Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.I. Th. Critik der ästhetischen Urtheilskraft. mithin so fern an ihnen blos die logische Form betrach-tet wird, uns zum Leitfaden dienen. §. 36. Von der Aufgabe einer Deduction der Geschmacksurtheile. Mit der Wahrnehmung eines Gegenstandes kann Mit einer Wahrnehmung kann aber auch unmittel- Kants Crit. d. Urtheilskr. K
I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft. mithin ſo fern an ihnen blos die logiſche Form betrach-tet wird, uns zum Leitfaden dienen. §. 36. Von der Aufgabe einer Deduction der Geſchmacksurtheile. Mit der Wahrnehmung eines Gegenſtandes kann Mit einer Wahrnehmung kann aber auch unmittel- Kants Crit. d. Urtheilskr. K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0209" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.</fw><lb/> mithin ſo fern an ihnen blos die logiſche Form betrach-<lb/> tet wird, uns zum Leitfaden dienen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#b">§. 36.<lb/> Von der Aufgabe einer Deduction der<lb/> Geſchmacksurtheile</hi>.</head><lb/> <p>Mit der Wahrnehmung eines Gegenſtandes kann<lb/> unmittelbar der Begrif von einem Objecte uͤberhaupt,<lb/> von welchem jene die empiriſche Praͤdicate enthaͤlt, zu<lb/> einem Erkenntnisurtheile verbunden und dadurch ein<lb/> Erfahrungsurtheil erzeugt werden. Dieſem liegen nun<lb/> Begriffe <hi rendition="#aq">a priori</hi> von der ſynthetiſchen Einheit des Man-<lb/> nigfaltigen der Anſchauung, um es als Beſtimmung<lb/> eines Objects zu denken, zum Grunde und dieſe Begriffe<lb/> (die Categorien) erfordern eine Deduction, die auch in<lb/> der Critik d. r. V. gegeben worden, wodurch denn auch<lb/> die Aufloͤſung der Aufgabe zu Stande kommen konnte:<lb/> Wie ſind ſynthetiſche Erkenntnisurtheile <hi rendition="#aq">a priori</hi> moͤg-<lb/> lich? Dieſe Aufgabe betraf alſo die Principien <hi rendition="#aq">a priori</hi><lb/> des reinen Verſtandes und ſeiner theoretiſchen Urtheile.</p><lb/> <p>Mit einer Wahrnehmung kann aber auch unmittel-<lb/> bar ein Gefuͤhl der Luſt (oder Unluſt) und ein Wohlge-<lb/> fallen verbunden werden, welches die Vorſtellung des<lb/> Objects begleitet und denſelben ſtatt Praͤdicats dient und<lb/> ſo ein aͤſthetiſches Urtheil, welches kein Erkenntnisurtheil<lb/> iſt, entſpringen. Einem ſolchen, wenn es nicht bloßes<lb/> Empfindungs- ſondern ein formales Reflexions-Urtheil<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Kants Crit. d. Urtheilskr</hi>. K</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0209]
I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
mithin ſo fern an ihnen blos die logiſche Form betrach-
tet wird, uns zum Leitfaden dienen.
§. 36.
Von der Aufgabe einer Deduction der
Geſchmacksurtheile.
Mit der Wahrnehmung eines Gegenſtandes kann
unmittelbar der Begrif von einem Objecte uͤberhaupt,
von welchem jene die empiriſche Praͤdicate enthaͤlt, zu
einem Erkenntnisurtheile verbunden und dadurch ein
Erfahrungsurtheil erzeugt werden. Dieſem liegen nun
Begriffe a priori von der ſynthetiſchen Einheit des Man-
nigfaltigen der Anſchauung, um es als Beſtimmung
eines Objects zu denken, zum Grunde und dieſe Begriffe
(die Categorien) erfordern eine Deduction, die auch in
der Critik d. r. V. gegeben worden, wodurch denn auch
die Aufloͤſung der Aufgabe zu Stande kommen konnte:
Wie ſind ſynthetiſche Erkenntnisurtheile a priori moͤg-
lich? Dieſe Aufgabe betraf alſo die Principien a priori
des reinen Verſtandes und ſeiner theoretiſchen Urtheile.
Mit einer Wahrnehmung kann aber auch unmittel-
bar ein Gefuͤhl der Luſt (oder Unluſt) und ein Wohlge-
fallen verbunden werden, welches die Vorſtellung des
Objects begleitet und denſelben ſtatt Praͤdicats dient und
ſo ein aͤſthetiſches Urtheil, welches kein Erkenntnisurtheil
iſt, entſpringen. Einem ſolchen, wenn es nicht bloßes
Empfindungs- ſondern ein formales Reflexions-Urtheil
Kants Crit. d. Urtheilskr. K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |