Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777.Acht. Kap. Von dem Clima der japanischen Länder etc. aber das Gold jezt besser davon zu scheiden als ehmals; worüber die Goldarbeiter und Brach-manen der Küste Coromandel sehr klagen. Satzuma hat gleichfals Kupfererz, und der Kaiser hat jüngst wieder erlaubt solches zu brechen. Das Kupfer wird alles in der Stadt Sakai raffinirt; und daselbst in anderthalb Spannen lang und fingerdicke Stäbgen*) ge- gossen; welche in viereckigte Kisten zu 1 Pikel oder 125 Pfund schwer eingepakt, 12 bis 13 Mas jeder Pikel an die Holländer verkauft, und von diesen wieder in andere Länder verführt und verhandelt werden. Noch ein anderes grobes Kupfer, in Form von runden Kuchen, wird ebenfals ausgeführt; ist aber in weit geringerm Preise. Messing. Messing ist hier theurer als Kupfer; weil man hier keine Galmei findet, sondern Zin. Zin giebt das Land Bungo; zwar wenig, doch so fein, daß es dem Silber gleicht. Eisenerz. Eisenerz wird allein, aber in Ueberflus gebrochen, wo die drei Provinzen Mimasaka, Steinkohlen. Steinkohlen mangeln hier auch nicht; und werden in der Provinz Tsikusen um Salz. *) [Spaltenumbruch]
Jn der englis. Uebersetzung: "Cylinder." **) [Spaltenumbruch]
Jn der englis. Uebersetzung: "Kupfer oder [Spaltenumbruch] Messing" und gleich darauf stat Kupfergeschirre, "messingene Pfannen." Q 3
Acht. Kap. Von dem Clima der japaniſchen Laͤnder ꝛc. aber das Gold jezt beſſer davon zu ſcheiden als ehmals; woruͤber die Goldarbeiter und Brach-manen der Kuͤſte Coromandel ſehr klagen. Satzuma hat gleichfals Kupfererz, und der Kaiſer hat juͤngſt wieder erlaubt ſolches zu brechen. Das Kupfer wird alles in der Stadt Sakai raffinirt; und daſelbſt in anderthalb Spannen lang und fingerdicke Staͤbgen*) ge- goſſen; welche in viereckigte Kiſten zu 1 Pikel oder 125 Pfund ſchwer eingepakt, 12 bis 13 Mas jeder Pikel an die Hollaͤnder verkauft, und von dieſen wieder in andere Laͤnder verfuͤhrt und verhandelt werden. Noch ein anderes grobes Kupfer, in Form von runden Kuchen, wird ebenfals ausgefuͤhrt; iſt aber in weit geringerm Preiſe. Meſſing. Meſſing iſt hier theurer als Kupfer; weil man hier keine Galmei findet, ſondern Zin. Zin giebt das Land Bungo; zwar wenig, doch ſo fein, daß es dem Silber gleicht. Eiſenerz. Eiſenerz wird allein, aber in Ueberflus gebrochen, wo die drei Provinzen Mimaſaka, Steinkohlen. Steinkohlen mangeln hier auch nicht; und werden in der Provinz Tſikuſen um Salz. *) [Spaltenumbruch]
Jn der engliſ. Ueberſetzung: „Cylinder.‟ **) [Spaltenumbruch]
Jn der engliſ. Ueberſetzung: „Kupfer oder [Spaltenumbruch] Meſſing‟ und gleich darauf ſtat Kupfergeſchirre, „meſſingene Pfannen.‟ Q 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0213" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Acht. Kap. Von dem Clima der japaniſchen Laͤnder ꝛc.</hi></fw><lb/> aber das Gold jezt beſſer davon zu ſcheiden als ehmals; woruͤber die Goldarbeiter und Brach-<lb/> manen der Kuͤſte <hi rendition="#fr">Coromandel</hi> ſehr klagen. <hi rendition="#fr">Satzuma</hi> hat gleichfals Kupfererz, und der<lb/> Kaiſer hat juͤngſt wieder erlaubt ſolches zu brechen. Das Kupfer wird alles in der <hi rendition="#fr">Stadt<lb/> Sakai</hi> raffinirt; und daſelbſt in anderthalb Spannen lang und fingerdicke Staͤbgen<note place="foot" n="*)"><cb/><lb/> Jn der engliſ. Ueberſetzung: „Cylinder.‟</note> ge-<lb/> goſſen; welche in viereckigte Kiſten zu 1 Pikel oder 125 Pfund ſchwer eingepakt, 12 bis 13<lb/> Mas jeder Pikel an die Hollaͤnder verkauft, und von dieſen wieder in andere Laͤnder verfuͤhrt<lb/> und verhandelt werden. Noch ein anderes grobes Kupfer, in Form von runden Kuchen,<lb/> wird ebenfals ausgefuͤhrt; iſt aber in weit geringerm Preiſe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Meſſing</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Meſſing iſt hier theurer als Kupfer; weil man hier keine Galmei findet, ſondern<lb/> dieſes in platten Kuchen aus <hi rendition="#fr">Tunkin</hi> hieher gebracht und theur bezahlet wird.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zin</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Zin giebt das Land <hi rendition="#fr">Bungo;</hi> zwar wenig, doch ſo fein, daß es dem Silber gleicht.<lb/> Es wird aber dieſes Metal in dieſen Laͤndern wenig gebraucht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Eiſenerz</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Eiſenerz wird allein, aber in Ueberflus gebrochen, wo die drei Provinzen <hi rendition="#fr">Mimaſaka,<lb/> Bitſju</hi> und <hi rendition="#fr">Biſen</hi> an einander ſtoßen. Es wird auch daſelbſt gereiniget und in zwei ſpan-<lb/> nenlange Staͤbe gegoſſen: und ſo an die einlaͤndiſchen Kaufleute verhandelt und abgefuͤhrt.<lb/> Jch glaube, der Preis ſey dem Kupfer gleich: weil man die eiſernen Geraͤthe eben ſo theur<lb/> als die kupfernen oder meſſingenen bezahlt, und das Hausgeraͤth — Klammern an<lb/> Schiffen u. ſ. f. welches in andern Laͤndern Eiſen iſt, hier von Kupfer<note place="foot" n="**)"><cb/><lb/> Jn der engliſ. Ueberſetzung: „Kupfer oder<lb/><cb/> Meſſing‟ und gleich darauf ſtat Kupfergeſchirre,<lb/> „meſſingene Pfannen.‟</note> gemacht wird.<lb/> Man gießet hier aus einer eiſernen Materie ziemlich duͤnne Keſſel und Pfannen, weil man<lb/> zum Kochen kein Kupfergeſchirre gebraucht. Von dieſen Gefaͤßen werden die alten ſehr<lb/> hoch gehalten, weil ſie dieſelben nicht mehr wiſſen nachzumachen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Steinkohlen</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Steinkohlen mangeln hier auch nicht; und werden in der Provinz <hi rendition="#fr">Tſikuſen</hi> um<lb/><hi rendition="#fr">Kujanoſſe</hi> und verſchiedene noͤrdliche Laͤnder haͤufig gegraben. —</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Salz.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0213]
Acht. Kap. Von dem Clima der japaniſchen Laͤnder ꝛc.
aber das Gold jezt beſſer davon zu ſcheiden als ehmals; woruͤber die Goldarbeiter und Brach-
manen der Kuͤſte Coromandel ſehr klagen. Satzuma hat gleichfals Kupfererz, und der
Kaiſer hat juͤngſt wieder erlaubt ſolches zu brechen. Das Kupfer wird alles in der Stadt
Sakai raffinirt; und daſelbſt in anderthalb Spannen lang und fingerdicke Staͤbgen *) ge-
goſſen; welche in viereckigte Kiſten zu 1 Pikel oder 125 Pfund ſchwer eingepakt, 12 bis 13
Mas jeder Pikel an die Hollaͤnder verkauft, und von dieſen wieder in andere Laͤnder verfuͤhrt
und verhandelt werden. Noch ein anderes grobes Kupfer, in Form von runden Kuchen,
wird ebenfals ausgefuͤhrt; iſt aber in weit geringerm Preiſe.
Meſſing.
Meſſing iſt hier theurer als Kupfer; weil man hier keine Galmei findet, ſondern
dieſes in platten Kuchen aus Tunkin hieher gebracht und theur bezahlet wird.
Zin.
Zin giebt das Land Bungo; zwar wenig, doch ſo fein, daß es dem Silber gleicht.
Es wird aber dieſes Metal in dieſen Laͤndern wenig gebraucht.
Eiſenerz.
Eiſenerz wird allein, aber in Ueberflus gebrochen, wo die drei Provinzen Mimaſaka,
Bitſju und Biſen an einander ſtoßen. Es wird auch daſelbſt gereiniget und in zwei ſpan-
nenlange Staͤbe gegoſſen: und ſo an die einlaͤndiſchen Kaufleute verhandelt und abgefuͤhrt.
Jch glaube, der Preis ſey dem Kupfer gleich: weil man die eiſernen Geraͤthe eben ſo theur
als die kupfernen oder meſſingenen bezahlt, und das Hausgeraͤth — Klammern an
Schiffen u. ſ. f. welches in andern Laͤndern Eiſen iſt, hier von Kupfer **) gemacht wird.
Man gießet hier aus einer eiſernen Materie ziemlich duͤnne Keſſel und Pfannen, weil man
zum Kochen kein Kupfergeſchirre gebraucht. Von dieſen Gefaͤßen werden die alten ſehr
hoch gehalten, weil ſie dieſelben nicht mehr wiſſen nachzumachen.
Steinkohlen.
Steinkohlen mangeln hier auch nicht; und werden in der Provinz Tſikuſen um
Kujanoſſe und verſchiedene noͤrdliche Laͤnder haͤufig gegraben. —
Salz.
*)
Jn der engliſ. Ueberſetzung: „Cylinder.‟
**)
Jn der engliſ. Ueberſetzung: „Kupfer oder
Meſſing‟ und gleich darauf ſtat Kupfergeſchirre,
„meſſingene Pfannen.‟
Q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |