Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kale, Jacob: Eine Christliche Leichpredigt/ Am tage der Begrebniß/ des weylandt Hochwirdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julij/ Postulierten Bischoff zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. : Welcher in der Königlichen alten Heuptstadt Prage Anno 1613. am 20. Julij ... entschlaffen. Goslar, 1613.

Bild:
<< vorherige Seite

Psal. 146.im 146. Psalm: Fürsten sind doch auch Menschen / Menschen 62.aber sind doch ja nichtes. Im 62. Ps. Grosse Leute fehlen auch / ja es heist / omne quod oritur, moritur. Syrach 40. Es ist ein elend jämmerlich ding vmb aller Menschen Leben / von Mutterleibe an biß das sie in die Erden begraben werden / da ist jmmer Sorge / Furcht Hoffart / vnd zuletzt der Todt / so wol bey dem der in hohen Ehren sitzet / alß bey dem geringsten auff Erden / so wol bey dem der Seyden vnd Kron tregt / alß der einen Leinen Kittel anne hat. Im 89. Psalm stehet: Wo ist ein Mensch der da lebe vnd den Todt nicht sehe / Alß wolt er sagen: Nirgens wirstu einen finden / der Todt vberfelt sie alle / wie der Poet saget:

Mors servat legem, tollit cum paupere regem, Nullus tam fortis, pareant cui vincula mortis. Der Todt daß Gesetz am scherffsten helt / Den König mit dem Armen felt / Da ist keiner gewest so starck / Den er nicht gebracht het in Sarck. Bringt jederman an seinen Tantz / Niemandt gewint jhm ab die Schantz.
Gleichfals.
Est commune mori, mors nulli parcit honori, Debilis & fortis veniunt ad limina mortis.
Das ist:
Eim Reichen hilfft doch nicht sein Gut / Dem Jungen nicht sein stoltzer Muth / Er mus auß diesem Meyen / Wenn einer hette die gantze Welt / Silber vnd Golt vnd alles Gelt / noch mus er an den Reyen. 1. Cor. 7.

Paulus sagt: Das wesen dieser Welt vergehet / Vnnd die Ecclesia singet:

Psal. 146.im 146. Psalm: Fürsten sind doch auch Menschen / Menschen 62.aber sind doch ja nichtes. Im 62. Ps. Grosse Leute fehlen auch / ja es heist / omne quod oritur, moritur. Syrach 40. Es ist ein elend jämmerlich ding vmb aller Menschen Leben / von Mutterleibe an biß das sie in die Erden begraben werden / da ist jmmer Sorge / Furcht Hoffart / vnd zuletzt der Todt / so wol bey dem der in hohen Ehren sitzet / alß bey dem geringsten auff Erden / so wol bey dem der Seyden vnd Kron tregt / alß der einen Leinen Kittel anne hat. Im 89. Psalm stehet: Wo ist ein Mensch der da lebe vnd den Todt nicht sehe / Alß wolt er sagen: Nirgens wirstu einen findẽ / der Todt vberfelt sie alle / wie der Poet saget:

Mors servat legem, tollit cum paupere regem, Nullus tam fortis, pareant cui vincula mortis. Der Todt daß Gesetz am scherffsten helt / Den König mit dem Armen felt / Da ist keiner gewest so starck / Den er nicht gebracht het in Sarck. Bringt jederman an seinen Tantz / Niemandt gewint jhm ab die Schantz.
Gleichfals.
Est commune mori, mors nulli parcit honori, Debilis & fortis veniunt ad limina mortis.
Das ist:
Eim Reichen hilfft doch nicht sein Gut / Dem Jungẽ nicht sein stoltzer Muth / Er mus auß diesem Meyen / Wenn einer hette die gantze Welt / Silber vnd Golt vnd alles Gelt / noch mus er an den Reyen. 1. Cor. 7.

