Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792.Throne Krone Zopf Kopf Reußen Preußen Spott Gott Begebenheit zu Wien in der Kaiserlichen Burg. Den 12. Februar 1762. Vom hohen väterlichen Throne Kam jüngst Theresia, warf Brustschmuck hin und Krone Und hing, mit aufgebundnem Zopf, Bis auf die schöne Brust den gramerfüllten Kopf, Und rief: Maria! ach, nun küssen wilde Reußen Sich mit den kezrischen mir ganz verhaßten Preußen! Verlohren ist der Krieg, zu meiner Enkel Spott, Viel Mächte halfen mir, und Friedrichen half Gott! Krönen Tönen Sie Harmonie Mängel Engel Lied Den 17ten eod. Mich darf nicht ein Patent des Kaisers heißen krönen, Mich darf nur Freundes Lob umtönen, Mein Lorber und mein Glück sind sie. Mit ihren Herzen fühlt mein Herz viel Harmonie. U 4
Throne Krone Zopf Kopf Reußen Preußen Spott Gott Begebenheit zu Wien in der Kaiſerlichen Burg. Den 12. Februar 1762. Vom hohen vaͤterlichen Throne Kam juͤngſt Thereſia, warf Bruſtſchmuck hin und Krone Und hing, mit aufgebundnem Zopf, Bis auf die ſchoͤne Bruſt den gramerfuͤllten Kopf, Und rief: Maria! ach, nun kuͤſſen wilde Reußen Sich mit den kezriſchen mir ganz verhaßten Preußen! Verlohren iſt der Krieg, zu meiner Enkel Spott, Viel Maͤchte halfen mir, und Friedrichen half Gott! Kroͤnen Toͤnen Sie Harmonie Maͤngel Engel Lied Den 17ten eod. Mich darf nicht ein Patent des Kaiſers heißen kroͤnen, Mich darf nur Freundes Lob umtoͤnen, Mein Lorber und mein Gluͤck ſind ſie. Mit ihren Herzen fuͤhlt mein Herz viel Harmonie. U 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0471" n="311"/> <div n="3"> <p>Throne Krone Zopf Kopf Reußen Preußen Spott Gott</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Begebenheit zu Wien in der Kaiſerlichen<lb/> Burg.</hi> </head><lb/> <dateline> <hi rendition="#c">Den 12. Februar 1762.</hi> </dateline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">V</hi>om hohen vaͤterlichen Throne</l><lb/> <l>Kam juͤngſt Thereſia, warf Bruſtſchmuck hin und Krone</l><lb/> <l>Und hing, mit aufgebundnem Zopf,</l><lb/> <l>Bis auf die ſchoͤne Bruſt den gramerfuͤllten Kopf,</l><lb/> <l>Und rief: Maria! ach, nun kuͤſſen wilde Reußen</l><lb/> <l>Sich mit den kezriſchen mir ganz verhaßten Preußen!</l><lb/> <l>Verlohren iſt der Krieg, zu meiner Enkel Spott,</l><lb/> <l>Viel Maͤchte halfen mir, und Friedrichen half Gott!</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <p>Kroͤnen Toͤnen Sie Harmonie Maͤngel Engel Lied<lb/> Bluͤht Wallen Schallen Steht Poet</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="4"> <head> <date> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Den 17ten</hi> <hi rendition="#aq">eod.</hi> </hi> </date> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">M</hi>ich darf nicht ein Patent des Kaiſers heißen kroͤnen,</l><lb/> <l>Mich darf nur Freundes Lob umtoͤnen,</l><lb/> <l>Mein Lorber und mein Gluͤck ſind ſie.</l><lb/> <l>Mit ihren Herzen fuͤhlt mein Herz viel Harmonie.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 4</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [311/0471]
Throne Krone Zopf Kopf Reußen Preußen Spott Gott
Begebenheit zu Wien in der Kaiſerlichen
Burg.
Den 12. Februar 1762.
Vom hohen vaͤterlichen Throne
Kam juͤngſt Thereſia, warf Bruſtſchmuck hin und Krone
Und hing, mit aufgebundnem Zopf,
Bis auf die ſchoͤne Bruſt den gramerfuͤllten Kopf,
Und rief: Maria! ach, nun kuͤſſen wilde Reußen
Sich mit den kezriſchen mir ganz verhaßten Preußen!
Verlohren iſt der Krieg, zu meiner Enkel Spott,
Viel Maͤchte halfen mir, und Friedrichen half Gott!
Kroͤnen Toͤnen Sie Harmonie Maͤngel Engel Lied
Bluͤht Wallen Schallen Steht Poet
Den 17ten eod.
Mich darf nicht ein Patent des Kaiſers heißen kroͤnen,
Mich darf nur Freundes Lob umtoͤnen,
Mein Lorber und mein Gluͤck ſind ſie.
Mit ihren Herzen fuͤhlt mein Herz viel Harmonie.
U 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/471 |
Zitationshilfe: | Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/471>, abgerufen am 22.02.2025. |