des Saugens muß da, wo flüßige Körper angezo- gen werden sollen, der Luft aller Zugang versperrt werden. Nun konnte die Natur nichts weißlicher thun, als den Mund mit einer solchen weichen, sich nach allen Gestalten leicht bequemenden Einfassung umgeben, die das Wärzchen der mütterlichen Brust von allen Seiten umgibt, und so einschließt, daß auch nicht ein Bläschen Luft in den Mund eindrin- gen kann.
§. 90.
Auch dem erwachsenen Menschen sind die Lip- pen, wenn er trinken will, unentbehrlich. Sein Trinken bleibt noch immer ein Saugen, ein An- ziehen flüßiger Dinge. Er mag aus irgend einem Gefäße, oder unmittelbar aus der Quelle trinken, so müßen sich seine Lippen immer etwas in das Naß eintauchen um die Luft abzuhalten. Ein Mensch, der keine Lippen hätte, müßte den Kopf zurück nei- gen, und sich das Getränk in den Mund gießen.
§. 91.
L 2
Von den Werkzeugen der Sprache.
des Saugens muß da, wo fluͤßige Koͤrper angezo- gen werden ſollen, der Luft aller Zugang verſperrt werden. Nun konnte die Natur nichts weißlicher thun, als den Mund mit einer ſolchen weichen, ſich nach allen Geſtalten leicht bequemenden Einfaſſung umgeben, die das Waͤrzchen der muͤtterlichen Bruſt von allen Seiten umgibt, und ſo einſchließt, daß auch nicht ein Blaͤschen Luft in den Mund eindrin- gen kann.
§. 90.
Auch dem erwachſenen Menſchen ſind die Lip- pen, wenn er trinken will, unentbehrlich. Sein Trinken bleibt noch immer ein Saugen, ein An- ziehen fluͤßiger Dinge. Er mag aus irgend einem Gefaͤße, oder unmittelbar aus der Quelle trinken, ſo muͤßen ſich ſeine Lippen immer etwas in das Naß eintauchen um die Luft abzuhalten. Ein Menſch, der keine Lippen haͤtte, muͤßte den Kopf zuruͤck nei- gen, und ſich das Getraͤnk in den Mund gießen.
§. 91.
L 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0207"n="163"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Werkzeugen der Sprache</hi>.</fw><lb/>
des Saugens muß da, wo fluͤßige Koͤrper angezo-<lb/>
gen werden ſollen, der Luft aller Zugang verſperrt<lb/>
werden. Nun konnte die Natur nichts weißlicher<lb/>
thun, als den Mund mit einer ſolchen weichen, ſich<lb/>
nach allen Geſtalten leicht bequemenden Einfaſſung<lb/>
umgeben, die das Waͤrzchen der muͤtterlichen Bruſt<lb/>
von allen Seiten umgibt, und ſo einſchließt, daß<lb/>
auch nicht ein Blaͤschen Luft in den Mund eindrin-<lb/>
gen kann.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 90.</head><lb/><p>Auch dem erwachſenen Menſchen ſind die Lip-<lb/>
pen, wenn er trinken will, unentbehrlich. Sein<lb/>
Trinken bleibt noch immer ein Saugen, ein An-<lb/>
ziehen fluͤßiger Dinge. Er mag aus irgend einem<lb/>
Gefaͤße, oder unmittelbar aus der Quelle trinken,<lb/>ſo muͤßen ſich ſeine Lippen immer etwas in das<lb/>
Naß eintauchen um die Luft abzuhalten. Ein Menſch,<lb/>
der keine Lippen haͤtte, muͤßte den Kopf zuruͤck nei-<lb/>
gen, und ſich das Getraͤnk in den Mund gießen.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">L 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">§. 91.</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[163/0207]
Von den Werkzeugen der Sprache.
des Saugens muß da, wo fluͤßige Koͤrper angezo-
gen werden ſollen, der Luft aller Zugang verſperrt
werden. Nun konnte die Natur nichts weißlicher
thun, als den Mund mit einer ſolchen weichen, ſich
nach allen Geſtalten leicht bequemenden Einfaſſung
umgeben, die das Waͤrzchen der muͤtterlichen Bruſt
von allen Seiten umgibt, und ſo einſchließt, daß
auch nicht ein Blaͤschen Luft in den Mund eindrin-
gen kann.
§. 90.
Auch dem erwachſenen Menſchen ſind die Lip-
pen, wenn er trinken will, unentbehrlich. Sein
Trinken bleibt noch immer ein Saugen, ein An-
ziehen fluͤßiger Dinge. Er mag aus irgend einem
Gefaͤße, oder unmittelbar aus der Quelle trinken,
ſo muͤßen ſich ſeine Lippen immer etwas in das
Naß eintauchen um die Luft abzuhalten. Ein Menſch,
der keine Lippen haͤtte, muͤßte den Kopf zuruͤck nei-
gen, und ſich das Getraͤnk in den Mund gießen.
§. 91.
L 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/207>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.