Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Th. Critik der ästhetischen Urtheilskraft.
herzig einbildet, daß sein Unvermögen das Meisterstück
der Einsicht deutlich erkennen und fassen zu können daher
komme, weil ihm neue Wahrheiten in ganzen Massen
zugeworfen werden, wogegen ihm das Detail (durch
abgemessene Erklärungen und schulgerechte Prüfung der
Grundsätze) nur Stümperwerk zu seyn scheint.

§. 48.
Vom Verhältnisse des Genie's zum
Geschmack.

Zur Beurtheilung schöner Gegenstände, als
solcher, wird Geschmack, zur schönen Kunst selbst aber
d. i. der Hervorbringung solcher Gegenstände wird
Genie erfodert.

Wenn man das Genie als Talent zur schönen Kunst
betrachtet (welches die eigenthümliche Bedeutung des
Worts mit sich bringt) und es in dieser Absicht in die
Vermögen zergliedern will, die ein solches Talent aus-
zumachen zusammen kommen müssen, so ist nöthig zuvor
den Unterschied zwischen der Naturschönheit, deren Beur-
theilung nur Geschmack und der Kunstschönheit, deren
Möglichkeit (worauf in der Beurtheilung eines derglei-
chen Gegenstandes auch Rücksicht genommmen werden
muß) Genie erfodert, genau zu bestimmen.

Eine Naturschönheit ist ein schönes Ding, die Kunst-
schönheit ist eine schöne Vorstellung von einem
Dinge.

M 5

I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
herzig einbildet, daß ſein Unvermoͤgen das Meiſterſtuͤck
der Einſicht deutlich erkennen und faſſen zu koͤnnen daher
komme, weil ihm neue Wahrheiten in ganzen Maſſen
zugeworfen werden, wogegen ihm das Detail (durch
abgemeſſene Erklaͤrungen und ſchulgerechte Pruͤfung der
Grundſaͤtze) nur Stuͤmperwerk zu ſeyn ſcheint.

§. 48.
Vom Verhaͤltniſſe des Genie’s zum
Geſchmack.

Zur Beurtheilung ſchoͤner Gegenſtaͤnde, als
ſolcher, wird Geſchmack, zur ſchoͤnen Kunſt ſelbſt aber
d. i. der Hervorbringung ſolcher Gegenſtaͤnde wird
Genie erfodert.

Wenn man das Genie als Talent zur ſchoͤnen Kunſt
betrachtet (welches die eigenthuͤmliche Bedeutung des
Worts mit ſich bringt) und es in dieſer Abſicht in die
Vermoͤgen zergliedern will, die ein ſolches Talent aus-
zumachen zuſammen kommen muͤſſen, ſo iſt noͤthig zuvor
den Unterſchied zwiſchen der Naturſchoͤnheit, deren Beur-
theilung nur Geſchmack und der Kunſtſchoͤnheit, deren
Moͤglichkeit (worauf in der Beurtheilung eines derglei-
chen Gegenſtandes auch Ruͤckſicht genommmen werden
muß) Genie erfodert, genau zu beſtimmen.

Eine Naturſchoͤnheit iſt ein ſchoͤnes Ding, die Kunſt-
ſchoͤnheit iſt eine ſchoͤne Vorſtellung von einem
Dinge.

