Ein Mitlauter der zweyten Klasse, nämlich ein Windmitlauter. Er besteht bloß in einem aus- gestossenen Athem, oder stimmlosen starken Hauch. Er kann zwar ohne Hülfe eines anderen Buchsta- ben, aber nur sehr schwach, und kaum auf einige Schritte weit gehört werden. Jch sage vorsetzlich ein starker Hauch; denn man kann auch hauchen ohne im geringsten gehört zu werden. Was ist nun aber ein Hauch? Ein Hauch entsteht dadurch, daß sich die Stimmritze viel weiter öffnet, als es zur Stimme nöthig wäre, folglich der aus der Lunge kommenden Luft freyen Durchzug gestattet. Wird die Lunge nur ganz schwach zusammengedrückt, so, daß die, aus derselben getriebene Luft mit der Oeffnung der Stimmritze im Verhältniße steht, das ist, nicht in so großer Menge herandringt, daß diese Oeffnung sie nicht ohne Zwang durchlassen könnte, so ist es ein stiller unhörbarer Hauch.
Wird
S
Von den Lauten oder Buchſtaben.
H
§. 152.
Ein Mitlauter der zweyten Klaſſe, naͤmlich ein Windmitlauter. Er beſteht bloß in einem aus- geſtoſſenen Athem, oder ſtimmloſen ſtarken Hauch. Er kann zwar ohne Huͤlfe eines anderen Buchſta- ben, aber nur ſehr ſchwach, und kaum auf einige Schritte weit gehoͤrt werden. Jch ſage vorſetzlich ein ſtarker Hauch; denn man kann auch hauchen ohne im geringſten gehoͤrt zu werden. Was iſt nun aber ein Hauch? Ein Hauch entſteht dadurch, daß ſich die Stimmritze viel weiter oͤffnet, als es zur Stimme noͤthig waͤre, folglich der aus der Lunge kommenden Luft freyen Durchzug geſtattet. Wird die Lunge nur ganz ſchwach zuſammengedruͤckt, ſo, daß die, aus derſelben getriebene Luft mit der Oeffnung der Stimmritze im Verhaͤltniße ſteht, das iſt, nicht in ſo großer Menge herandringt, daß dieſe Oeffnung ſie nicht ohne Zwang durchlaſſen koͤnnte, ſo iſt es ein ſtiller unhoͤrbarer Hauch.
Wird
S
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0331"n="273"/><lb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Lauten oder Buchſtaben</hi>.</fw><lb/><divn="3"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#b">H</hi></hi></head><lb/><divn="4"><head>§. 152.</head><lb/><p>Ein Mitlauter der zweyten Klaſſe, naͤmlich ein<lb/><hirendition="#b">Windmitlauter</hi>. Er beſteht bloß in einem aus-<lb/>
geſtoſſenen Athem, oder ſtimmloſen <hirendition="#b">ſtarken</hi> Hauch.<lb/>
Er kann zwar ohne Huͤlfe eines anderen Buchſta-<lb/>
ben, aber nur ſehr ſchwach, und kaum auf einige<lb/>
Schritte weit gehoͤrt werden. Jch ſage vorſetzlich<lb/>
ein <hirendition="#b">ſtarker</hi> Hauch; denn man kann auch <hirendition="#b">hauchen</hi><lb/>
ohne im geringſten gehoͤrt zu werden. Was iſt nun<lb/>
aber ein <hirendition="#b">Hauch</hi>? Ein Hauch entſteht dadurch,<lb/>
daß ſich die Stimmritze viel weiter oͤffnet, als es<lb/>
zur Stimme noͤthig waͤre, folglich der aus der<lb/>
Lunge kommenden Luft freyen Durchzug geſtattet.<lb/>
Wird die Lunge nur ganz ſchwach zuſammengedruͤckt,<lb/>ſo, daß die, aus derſelben getriebene Luft mit der<lb/>
Oeffnung der Stimmritze im Verhaͤltniße ſteht, das<lb/>
iſt, nicht in ſo großer Menge herandringt, daß<lb/>
dieſe Oeffnung ſie nicht ohne Zwang durchlaſſen<lb/>
koͤnnte, ſo iſt es ein <hirendition="#b">ſtiller unhoͤrbarer Hauch</hi>.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S</fw><fwplace="bottom"type="catch">Wird</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[273/0331]
Von den Lauten oder Buchſtaben.
H
§. 152.
Ein Mitlauter der zweyten Klaſſe, naͤmlich ein
Windmitlauter. Er beſteht bloß in einem aus-
geſtoſſenen Athem, oder ſtimmloſen ſtarken Hauch.
Er kann zwar ohne Huͤlfe eines anderen Buchſta-
ben, aber nur ſehr ſchwach, und kaum auf einige
Schritte weit gehoͤrt werden. Jch ſage vorſetzlich
ein ſtarker Hauch; denn man kann auch hauchen
ohne im geringſten gehoͤrt zu werden. Was iſt nun
aber ein Hauch? Ein Hauch entſteht dadurch,
daß ſich die Stimmritze viel weiter oͤffnet, als es
zur Stimme noͤthig waͤre, folglich der aus der
Lunge kommenden Luft freyen Durchzug geſtattet.
Wird die Lunge nur ganz ſchwach zuſammengedruͤckt,
ſo, daß die, aus derſelben getriebene Luft mit der
Oeffnung der Stimmritze im Verhaͤltniße ſteht, das
iſt, nicht in ſo großer Menge herandringt, daß
dieſe Oeffnung ſie nicht ohne Zwang durchlaſſen
koͤnnte, ſo iſt es ein ſtiller unhoͤrbarer Hauch.
Wird
S
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/331>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.