Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.Von den Werkzeugen der Sprache. und da muß in beyden Fällen die Stimme noth-wendig aufhören. §. 50. Noch ein Umstand ist zu bemerken, der zur §. 52. (*) Lieutaud's Zergliederungskunst. Leipzig. 1782.
pag. 377. Von den Werkzeugen der Sprache. und da muß in beyden Faͤllen die Stimme noth-wendig aufhoͤren. §. 50. Noch ein Umſtand iſt zu bemerken, der zur §. 52. (*) Lieutaud's Zergliederungskunſt. Leipzig. 1782.
pag. 377. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0125" n="93"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Werkzeugen der Sprache</hi>.</fw><lb/> und da muß in beyden Faͤllen die Stimme noth-<lb/> wendig aufhoͤren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 50.</head><lb/> <p>Noch ein Umſtand iſt zu bemerken, der zur<lb/> tiefe der Stimme etwas beytragen kann. Uiber den<lb/> Lippen der Stimmritze zwiſchen den daſelbſt befind-<lb/> lichen Ligamenten ſind zwey Hoͤhlen, auf jeder<lb/> Seite eine. Sie werden die inneren Kehlhoͤhlen<lb/> (<hi rendition="#aq">Ventriculi Galeni</hi>, oder <hi rendition="#aq">Sinus Laryngis</hi>) genannt.<lb/> Jn dem Foͤtus ſind ſie kaum merkbar, bey Kin-<lb/> dern ſchon tiefer, bey Erwachſenen entwickeln ſie<lb/> ſich noch mehr, und bey alten Perſonen werden ſie<lb/> ſehr weit. <hi rendition="#aq">Lieutaud</hi> ſagt dieſes mit dem Zuſatze:<lb/> er habe dieſelben in verſchiedenen Thieren unter-<lb/> ſucht, und gefunden, daß ſie uͤberhaupt bey denje-<lb/> nigen ſehr tief ſind, welche eine ſehr tiefe oder<lb/> grobe Stimme haben, wie z. B. bey den Ochſen<lb/> u. ſ. w. <note place="foot" n="(*)">Lieutaud's Zergliederungskunſt. Leipzig. 1782.<lb/><hi rendition="#aq">pag. 377.</hi></note>.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 52.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0125]
Von den Werkzeugen der Sprache.
und da muß in beyden Faͤllen die Stimme noth-
wendig aufhoͤren.
§. 50.
Noch ein Umſtand iſt zu bemerken, der zur
tiefe der Stimme etwas beytragen kann. Uiber den
Lippen der Stimmritze zwiſchen den daſelbſt befind-
lichen Ligamenten ſind zwey Hoͤhlen, auf jeder
Seite eine. Sie werden die inneren Kehlhoͤhlen
(Ventriculi Galeni, oder Sinus Laryngis) genannt.
Jn dem Foͤtus ſind ſie kaum merkbar, bey Kin-
dern ſchon tiefer, bey Erwachſenen entwickeln ſie
ſich noch mehr, und bey alten Perſonen werden ſie
ſehr weit. Lieutaud ſagt dieſes mit dem Zuſatze:
er habe dieſelben in verſchiedenen Thieren unter-
ſucht, und gefunden, daß ſie uͤberhaupt bey denje-
nigen ſehr tief ſind, welche eine ſehr tiefe oder
grobe Stimme haben, wie z. B. bey den Ochſen
u. ſ. w. (*).
§. 52.
(*) Lieutaud's Zergliederungskunſt. Leipzig. 1782.
pag. 377.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/125 |
Zitationshilfe: | Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/125>, abgerufen am 22.02.2025. |