M 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0249" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Critik der a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
herzig einbildet, daß &#x017F;ein Unvermo&#x0364;gen das Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
der Ein&#x017F;icht deutlich erkennen und fa&#x017F;&#x017F;en zu ko&#x0364;nnen daher<lb/>
komme, weil ihm neue Wahrheiten in ganzen Ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zugeworfen werden, wogegen ihm das Detail (durch<lb/>
abgeme&#x017F;&#x017F;ene Erkla&#x0364;rungen und &#x017F;chulgerechte Pru&#x0364;fung der<lb/>
Grund&#x017F;a&#x0364;tze) nur Stu&#x0364;mperwerk zu &#x017F;eyn &#x017F;cheint.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">§. 48.<lb/>
Vom Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e des Genie&#x2019;s zum<lb/>
Ge&#x017F;chmack.</hi> </head><lb/>
              <p>Zur <hi rendition="#fr">Beurtheilung</hi> &#x017F;cho&#x0364;ner Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, als<lb/>
&#x017F;olcher, wird <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chmack,</hi> zur &#x017F;cho&#x0364;nen Kun&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t aber<lb/>
d. i. der <hi rendition="#fr">Hervorbringung</hi> &#x017F;olcher Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde wird<lb/><hi rendition="#fr">Genie</hi> erfodert.</p><lb/>
              <p>Wenn man das Genie als Talent zur &#x017F;cho&#x0364;nen Kun&#x017F;t<lb/>
betrachtet (welches die eigenthu&#x0364;mliche Bedeutung des<lb/>
Worts mit &#x017F;ich bringt) und es in die&#x017F;er Ab&#x017F;icht in die<lb/>
Vermo&#x0364;gen zergliedern will, die ein &#x017F;olches Talent aus-<lb/>
zumachen zu&#x017F;ammen kommen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o i&#x017F;t no&#x0364;thig zuvor<lb/>
den Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen der Natur&#x017F;cho&#x0364;nheit, deren Beur-<lb/>
theilung nur Ge&#x017F;chmack und der Kun&#x017F;t&#x017F;cho&#x0364;nheit, deren<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit (worauf in der Beurtheilung eines derglei-<lb/>
chen Gegen&#x017F;tandes auch Ru&#x0364;ck&#x017F;icht genommmen werden<lb/>
muß) Genie erfodert, genau zu be&#x017F;timmen.</p><lb/>
              <p>Eine Natur&#x017F;cho&#x0364;nheit i&#x017F;t ein &#x017F;cho&#x0364;nes Ding, die Kun&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nheit i&#x017F;t eine <hi rendition="#fr">&#x017F;cho&#x0364;ne Vor&#x017F;tellung</hi> von einem<lb/>
Dinge.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">M 5</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0249] I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft. herzig einbildet, daß ſein Unvermoͤgen das Meiſterſtuͤck der Einſicht deutlich erkennen und faſſen zu koͤnnen daher komme, weil ihm neue Wahrheiten in ganzen Maſſen zugeworfen werden, wogegen ihm das Detail (durch abgemeſſene Erklaͤrungen und ſchulgerechte Pruͤfung der Grundſaͤtze) nur Stuͤmperwerk zu ſeyn ſcheint. §. 48. Vom Verhaͤltniſſe des Genie’s zum Geſchmack. Zur Beurtheilung ſchoͤner Gegenſtaͤnde, als ſolcher, wird Geſchmack, zur ſchoͤnen Kunſt ſelbſt aber d. i. der Hervorbringung ſolcher Gegenſtaͤnde wird Genie erfodert. Wenn man das Genie als Talent zur ſchoͤnen Kunſt betrachtet (welches die eigenthuͤmliche Bedeutung des Worts mit ſich bringt) und es in dieſer Abſicht in die Vermoͤgen zergliedern will, die ein ſolches Talent aus- zumachen zuſammen kommen muͤſſen, ſo iſt noͤthig zuvor den Unterſchied zwiſchen der Naturſchoͤnheit, deren Beur- theilung nur Geſchmack und der Kunſtſchoͤnheit, deren Moͤglichkeit (worauf in der Beurtheilung eines derglei- chen Gegenſtandes auch Ruͤckſicht genommmen werden muß) Genie erfodert, genau zu beſtimmen. Eine Naturſchoͤnheit iſt ein ſchoͤnes Ding, die Kunſt- ſchoͤnheit iſt eine ſchoͤne Vorſtellung von einem Dinge. M 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/249
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/249>, abgerufen am 21.12.2024.