Ein Mitlauter der 3ten Klasse, nämlich ein zusammengesetzter Stimmitlauter.
Ein Mitlauter ist er, weil er ohne mit ei- nem Selbstlauter verbunden zu seyn, nie ganz ver- nommen werden kann. Zusammengesetzt ist er, weil er nicht durch eine und die nämliche Lage aus- gesprochen werden kann, sondern aus seiner anfäng- lichen Lage in eine andere übergehen muß, um verständlich zu werden. Warum ich ihn aber un- ter die Stimmitlauter setze, ist, weil er, ehe sich noch sein Selbstlauter, der ihn begleitet, hören läßt, schon von sich selbst einen Laut gibt, obschon dieser nicht der Laut irgend eines Selbstlauters, son- dern mehr ein dumpfes Gemurmel ist. Die Lage worin dieser Buchstab anfängt, ist diese:
1. Die Stimme tönet:
2. Die Nase ist geschlossen:
3. Die
IV. Abtheilung.
B
§. 136.
Ein Mitlauter der 3ten Klaſſe, naͤmlich ein zuſammengeſetzter Stimmitlauter.
Ein Mitlauter iſt er, weil er ohne mit ei- nem Selbſtlauter verbunden zu ſeyn, nie ganz ver- nommen werden kann. Zuſammengeſetzt iſt er, weil er nicht durch eine und die naͤmliche Lage aus- geſprochen werden kann, ſondern aus ſeiner anfaͤng- lichen Lage in eine andere uͤbergehen muß, um verſtaͤndlich zu werden. Warum ich ihn aber un- ter die Stimmitlauter ſetze, iſt, weil er, ehe ſich noch ſein Selbſtlauter, der ihn begleitet, hoͤren laͤßt, ſchon von ſich ſelbſt einen Laut gibt, obſchon dieſer nicht der Laut irgend eines Selbſtlauters, ſon- dern mehr ein dumpfes Gemurmel iſt. Die Lage worin dieſer Buchſtab anfaͤngt, iſt dieſe:
1. Die Stimme toͤnet:
2. Die Naſe iſt geſchloſſen:
3. Die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0286"n="236"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV</hi>. Abtheilung.</hi></fw><lb/><divn="3"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#b">B</hi></hi></head><lb/><divn="4"><head>§. 136.</head><lb/><p>Ein Mitlauter der 3ten Klaſſe, naͤmlich ein<lb/><hirendition="#b">zuſammengeſetzter Stimmitlauter</hi>.</p><lb/><p>Ein <hirendition="#b">Mitlauter</hi> iſt er, weil er ohne mit ei-<lb/>
nem Selbſtlauter verbunden zu ſeyn, nie ganz ver-<lb/>
nommen werden kann. <hirendition="#b">Zuſammengeſetzt</hi> iſt er,<lb/>
weil er nicht durch eine und die naͤmliche Lage aus-<lb/>
geſprochen werden kann, ſondern aus ſeiner anfaͤng-<lb/>
lichen Lage in eine andere uͤbergehen muß, um<lb/>
verſtaͤndlich zu werden. Warum ich ihn aber un-<lb/>
ter die <hirendition="#b">Stimmitlauter</hi>ſetze, iſt, weil er, ehe<lb/>ſich noch ſein Selbſtlauter, der ihn begleitet, hoͤren<lb/>
laͤßt, ſchon von ſich ſelbſt einen Laut gibt, obſchon<lb/>
dieſer nicht der Laut irgend eines Selbſtlauters, ſon-<lb/>
dern mehr ein dumpfes Gemurmel iſt. Die Lage<lb/>
worin dieſer Buchſtab anfaͤngt, iſt dieſe:</p><lb/><list><item>1. Die Stimme toͤnet:</item><lb/><item>2. Die Naſe iſt geſchloſſen:</item><lb/><fwplace="bottom"type="catch">3. Die</fw><lb/></list></div></div></div></div></body></text></TEI>
[236/0286]
IV. Abtheilung.
B
§. 136.
Ein Mitlauter der 3ten Klaſſe, naͤmlich ein
zuſammengeſetzter Stimmitlauter.
Ein Mitlauter iſt er, weil er ohne mit ei-
nem Selbſtlauter verbunden zu ſeyn, nie ganz ver-
nommen werden kann. Zuſammengeſetzt iſt er,
weil er nicht durch eine und die naͤmliche Lage aus-
geſprochen werden kann, ſondern aus ſeiner anfaͤng-
lichen Lage in eine andere uͤbergehen muß, um
verſtaͤndlich zu werden. Warum ich ihn aber un-
ter die Stimmitlauter ſetze, iſt, weil er, ehe
ſich noch ſein Selbſtlauter, der ihn begleitet, hoͤren
laͤßt, ſchon von ſich ſelbſt einen Laut gibt, obſchon
dieſer nicht der Laut irgend eines Selbſtlauters, ſon-
dern mehr ein dumpfes Gemurmel iſt. Die Lage
worin dieſer Buchſtab anfaͤngt, iſt dieſe:
1. Die Stimme toͤnet:
2. Die Naſe iſt geſchloſſen:
3. Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/286>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.