Paulus sagt: Das wesen dieser Welt vergehet / Vnnd die Ecclesia singet:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0044"/><note place="left">Psal. 146.</note>im 146. Psalm: Fürsten sind doch auch
                     Menschen / Menschen <note place="left">62.</note>aber sind doch ja
                     nichtes. Im 62. Ps. Grosse Leute fehlen auch / ja es heist / <hi rendition="#i">omne quod oritur, moritur.</hi> Syrach 40. Es ist ein elend jämmerlich ding
                     vmb aller Menschen Leben / von Mutterleibe an biß das sie in die Erden begraben
                     werden / da ist jmmer Sorge / Furcht Hoffart / vnd zuletzt der Todt / so wol bey
                     dem der in hohen Ehren sitzet / alß bey dem geringsten auff Erden / so wol bey
                     dem der Seyden vnd Kron tregt / alß der einen Leinen Kittel anne hat. Im 89.
                     Psalm stehet: Wo ist ein Mensch der da lebe vnd den Todt nicht sehe / Alß wolt
                     er sagen: Nirgens wirstu einen finde&#x0303; / der Todt vberfelt sie alle
                     / wie der Poet saget:</p>
        <l><hi rendition="#i">Mors servat legem, tollit cum paupere regem, Nullus tam fortis, pareant cui vincula mortis.</hi> Der Todt
                     daß Gesetz am scherffsten helt / Den König mit dem Armen felt / Da ist keiner
                     gewest so starck / Den er nicht gebracht het in Sarck. Bringt jederman an seinen
                     Tantz / Niemandt gewint jhm ab die Schantz.</l>
      </div>
      <div>
        <head>Gleichfals.</head><lb/><lb/>
        <l> <hi rendition="#i">Est commune mori, mors nulli parcit honori, Debilis &amp; fortis veniunt ad limina mortis.</hi> </l>
      </div>
      <div>
        <head>Das ist:</head><lb/><lb/>
        <l>Eim Reichen hilfft doch nicht sein Gut / Dem Junge&#x0303; nicht sein
                     stoltzer Muth / Er mus auß diesem Meyen / Wenn einer hette die gantze Welt /
                     Silber vnd Golt vnd alles Gelt / noch mus er an den Reyen.</l>
        <note place="left">1. Cor. 7.</note>
        <p>Paulus sagt: Das wesen dieser Welt vergehet / Vnnd die <hi rendition="#i">Ecclesia</hi> singet:</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0044] im 146. Psalm: Fürsten sind doch auch Menschen / Menschen aber sind doch ja nichtes. Im 62. Ps. Grosse Leute fehlen auch / ja es heist / omne quod oritur, moritur. Syrach 40. Es ist ein elend jämmerlich ding vmb aller Menschen Leben / von Mutterleibe an biß das sie in die Erden begraben werden / da ist jmmer Sorge / Furcht Hoffart / vnd zuletzt der Todt / so wol bey dem der in hohen Ehren sitzet / alß bey dem geringsten auff Erden / so wol bey dem der Seyden vnd Kron tregt / alß der einen Leinen Kittel anne hat. Im 89. Psalm stehet: Wo ist ein Mensch der da lebe vnd den Todt nicht sehe / Alß wolt er sagen: Nirgens wirstu einen findẽ / der Todt vberfelt sie alle / wie der Poet saget: Psal. 146. 62. Mors servat legem, tollit cum paupere regem, Nullus tam fortis, pareant cui vincula mortis. Der Todt daß Gesetz am scherffsten helt / Den König mit dem Armen felt / Da ist keiner gewest so starck / Den er nicht gebracht het in Sarck. Bringt jederman an seinen Tantz / Niemandt gewint jhm ab die Schantz. Gleichfals. Est commune mori, mors nulli parcit honori, Debilis & fortis veniunt ad limina mortis. Das ist: Eim Reichen hilfft doch nicht sein Gut / Dem Jungẽ nicht sein stoltzer Muth / Er mus auß diesem Meyen / Wenn einer hette die gantze Welt / Silber vnd Golt vnd alles Gelt / noch mus er an den Reyen. Paulus sagt: Das wesen dieser Welt vergehet / Vnnd die Ecclesia singet:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613/44
Zitationshilfe: Kale, Jacob: Eine Christliche Leichpredigt/ Am tage der Begrebniß/ des weylandt Hochwirdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julij/ Postulierten Bischoff zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. : Welcher in der Königlichen alten Heuptstadt Prage Anno 1613. am 20. Julij ... entschlaffen. Goslar, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613/44>, abgerufen am 21.11.2024.