Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.Haften an der Aeußerlichkeit. II. Die Wortinterpretation. §. 44. liberiren, Auslagen machen u. s. w. statt durch Sachen durchUebernahme einer Obligation. Die bestehende Obligation kann verkauft, verpfändet, legirt, cedirt, durch den Richter mit Beschlag belegt, durch das Gesetz transferirt werden -- kurz sie fungirt hier in der That ganz so, wie in älterer Zeit die Sache. Hiermit schließe ich meine Ausführung über die Bedeutung II. Das Haften am Wort. Der Gedanke und das Wort -- grammatische und logische Inter- XLIV. Das Haften am Wort ist eine von den Erschei- 30*
Haften an der Aeußerlichkeit. II. Die Wortinterpretation. §. 44. liberiren, Auslagen machen u. ſ. w. ſtatt durch Sachen durchUebernahme einer Obligation. Die beſtehende Obligation kann verkauft, verpfändet, legirt, cedirt, durch den Richter mit Beſchlag belegt, durch das Geſetz transferirt werden — kurz ſie fungirt hier in der That ganz ſo, wie in älterer Zeit die Sache. Hiermit ſchließe ich meine Ausführung über die Bedeutung II. Das Haften am Wort. Der Gedanke und das Wort — grammatiſche und logiſche Inter- XLIV. Das Haften am Wort iſt eine von den Erſchei- 30*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0173" n="467"/><fw place="top" type="header">Haften an der Aeußerlichkeit. <hi rendition="#aq">II.</hi> Die Wortinterpretation. §. 44.</fw><lb/> liberiren, Auslagen machen u. ſ. w. ſtatt durch Sachen durch<lb/> Uebernahme einer Obligation. Die beſtehende Obligation kann<lb/> verkauft, verpfändet, legirt, cedirt, durch den Richter mit<lb/> Beſchlag belegt, durch das Geſetz transferirt werden — kurz<lb/> ſie fungirt hier in der That ganz ſo, wie in älterer Zeit die<lb/> Sache.</p><lb/> <p>Hiermit ſchließe ich meine Ausführung über die Bedeutung<lb/> der Sache im ältern Recht und damit zugleich die über den Ma-<lb/> terialismus des ältern Rechts überhaupt. Als Gewinn derſel-<lb/> ben dürfen wir die Gewißheit bezeichnen, daß die ſinnliche<lb/> Vorſtellungsweiſe der ältern Zeit auch im Recht ſich nicht ver-<lb/> läugnet hat. Völlig irrig aber wäre es zu meinen, als ob dieſer<lb/> Zug derber Sinnlichkeit, mit dem das Recht der Zeit ſeinen<lb/> Tribut bezahlt, dieſe ſubſtantielle Schwere, dieſer maſſive Zu-<lb/> ſchnitt ſeiner Verhältniſſe und Begriffe die ſcharfe juriſtiſche Er-<lb/> faſſung und Durchbildung derſelben ausgeſchloſſen habe. Ja<lb/> andererſeits verſteigt ſich das ältere Recht zu ſo feinen Abſtractio-<lb/> nen wie z. B. der der <hi rendition="#aq">hereditas</hi> im Gegenſatz zu den <hi rendition="#aq">res heredi-<lb/> tariae,</hi> daß wir uns hüten müſſen, den Entwicklungsgrad ſeines<lb/> Abſtractionsvermögens lediglich nach dem Inhalt des gegenwär-<lb/> tigen Paragraphen zu beſtimmen. Ein Urtheil darüber läßt ſich<lb/> nur fällen, wenn man dabei das geſammte Begriffsmaterial des<lb/> ältern Rechts einer Kritik unterwirft; dazu aber iſt hier noch<lb/> nicht der Ort.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Haften am Wort.</head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#b">Der Gedanke und das Wort — grammatiſche und logiſche Inter-<lb/> pretation — Verhältniß der alten Jurisprudenz zu dieſem Ge-<lb/> genſatz — ſtrenge Wortinterpretation der Rechtsgeſchäfte —<lb/> freiere der Geſetze — tendentiöſes Element derſelben.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#aq">XLIV.</hi> Das Haften am Wort iſt eine von den Erſchei-<lb/> nungen, durch die ſich die niedere Stufe der geiſtigen Entwick-<lb/> lung wie überall ſo auch im Recht kennzeichnet, und die Rechts-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">30*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [467/0173]
Haften an der Aeußerlichkeit. II. Die Wortinterpretation. §. 44.
liberiren, Auslagen machen u. ſ. w. ſtatt durch Sachen durch
Uebernahme einer Obligation. Die beſtehende Obligation kann
verkauft, verpfändet, legirt, cedirt, durch den Richter mit
Beſchlag belegt, durch das Geſetz transferirt werden — kurz
ſie fungirt hier in der That ganz ſo, wie in älterer Zeit die
Sache.
Hiermit ſchließe ich meine Ausführung über die Bedeutung
der Sache im ältern Recht und damit zugleich die über den Ma-
terialismus des ältern Rechts überhaupt. Als Gewinn derſel-
ben dürfen wir die Gewißheit bezeichnen, daß die ſinnliche
Vorſtellungsweiſe der ältern Zeit auch im Recht ſich nicht ver-
läugnet hat. Völlig irrig aber wäre es zu meinen, als ob dieſer
Zug derber Sinnlichkeit, mit dem das Recht der Zeit ſeinen
Tribut bezahlt, dieſe ſubſtantielle Schwere, dieſer maſſive Zu-
ſchnitt ſeiner Verhältniſſe und Begriffe die ſcharfe juriſtiſche Er-
faſſung und Durchbildung derſelben ausgeſchloſſen habe. Ja
andererſeits verſteigt ſich das ältere Recht zu ſo feinen Abſtractio-
nen wie z. B. der der hereditas im Gegenſatz zu den res heredi-
tariae, daß wir uns hüten müſſen, den Entwicklungsgrad ſeines
Abſtractionsvermögens lediglich nach dem Inhalt des gegenwär-
tigen Paragraphen zu beſtimmen. Ein Urtheil darüber läßt ſich
nur fällen, wenn man dabei das geſammte Begriffsmaterial des
ältern Rechts einer Kritik unterwirft; dazu aber iſt hier noch
nicht der Ort.
II. Das Haften am Wort.
Der Gedanke und das Wort — grammatiſche und logiſche Inter-
pretation — Verhältniß der alten Jurisprudenz zu dieſem Ge-
genſatz — ſtrenge Wortinterpretation der Rechtsgeſchäfte —
freiere der Geſetze — tendentiöſes Element derſelben.
XLIV. Das Haften am Wort iſt eine von den Erſchei-
nungen, durch die ſich die niedere Stufe der geiſtigen Entwick-
lung wie überall ſo auch im Recht kennzeichnet, und die Rechts-
30*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |