übersteigliche Schwierigkeiten, und so manche miß- lungene Versuche hätten mir beynahe Muth und Hoffnung benommen, ein solches Vorhaben jemals ausführen zu können, wenn mich nicht eben noch zu rechter Zeit die Schriften Dodarts aufgerichtet, und immer weiter fortgesetzte Versuche mir endlich die volle Gewißheit gegeben hätten, daß nicht das Zittern der Luft durch das Zittern der Luftröhre, sondern umgekehrt, das Zittern der Luftröhre durch das Zittern der Luft verursachet wird. Dieses wird aus dem folgenden klärer erhellen.
Der Luftröhrenkopf (Larynx).
§. 37.
Ober der Luftröhre befindet sich ein aus Knor- peln, Muskeln, Bändern und Membranen beste- hendes etwas weiteres, aber viel kürzeres Stück Röhre, das sich sowohl von Oben gegen den Ra- chen, als auch unterwärts in die Luftröhre öffnet. Es stellt gleichsam eine Büchse oder ein hohles Ge- fäß vor, dessen vorwärts gekehrte Seite etwas her-
vorragt
III. Abtheilung.
uͤberſteigliche Schwierigkeiten, und ſo manche miß- lungene Verſuche haͤtten mir beynahe Muth und Hoffnung benommen, ein ſolches Vorhaben jemals ausfuͤhren zu koͤnnen, wenn mich nicht eben noch zu rechter Zeit die Schriften Dodarts aufgerichtet, und immer weiter fortgeſetzte Verſuche mir endlich die volle Gewißheit gegeben haͤtten, daß nicht das Zittern der Luft durch das Zittern der Luftroͤhre, ſondern umgekehrt, das Zittern der Luftroͤhre durch das Zittern der Luft verurſachet wird. Dieſes wird aus dem folgenden klaͤrer erhellen.
Der Luftroͤhrenkopf (Larynx).
§. 37.
Ober der Luftroͤhre befindet ſich ein aus Knor- peln, Muskeln, Baͤndern und Membranen beſte- hendes etwas weiteres, aber viel kuͤrzeres Stuͤck Roͤhre, das ſich ſowohl von Oben gegen den Ra- chen, als auch unterwaͤrts in die Luftroͤhre oͤffnet. Es ſtellt gleichſam eine Buͤchſe oder ein hohles Ge- faͤß vor, deſſen vorwaͤrts gekehrte Seite etwas her-
vorragt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0100"n="72"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">III</hi>. Abtheilung.</hi></fw><lb/>
uͤberſteigliche Schwierigkeiten, und ſo manche miß-<lb/>
lungene Verſuche haͤtten mir beynahe Muth und<lb/>
Hoffnung benommen, ein ſolches Vorhaben jemals<lb/>
ausfuͤhren zu koͤnnen, wenn mich nicht eben noch<lb/>
zu rechter Zeit die Schriften <hirendition="#aq">Dodarts</hi> aufgerichtet,<lb/>
und immer weiter fortgeſetzte Verſuche mir endlich<lb/>
die volle Gewißheit gegeben haͤtten, daß nicht das<lb/>
Zittern der Luft durch das Zittern der Luftroͤhre,<lb/>ſondern umgekehrt, das Zittern der Luftroͤhre durch<lb/>
das Zittern der Luft verurſachet wird. Dieſes wird<lb/>
aus dem folgenden klaͤrer erhellen.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Der Luftroͤhrenkopf (<hirendition="#aq">Larynx</hi>)</hi>.</head><lb/><divn="3"><head>§. 37.</head><lb/><p><hirendition="#in">O</hi>ber der Luftroͤhre befindet ſich ein aus Knor-<lb/>
peln, Muskeln, Baͤndern und Membranen beſte-<lb/>
hendes etwas weiteres, aber viel kuͤrzeres Stuͤck<lb/>
Roͤhre, das ſich ſowohl von Oben gegen den Ra-<lb/>
chen, als auch unterwaͤrts in die Luftroͤhre oͤffnet.<lb/>
Es ſtellt gleichſam eine Buͤchſe oder ein hohles Ge-<lb/>
faͤß vor, deſſen vorwaͤrts gekehrte Seite etwas her-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">vorragt</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[72/0100]
III. Abtheilung.
uͤberſteigliche Schwierigkeiten, und ſo manche miß-
lungene Verſuche haͤtten mir beynahe Muth und
Hoffnung benommen, ein ſolches Vorhaben jemals
ausfuͤhren zu koͤnnen, wenn mich nicht eben noch
zu rechter Zeit die Schriften Dodarts aufgerichtet,
und immer weiter fortgeſetzte Verſuche mir endlich
die volle Gewißheit gegeben haͤtten, daß nicht das
Zittern der Luft durch das Zittern der Luftroͤhre,
ſondern umgekehrt, das Zittern der Luftroͤhre durch
das Zittern der Luft verurſachet wird. Dieſes wird
aus dem folgenden klaͤrer erhellen.
Der Luftroͤhrenkopf (Larynx).
§. 37.
Ober der Luftroͤhre befindet ſich ein aus Knor-
peln, Muskeln, Baͤndern und Membranen beſte-
hendes etwas weiteres, aber viel kuͤrzeres Stuͤck
Roͤhre, das ſich ſowohl von Oben gegen den Ra-
chen, als auch unterwaͤrts in die Luftroͤhre oͤffnet.
Es ſtellt gleichſam eine Buͤchſe oder ein hohles Ge-
faͤß vor, deſſen vorwaͤrts gekehrte Seite etwas her-
vorragt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/100>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.