Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite


V.
Geschichte des Japanischen Thees
*)


Vermuthlich werden viele glauben, daß ich hier eine schon gethane Arbeit übernehme,
wenn ich eine Geschichte des Thees gebe. Der berühmte Ten Rhyn nehmlich,
(mein verehrungswürdiger Freund und Vorgänger in der Stelle zu Nangasacki)
hat schon eine sehr umständliche und genaue Geschichte des Thees geliefert, und der gelehrte
Breyn in Appendice Centuriae Exot. sie bekant gemacht. Da aber dieser sonst so
sorgfältige Beobachter sich kürzre Zeit in diesem Reich aufgehalten hat, und weit einge-
schränkter war, als ich, so hat er Manches vorbeigelassen, das doch ausnehmend wissens-
würdig war, und zur genauern Richtigkeit der Materie gehörte. Jch habe es daher der
Mühe werth geachtet, das von ihm Uebergangene nachzuholen, und die ganze Geschichte
kurz zu wiederholen.

§. 1.

Tsia-Thea frutex folio cerasi flore rosae sylvestris, fructu unicocco,
bicocco & ut plurimum tricocco.
Der Thee ist ein Staudengewächs, welches lang-
Tab.
XXXVIII.
sam Mannes Länge erreicht. Die Wurzel ist unordentlich getheilt, holzigt und außen
schwarz; der Stam von unten auf mit Aesten beladen, deren zahlreiche Schossen und
Sprößlinge sich ohne Ordnung verbreiten. Es dekt ihn eine schwache, dünne, trokne,
helbraune, unterwärts grau und ganz oben grasgrüne Rinde. Das Holz hat ziemlich
harte Fasern, und enthält ein gar dünnes fest angewachsenes Mark. Die Blätter bleiben
auf sehr kurzen, nach keiner Ordnung zerstreuten, fleischichten Stielen beständig grünend
sitzen, und gleichen an Gestalt, Gewebe, Farbe und Größe den sauren Garten-Kirschblät-
tern, doch so, daß die jüngsten, die man einsammelt, vielleicht mit den Blättern des Evony-
mus vulg. rub. gran.
noch genauere Uebereinstimmungen, ausgenommen in der Farbe,

haben.
*) Aus den Amoenis. Exot. Fasc. III. Obs. XIII, p. 605 &c.


V.
Geſchichte des Japaniſchen Thees
*)


Vermuthlich werden viele glauben, daß ich hier eine ſchon gethane Arbeit uͤbernehme,
wenn ich eine Geſchichte des Thees gebe. Der beruͤhmte Ten Rhyn nehmlich,
(mein verehrungswuͤrdiger Freund und Vorgaͤnger in der Stelle zu Nangaſacki)
hat ſchon eine ſehr umſtaͤndliche und genaue Geſchichte des Thees geliefert, und der gelehrte
Breyn in Appendice Centuriae Exot. ſie bekant gemacht. Da aber dieſer ſonſt ſo
ſorgfaͤltige Beobachter ſich kuͤrzre Zeit in dieſem Reich aufgehalten hat, und weit einge-
ſchraͤnkter war, als ich, ſo hat er Manches vorbeigelaſſen, das doch ausnehmend wiſſens-
wuͤrdig war, und zur genauern Richtigkeit der Materie gehoͤrte. Jch habe es daher der
Muͤhe werth geachtet, das von ihm Uebergangene nachzuholen, und die ganze Geſchichte
kurz zu wiederholen.

§. 1.

Tſia-Thea frutex folio ceraſi flore roſae ſylveſtris, fructu unicocco,
bicocco & ut plurimum tricocco.
Der Thee iſt ein Staudengewaͤchs, welches lang-
Tab.
XXXVIII.
ſam Mannes Laͤnge erreicht. Die Wurzel iſt unordentlich getheilt, holzigt und außen
ſchwarz; der Stam von unten auf mit Aeſten beladen, deren zahlreiche Schoſſen und
Sproͤßlinge ſich ohne Ordnung verbreiten. Es dekt ihn eine ſchwache, duͤnne, trokne,
helbraune, unterwaͤrts grau und ganz oben grasgruͤne Rinde. Das Holz hat ziemlich
harte Faſern, und enthaͤlt ein gar duͤnnes feſt angewachſenes Mark. Die Blaͤtter bleiben
auf ſehr kurzen, nach keiner Ordnung zerſtreuten, fleiſchichten Stielen beſtaͤndig gruͤnend
ſitzen, und gleichen an Geſtalt, Gewebe, Farbe und Groͤße den ſauren Garten-Kirſchblaͤt-
tern, doch ſo, daß die juͤngſten, die man einſammelt, vielleicht mit den Blaͤttern des Evony-
mus vulg. rub. gran.
noch genauere Uebereinſtimmungen, ausgenommen in der Farbe,

