrer Ruhe.
4. Die beyden Zähnreihen stehn etwas von ein-
ander ab.
5. Die Lippen geschlossen.
§. 171.

M und N sind die zwey einzigen Buchstaben
in der ganzen Sprache, bey denen die Stimme nicht
wie bey allen übrigen zum Munde, sondern zur
Nase hinausgeht. M ist daher ein wahrer Nase-
laut
. Einige setzen es unter die Lippenlaute; al-
lein mir scheint es ganz und gar nicht dahin zu ge-
hören. Mein Grund ist dieser: wenn ein Buch-

stab

Von den Lauten oder Buchſtaben.
lauter. So wie A unter den Selbſtlautern, ſo
iſt dieſer unter den Mitlautern der leichteſte, und
wird von Kindern am erſten ausgeſprochen; wie in
Mama. Allen europaͤiſchen Sprachen iſt er eigen,
und ſich immer gleich. Die Sprachwerkzeuge lie-
gen dabey ſo:

1. Die Stimmritze toͤnet.
2. Die Naſe iſt offen.
3. Die Zunge liegt in ihrer Ruhe.
4. Die beyden Zaͤhnreihen ſtehn etwas von ein-
ander ab.
5. Die Lippen geſchloſſen.
§. 171.

M und N ſind die zwey einzigen Buchſtaben
in der ganzen Sprache, bey denen die Stimme nicht
wie bey allen uͤbrigen zum Munde, ſondern zur
Naſe hinausgeht. M iſt daher ein wahrer Naſe-
laut
. Einige ſetzen es unter die Lippenlaute; al-
lein mir ſcheint es ganz und gar nicht dahin zu ge-
hoͤren. Mein Grund iſt dieſer: wenn ein Buch-

ſtab
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0363" n="303"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Lauten oder Buch&#x017F;taben</hi>.</fw><lb/><hi rendition="#b">lauter</hi>. So wie <hi rendition="#aq">A</hi> unter den Selb&#x017F;tlautern, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;er unter den Mitlautern der leichte&#x017F;te, und<lb/>
wird von Kindern am er&#x017F;ten ausge&#x017F;prochen; wie in<lb/><hi rendition="#b">Mama</hi>. Allen europa&#x0364;i&#x017F;chen Sprachen i&#x017F;t er eigen,<lb/>
und &#x017F;ich immer gleich. Die Sprachwerkzeuge lie-<lb/>
gen dabey &#x017F;o:</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Die Stimmritze to&#x0364;net.</item><lb/>
                <item>2. Die Na&#x017F;e i&#x017F;t offen.</item><lb/>
                <item>3. Die Zunge liegt in ihrer Ruhe.</item><lb/>
                <item>4. Die beyden Za&#x0364;hnreihen &#x017F;tehn etwas von ein-<lb/><hi rendition="#et">ander ab.</hi></item><lb/>
                <item>5. Die Lippen ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 171.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">M</hi> und <hi rendition="#aq">N</hi> &#x017F;ind die zwey einzigen Buch&#x017F;taben<lb/>
in der ganzen Sprache, bey denen die Stimme nicht<lb/>
wie bey allen u&#x0364;brigen zum Munde, &#x017F;ondern zur<lb/>
Na&#x017F;e hinausgeht. <hi rendition="#aq">M</hi> i&#x017F;t daher ein wahrer <hi rendition="#b">Na&#x017F;e-<lb/>
laut</hi>. Einige &#x017F;etzen es unter die Lippenlaute; al-<lb/>
lein mir &#x017F;cheint es ganz und gar nicht dahin zu ge-<lb/>
ho&#x0364;ren. Mein Grund i&#x017F;t die&#x017F;er: wenn ein Buch-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tab</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0363] Von den Lauten oder Buchſtaben. lauter. So wie A unter den Selbſtlautern, ſo iſt dieſer unter den Mitlautern der leichteſte, und wird von Kindern am erſten ausgeſprochen; wie in Mama. Allen europaͤiſchen Sprachen iſt er eigen, und ſich immer gleich. Die Sprachwerkzeuge lie- gen dabey ſo: 1. Die Stimmritze toͤnet. 2. Die Naſe iſt offen. 3. Die Zunge liegt in ihrer Ruhe. 4. Die beyden Zaͤhnreihen ſtehn etwas von ein- ander ab. 5. Die Lippen geſchloſſen. §. 171. M und N ſind die zwey einzigen Buchſtaben in der ganzen Sprache, bey denen die Stimme nicht wie bey allen uͤbrigen zum Munde, ſondern zur Naſe hinausgeht. M iſt daher ein wahrer Naſe- laut. Einige ſetzen es unter die Lippenlaute; al- lein mir ſcheint es ganz und gar nicht dahin zu ge- hoͤren. Mein Grund iſt dieſer: wenn ein Buch- ſtab

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/363
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/363>, abgerufen am 21.11.2024.