Schöne sich unternimmt oder darauf Anspruch macht. Es ist ein Urtheil in Beziehung auf die Geselligkeit, so- fern sie auf empirischen Regeln beruht. Jn Ansehung des Guten machen die Urtheile zwar auch mit Recht auf Gül- tigkeit für jedermann Anspruch, allein das Gute wird nur durch einen Begrif als Object eines allgemeinen Wohlgefallens vorgestellt, welches weder beym Ange- nehmen noch Schönen der Fall ist.
§. 8. Die Allgemeinheit des Wohlgefallens wird in einem Geschmacksurtheile nur als sub- jectiv vorgestellt.
Diese besondere Bestimmung der Allgemeinheit eines ästhetischen Urtheils, die sich in einem Geschmacksurtheile antreffen läßt, ist eine Merkwürdigkeit, zwar nicht für den Logiker, aber wohl für den Transscendental-Philo- sophen, welche ihre nicht geringe Bemühung auffordert, um den Ursprung derselben zu entdecken, dafür aber auch eine Eigenschaft unseres Erkenntnisvermögens aufdeckt, welche, ohne diese Zergliederung, unbekannt geblie- ben wäre.
Zuerst muß man sich davon völlig überzeugen: daß man durchs Geschmacksurtheil (über das Schöne) das Wohlgefallen an einem Gegenstande jedermann an- sinne, ohne sich doch auf einem Begriffe zu gründen (denn da wäre es das Gute), und daß dieser An-
B 3
I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
Schoͤne ſich unternimmt oder darauf Anſpruch macht. Es iſt ein Urtheil in Beziehung auf die Geſelligkeit, ſo- fern ſie auf empiriſchen Regeln beruht. Jn Anſehung des Guten machen die Urtheile zwar auch mit Recht auf Guͤl- tigkeit fuͤr jedermann Anſpruch, allein das Gute wird nur durch einen Begrif als Object eines allgemeinen Wohlgefallens vorgeſtellt, welches weder beym Ange- nehmen noch Schoͤnen der Fall iſt.
§. 8. Die Allgemeinheit des Wohlgefallens wird in einem Geſchmacksurtheile nur als ſub- jectiv vorgeſtellt.
Dieſe beſondere Beſtimmung der Allgemeinheit eines aͤſthetiſchen Urtheils, die ſich in einem Geſchmacksurtheile antreffen laͤßt, iſt eine Merkwuͤrdigkeit, zwar nicht fuͤr den Logiker, aber wohl fuͤr den Transſcendental-Philo- ſophen, welche ihre nicht geringe Bemuͤhung auffordert, um den Urſprung derſelben zu entdecken, dafuͤr aber auch eine Eigenſchaft unſeres Erkenntnisvermoͤgens aufdeckt, welche, ohne dieſe Zergliederung, unbekannt geblie- ben waͤre.
Zuerſt muß man ſich davon voͤllig uͤberzeugen: daß man durchs Geſchmacksurtheil (uͤber das Schoͤne) das Wohlgefallen an einem Gegenſtande jedermann an- ſinne, ohne ſich doch auf einem Begriffe zu gruͤnden (denn da waͤre es das Gute), und daß dieſer An-
B 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0085"n="21"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.</fw><lb/>
Schoͤne ſich unternimmt oder darauf Anſpruch macht.<lb/>
Es iſt ein Urtheil in Beziehung auf die Geſelligkeit, ſo-<lb/>
fern ſie auf empiriſchen Regeln beruht. Jn Anſehung des<lb/>
Guten machen die Urtheile zwar auch mit Recht auf Guͤl-<lb/>
tigkeit fuͤr jedermann Anſpruch, allein das Gute wird<lb/>
nur <hirendition="#fr">durch einen Begrif</hi> als Object eines allgemeinen<lb/>
Wohlgefallens vorgeſtellt, welches weder beym Ange-<lb/>
nehmen noch Schoͤnen der Fall iſt.</p></div><lb/><divn="5"><head><hirendition="#b">§. 8.<lb/>
Die Allgemeinheit des Wohlgefallens wird in<lb/>
einem Geſchmacksurtheile nur als ſub-<lb/>
jectiv vorgeſtellt.</hi></head><lb/><p>Dieſe beſondere Beſtimmung der Allgemeinheit eines<lb/>
aͤſthetiſchen Urtheils, die ſich in einem Geſchmacksurtheile<lb/>
antreffen laͤßt, iſt eine Merkwuͤrdigkeit, zwar nicht fuͤr<lb/>
den Logiker, aber wohl fuͤr den Transſcendental-Philo-<lb/>ſophen, welche ihre nicht geringe Bemuͤhung auffordert,<lb/>
um den Urſprung derſelben zu entdecken, dafuͤr aber auch<lb/>
eine Eigenſchaft unſeres Erkenntnisvermoͤgens aufdeckt,<lb/>
welche, ohne dieſe Zergliederung, unbekannt geblie-<lb/>
ben waͤre.</p><lb/><p>Zuerſt muß man ſich davon voͤllig uͤberzeugen: daß<lb/>
man durchs Geſchmacksurtheil (uͤber das Schoͤne) das<lb/>
Wohlgefallen an einem Gegenſtande <hirendition="#fr">jedermann</hi> an-<lb/>ſinne, ohne ſich doch auf einem Begriffe zu gruͤnden<lb/>
(denn da waͤre es das Gute), und daß dieſer An-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B 3</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[21/0085]
I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
Schoͤne ſich unternimmt oder darauf Anſpruch macht.
Es iſt ein Urtheil in Beziehung auf die Geſelligkeit, ſo-
fern ſie auf empiriſchen Regeln beruht. Jn Anſehung des
Guten machen die Urtheile zwar auch mit Recht auf Guͤl-
tigkeit fuͤr jedermann Anſpruch, allein das Gute wird
nur durch einen Begrif als Object eines allgemeinen
Wohlgefallens vorgeſtellt, welches weder beym Ange-
nehmen noch Schoͤnen der Fall iſt.
§. 8.
Die Allgemeinheit des Wohlgefallens wird in
einem Geſchmacksurtheile nur als ſub-
jectiv vorgeſtellt.
Dieſe beſondere Beſtimmung der Allgemeinheit eines
aͤſthetiſchen Urtheils, die ſich in einem Geſchmacksurtheile
antreffen laͤßt, iſt eine Merkwuͤrdigkeit, zwar nicht fuͤr
den Logiker, aber wohl fuͤr den Transſcendental-Philo-
ſophen, welche ihre nicht geringe Bemuͤhung auffordert,
um den Urſprung derſelben zu entdecken, dafuͤr aber auch
eine Eigenſchaft unſeres Erkenntnisvermoͤgens aufdeckt,
welche, ohne dieſe Zergliederung, unbekannt geblie-
ben waͤre.
Zuerſt muß man ſich davon voͤllig uͤberzeugen: daß
man durchs Geſchmacksurtheil (uͤber das Schoͤne) das
Wohlgefallen an einem Gegenſtande jedermann an-
ſinne, ohne ſich doch auf einem Begriffe zu gruͤnden
(denn da waͤre es das Gute), und daß dieſer An-
B 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/85>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.