haben.
*) Aus den Amoenis. Exot. Faſc. III. Obſ. XIII, p. 605 &c.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0502" n="442"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/>
Ge&#x017F;chichte des Japani&#x017F;chen Thees</hi> <note place="foot" n="*)">Aus den <hi rendition="#aq">Amoenis. Exot. Fa&#x017F;c. III. Ob&#x017F;. XIII, p. 605 &amp;c.</hi></note>
          </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">V</hi>ermuthlich werden viele glauben, daß ich hier eine &#x017F;chon gethane Arbeit u&#x0364;bernehme,<lb/>
wenn ich eine Ge&#x017F;chichte des Thees gebe. Der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Ten Rhyn</hi> nehmlich,<lb/>
(mein verehrungswu&#x0364;rdiger Freund und Vorga&#x0364;nger in der Stelle zu Nanga&#x017F;acki)<lb/>
hat &#x017F;chon eine &#x017F;ehr um&#x017F;ta&#x0364;ndliche und genaue Ge&#x017F;chichte des Thees geliefert, und der gelehrte<lb/><hi rendition="#fr">Breyn</hi> <hi rendition="#aq">in Appendice Centuriae Exot.</hi> &#x017F;ie bekant gemacht. Da aber die&#x017F;er &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
&#x017F;orgfa&#x0364;ltige Beobachter &#x017F;ich ku&#x0364;rzre Zeit in die&#x017F;em Reich aufgehalten hat, und weit einge-<lb/>
&#x017F;chra&#x0364;nkter war, als ich, &#x017F;o hat er Manches vorbeigela&#x017F;&#x017F;en, das doch ausnehmend wi&#x017F;&#x017F;ens-<lb/>
wu&#x0364;rdig war, und zur genauern Richtigkeit der Materie geho&#x0364;rte. Jch habe es daher der<lb/>
Mu&#x0364;he werth geachtet, das von ihm Uebergangene nachzuholen, und die ganze Ge&#x017F;chichte<lb/>
kurz zu wiederholen.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 1.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">T&#x017F;ia-Thea frutex folio cera&#x017F;i flore ro&#x017F;ae &#x017F;ylve&#x017F;tris, fructu unicocco,<lb/>
bicocco &amp; ut plurimum tricocco.</hi> Der Thee i&#x017F;t ein Staudengewa&#x0364;chs, welches lang-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tab.<lb/>
XXXVIII.</hi></note>&#x017F;am Mannes La&#x0364;nge erreicht. Die <hi rendition="#fr">Wurzel</hi> i&#x017F;t unordentlich getheilt, holzigt und außen<lb/>
&#x017F;chwarz; der <hi rendition="#fr">Stam</hi> von unten auf mit Ae&#x017F;ten beladen, deren zahlreiche Scho&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Spro&#x0364;ßlinge &#x017F;ich ohne Ordnung verbreiten. Es dekt ihn eine &#x017F;chwache, du&#x0364;nne, trokne,<lb/>
helbraune, unterwa&#x0364;rts grau und ganz oben grasgru&#x0364;ne <hi rendition="#fr">Rinde.</hi> Das <hi rendition="#fr">Holz</hi> hat ziemlich<lb/>
harte Fa&#x017F;ern, und entha&#x0364;lt ein gar du&#x0364;nnes fe&#x017F;t angewach&#x017F;enes <hi rendition="#fr">Mark.</hi> Die Bla&#x0364;tter bleiben<lb/>
auf &#x017F;ehr kurzen, nach keiner Ordnung zer&#x017F;treuten, flei&#x017F;chichten <hi rendition="#fr">Stielen</hi> be&#x017F;ta&#x0364;ndig gru&#x0364;nend<lb/>
&#x017F;itzen, und gleichen an Ge&#x017F;talt, Gewebe, Farbe und Gro&#x0364;ße den &#x017F;auren Garten-Kir&#x017F;chbla&#x0364;t-<lb/>
tern, doch &#x017F;o, daß die ju&#x0364;ng&#x017F;ten, die man ein&#x017F;ammelt, vielleicht mit den Bla&#x0364;ttern des <hi rendition="#aq">Evony-<lb/>
mus vulg. rub. gran.</hi> noch genauere Ueberein&#x017F;timmungen, ausgenommen in der Farbe,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">haben.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[442/0502] V. Geſchichte des Japaniſchen Thees *) Vermuthlich werden viele glauben, daß ich hier eine ſchon gethane Arbeit uͤbernehme, wenn ich eine Geſchichte des Thees gebe. Der beruͤhmte Ten Rhyn nehmlich, (mein verehrungswuͤrdiger Freund und Vorgaͤnger in der Stelle zu Nangaſacki) hat ſchon eine ſehr umſtaͤndliche und genaue Geſchichte des Thees geliefert, und der gelehrte Breyn in Appendice Centuriae Exot. ſie bekant gemacht. Da aber dieſer ſonſt ſo ſorgfaͤltige Beobachter ſich kuͤrzre Zeit in dieſem Reich aufgehalten hat, und weit einge- ſchraͤnkter war, als ich, ſo hat er Manches vorbeigelaſſen, das doch ausnehmend wiſſens- wuͤrdig war, und zur genauern Richtigkeit der Materie gehoͤrte. Jch habe es daher der Muͤhe werth geachtet, das von ihm Uebergangene nachzuholen, und die ganze Geſchichte kurz zu wiederholen. §. 1. Tſia-Thea frutex folio ceraſi flore roſae ſylveſtris, fructu unicocco, bicocco & ut plurimum tricocco. Der Thee iſt ein Staudengewaͤchs, welches lang- ſam Mannes Laͤnge erreicht. Die Wurzel iſt unordentlich getheilt, holzigt und außen ſchwarz; der Stam von unten auf mit Aeſten beladen, deren zahlreiche Schoſſen und Sproͤßlinge ſich ohne Ordnung verbreiten. Es dekt ihn eine ſchwache, duͤnne, trokne, helbraune, unterwaͤrts grau und ganz oben grasgruͤne Rinde. Das Holz hat ziemlich harte Faſern, und enthaͤlt ein gar duͤnnes feſt angewachſenes Mark. Die Blaͤtter bleiben auf ſehr kurzen, nach keiner Ordnung zerſtreuten, fleiſchichten Stielen beſtaͤndig gruͤnend ſitzen, und gleichen an Geſtalt, Gewebe, Farbe und Groͤße den ſauren Garten-Kirſchblaͤt- tern, doch ſo, daß die juͤngſten, die man einſammelt, vielleicht mit den Blaͤttern des Evony- mus vulg. rub. gran. noch genauere Uebereinſtimmungen, ausgenommen in der Farbe, haben. Tab. XXXVIII. *) Aus den Amoenis. Exot. Faſc. III. Obſ. XIII, p. 605 &c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779/502
Zitationshilfe: Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779, S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779/502>, abgerufen am 03.12.2024.