Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

1. aus dem Stütz: vorlings -- das Anmunden,
rücklings -- das Anschultern;
2. aus der Schwebe (aus dem Reitsitz im Spalt):
das Heben des Leibes mit grätschenden Bei-
nen, und Niederlassen mit nachgebenden El-
lenbogen, so tief als möglich, ohne jedoch
das Reck zu berühren -- wie beim Schwingen.

B. Die Schwungübungen.

Der Schwung ist dreierlei:
1. Aufschwung: die Bewegung, welche den Tur-
ner aus dem Liegehang, Schwebehang oder Ab-
hang auf das Reck bringt;
2. Umschwung: jede ganze Drehung des Turners
um die Axe des Reckes;
3. Abschwung: jede Bewegung, welche den Tur-
ner aus dem Stütz oder Seitsitz vor- und rück-
wärts, mit einer wenigstens halben Drehung
um seine Axe, auf die Erde bringt.

Es kann also kein regelmäßiger Abschwung
aus dem Reitsitz auf einem Schenkel, und aus
dem im Spalt (welcher seitwärts geschehen
müßte) gemacht werden.

Jedem Aufschwunge geht der Anschwung
vorher, welcher auch schon beim Liegehang

Schwimm-

1. aus dem Stütz: vorlings — das Anmunden,
rücklings — das Anſchultern;
2. aus der Schwebe (aus dem Reitſitz im Spalt):
das Heben des Leibes mit grätſchenden Bei-
nen, und Niederlaſſen mit nachgebenden El-
lenbogen, ſo tief als möglich, ohne jedoch
das Reck zu berühren — wie beim Schwingen.

B. Die Schwungübungen.

Der Schwung iſt dreierlei:
1. Aufſchwung: die Bewegung, welche den Tur-
ner aus dem Liegehang, Schwebehang oder Ab-
hang auf das Reck bringt;
2. Umſchwung: jede ganze Drehung des Turners
um die Axe des Reckes;
3. Abſchwung: jede Bewegung, welche den Tur-
ner aus dem Stütz oder Seitſitz vor- und rück-
wärts, mit einer wenigſtens halben Drehung
um ſeine Axe, auf die Erde bringt.

Es kann alſo kein regelmäßiger Abſchwung
aus dem Reitſitz auf einem Schenkel, und aus
dem im Spalt (welcher ſeitwärts geſchehen
müßte) gemacht werden.

Jedem Aufſchwunge geht der Anſchwung
vorher, welcher auch ſchon beim Liegehang

Schwimm-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <list>
                <item>
                  <p><pb facs="#f0156" n="86"/>
1. aus dem <hi rendition="#g">Stütz</hi>: vorlings &#x2014; das <hi rendition="#g">Anmunden</hi>,<lb/>
rücklings &#x2014; das <hi rendition="#g">An&#x017F;chultern</hi>;<lb/>
2. aus der <hi rendition="#g">Schwebe</hi> (aus dem Reit&#x017F;itz im Spalt):<lb/>
das Heben des Leibes mit grät&#x017F;chenden Bei-<lb/>
nen, und Niederla&#x017F;&#x017F;en mit nachgebenden El-<lb/>
lenbogen, &#x017F;o tief als möglich, ohne jedoch<lb/>
das Reck zu berühren &#x2014; wie beim Schwingen.</p>
                </item>
              </list>
            </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">B. <hi rendition="#g">Die Schwungübungen</hi>.</hi> </head><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#g">Schwung</hi> i&#x017F;t dreierlei:<lb/>
1. <hi rendition="#g">Auf&#x017F;chwung</hi>: die Bewegung, welche den Tur-<lb/>
ner aus dem Liegehang, Schwebehang oder Ab-<lb/>
hang auf das Reck bringt;<lb/>
2. <hi rendition="#g">Um&#x017F;chwung</hi>: jede ganze Drehung des Turners<lb/>
um die Axe des Reckes;<lb/>
3. <hi rendition="#g">Ab&#x017F;chwung</hi>: jede Bewegung, welche den Tur-<lb/>
ner aus dem Stütz oder Seit&#x017F;itz vor- und rück-<lb/>
wärts, mit einer wenig&#x017F;tens halben Drehung<lb/>
um &#x017F;eine Axe, auf die Erde bringt.</p><lb/>
            <p>Es kann al&#x017F;o kein regelmäßiger Ab&#x017F;chwung<lb/>
aus dem <hi rendition="#g">Reit&#x017F;itz</hi> auf einem Schenkel, und aus<lb/>
dem im Spalt (welcher &#x017F;eitwärts ge&#x017F;chehen<lb/>
müßte) gemacht werden.</p><lb/>
            <p>Jedem <hi rendition="#g">Auf&#x017F;chwunge</hi> geht der <hi rendition="#g">An&#x017F;chwung</hi><lb/>
vorher, welcher auch &#x017F;chon beim <hi rendition="#g">Liegehang</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schwimm-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0156] 1. aus dem Stütz: vorlings — das Anmunden, rücklings — das Anſchultern; 2. aus der Schwebe (aus dem Reitſitz im Spalt): das Heben des Leibes mit grätſchenden Bei- nen, und Niederlaſſen mit nachgebenden El- lenbogen, ſo tief als möglich, ohne jedoch das Reck zu berühren — wie beim Schwingen. B. Die Schwungübungen. Der Schwung iſt dreierlei: 1. Aufſchwung: die Bewegung, welche den Tur- ner aus dem Liegehang, Schwebehang oder Ab- hang auf das Reck bringt; 2. Umſchwung: jede ganze Drehung des Turners um die Axe des Reckes; 3. Abſchwung: jede Bewegung, welche den Tur- ner aus dem Stütz oder Seitſitz vor- und rück- wärts, mit einer wenigſtens halben Drehung um ſeine Axe, auf die Erde bringt. Es kann alſo kein regelmäßiger Abſchwung aus dem Reitſitz auf einem Schenkel, und aus dem im Spalt (welcher ſeitwärts geſchehen müßte) gemacht werden. Jedem Aufſchwunge geht der Anſchwung vorher, welcher auch ſchon beim Liegehang Schwimm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/156
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/156>, abgerufen am 21.12.2024.