Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarl. II. Th I. Abth. II. Buch. II. Hauptst.
satz mit der synthetischen, als mit welchen wir uns eigentlich
beschäftigen, weil eben diese Gegenstellung die Theorie der
lezteren von allem Mißverstande befreyet, und sie in ihrer
eigenthümlichen Natur deutlich vor Augen leget.

Das
System der Grundsätze des reinen Verstandes
Erster Abschnitt.
Von dem obersten Grundsatze

aller
Analytischen Urtheile
.

Von welchem Inhalt auch unsere Erkentniß sey, und
wie sie sich auf das Obiect beziehen mag, so
ist doch die allgemeine, obzwar nur negative Bedingung
aller unserer Urtheile überhaupt, daß sie sich nicht selbst
widersprechen; widrigenfals diese Urtheile an sich selbst
(auch ohne Rücksicht aufs Obiect) nichts sind. Wenn
aber auch gleich in unserm Urtheile kein Widerspruch ist,
so kan es demohngeachtet doch Begriffe so verbinden, wie
es der Gegenstand nicht mit sich bringt, oder auch, ohne
daß uns irgend ein Grund weder a priori noch a poste-
riori
gegeben ist, welcher ein solches Urtheil berechtigte,
und so kan ein Urtheil bey allem dem, daß es von allem
innern Widerspruche frey ist, doch entweder falsch oder
grundlos seyn.


Der

Elementarl. II. Th I. Abth. II. Buch. II. Hauptſt.
ſatz mit der ſynthetiſchen, als mit welchen wir uns eigentlich
beſchaͤftigen, weil eben dieſe Gegenſtellung die Theorie der
lezteren von allem Mißverſtande befreyet, und ſie in ihrer
eigenthuͤmlichen Natur deutlich vor Augen leget.

Das
Syſtem der Grundſaͤtze des reinen Verſtandes
Erſter Abſchnitt.
Von dem oberſten Grundſatze

aller
Analytiſchen Urtheile
.

Von welchem Inhalt auch unſere Erkentniß ſey, und
wie ſie ſich auf das Obiect beziehen mag, ſo
iſt doch die allgemeine, obzwar nur negative Bedingung
aller unſerer Urtheile uͤberhaupt, daß ſie ſich nicht ſelbſt
widerſprechen; widrigenfals dieſe Urtheile an ſich ſelbſt
(auch ohne Ruͤckſicht aufs Obiect) nichts ſind. Wenn
aber auch gleich in unſerm Urtheile kein Widerſpruch iſt,
ſo kan es demohngeachtet doch Begriffe ſo verbinden, wie
es der Gegenſtand nicht mit ſich bringt, oder auch, ohne
daß uns irgend ein Grund weder a priori noch a poſte-
riori
gegeben iſt, welcher ein ſolches Urtheil berechtigte,
und ſo kan ein Urtheil bey allem dem, daß es von allem
innern Widerſpruche frey iſt, doch entweder falſch oder
grundlos ſeyn.


Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0180" n="150"/><fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th <hi rendition="#aq">I.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">II.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
&#x017F;atz mit der &#x017F;yntheti&#x017F;chen, als mit welchen wir uns eigentlich<lb/>
be&#x017F;cha&#x0364;ftigen, weil eben die&#x017F;e Gegen&#x017F;tellung die Theorie der<lb/>
lezteren von allem Mißver&#x017F;tande befreyet, und &#x017F;ie in ihrer<lb/>
eigenthu&#x0364;mlichen Natur deutlich vor Augen leget.</p><lb/>
                <div n="6">
                  <head><hi rendition="#g">Das</hi><lb/><hi rendition="#b">Sy&#x017F;tem der Grund&#x017F;a&#x0364;tze des reinen Ver&#x017F;tandes<lb/>
Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.<lb/><hi rendition="#g">Von dem ober&#x017F;ten Grund&#x017F;atze</hi></hi><lb/><hi rendition="#g">aller<lb/>
Analyti&#x017F;chen Urtheile</hi>.</head><lb/>
                  <p><hi rendition="#in">V</hi>on welchem Inhalt auch un&#x017F;ere Erkentniß &#x017F;ey, und<lb/>
wie &#x017F;ie &#x017F;ich auf das Obiect beziehen mag, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t doch die allgemeine, obzwar nur negative Bedingung<lb/>
aller un&#x017F;erer Urtheile u&#x0364;berhaupt, daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wider&#x017F;prechen; widrigenfals die&#x017F;e Urtheile an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
(auch ohne Ru&#x0364;ck&#x017F;icht aufs Obiect) nichts &#x017F;ind. Wenn<lb/>
aber auch gleich in un&#x017F;erm Urtheile kein Wider&#x017F;pruch i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o kan es demohngeachtet doch Begriffe &#x017F;o verbinden, wie<lb/>
es der Gegen&#x017F;tand nicht mit &#x017F;ich bringt, oder auch, ohne<lb/>
daß uns irgend ein Grund weder <hi rendition="#aq">a priori</hi> noch <hi rendition="#aq">a po&#x017F;te-<lb/>
riori</hi> gegeben i&#x017F;t, welcher ein &#x017F;olches Urtheil berechtigte,<lb/>
und &#x017F;o kan ein Urtheil bey allem dem, daß es von allem<lb/>
innern Wider&#x017F;pruche frey i&#x017F;t, doch entweder fal&#x017F;ch oder<lb/>
grundlos &#x017F;eyn.</p><lb/>
                  <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0180] Elementarl. II. Th I. Abth. II. Buch. II. Hauptſt. ſatz mit der ſynthetiſchen, als mit welchen wir uns eigentlich beſchaͤftigen, weil eben dieſe Gegenſtellung die Theorie der lezteren von allem Mißverſtande befreyet, und ſie in ihrer eigenthuͤmlichen Natur deutlich vor Augen leget. Das Syſtem der Grundſaͤtze des reinen Verſtandes Erſter Abſchnitt. Von dem oberſten Grundſatze aller Analytiſchen Urtheile. Von welchem Inhalt auch unſere Erkentniß ſey, und wie ſie ſich auf das Obiect beziehen mag, ſo iſt doch die allgemeine, obzwar nur negative Bedingung aller unſerer Urtheile uͤberhaupt, daß ſie ſich nicht ſelbſt widerſprechen; widrigenfals dieſe Urtheile an ſich ſelbſt (auch ohne Ruͤckſicht aufs Obiect) nichts ſind. Wenn aber auch gleich in unſerm Urtheile kein Widerſpruch iſt, ſo kan es demohngeachtet doch Begriffe ſo verbinden, wie es der Gegenſtand nicht mit ſich bringt, oder auch, ohne daß uns irgend ein Grund weder a priori noch a poſte- riori gegeben iſt, welcher ein ſolches Urtheil berechtigte, und ſo kan ein Urtheil bey allem dem, daß es von allem innern Widerſpruche frey iſt, doch entweder falſch oder grundlos ſeyn. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/180
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/180>, abgerufen am 30.12.2024.