Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745.Erste Rede, Welche ihrem Haupt-Jnhalte nach ehmals an einem Pfingst- Feste gehalten worden. über Joh. 3, 16. Von der grossen Liebe GOttes, die sich in der Sendung seines Sohnes offenbahret. WEnn wir, andächtige Freunde, geneh-
Erſte Rede, Welche ihrem Haupt-Jnhalte nach ehmals an einem Pfingſt- Feſte gehalten worden. uͤber Joh. 3, 16. Von der groſſen Liebe GOttes, die ſich in der Sendung ſeines Sohnes offenbahret. WEnn wir, andaͤchtige Freunde, geneh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0353" n="[335]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Erſte Rede,</hi><lb/> Welche ihrem Haupt-Jnhalte<lb/> nach ehmals an einem Pfingſt-<lb/> Feſte gehalten worden.<lb/> uͤber Joh. 3, 16.<lb/><hi rendition="#b">Von der groſſen Liebe GOttes,<lb/> die ſich in der Sendung ſeines<lb/> Sohnes offenbahret.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn wir, <hi rendition="#fr">andaͤchtige Freunde,</hi><lb/> dieſe Welt mit einer uͤberlegen-<lb/> den Aufmerckſamkeit betrach-<lb/> ten, ſo leuchtet uns an allen Orten eine un-<lb/> endliche Begierde GOttes, Menſchen ver-<lb/> gnuͤgt und gluͤcklich zu machen, in die Au-<lb/> gen. Gehet anjetzo hin in die bluͤhenden<lb/> Gaͤrten und Auen: Auf wie mancherley<lb/> vergnuͤgende Art ruͤhret daſelbſt der groſſe<lb/> Schoͤpffer eure Sinne? Unter was fuͤr<lb/> einer Pracht ſtehen die Baͤume? Wie<lb/> mannigfaltig iſt die Schoͤnheit und der an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geneh-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[335]/0353]
Erſte Rede,
Welche ihrem Haupt-Jnhalte
nach ehmals an einem Pfingſt-
Feſte gehalten worden.
uͤber Joh. 3, 16.
Von der groſſen Liebe GOttes,
die ſich in der Sendung ſeines
Sohnes offenbahret.
WEnn wir, andaͤchtige Freunde,
dieſe Welt mit einer uͤberlegen-
den Aufmerckſamkeit betrach-
ten, ſo leuchtet uns an allen Orten eine un-
endliche Begierde GOttes, Menſchen ver-
gnuͤgt und gluͤcklich zu machen, in die Au-
gen. Gehet anjetzo hin in die bluͤhenden
Gaͤrten und Auen: Auf wie mancherley
vergnuͤgende Art ruͤhret daſelbſt der groſſe
Schoͤpffer eure Sinne? Unter was fuͤr
einer Pracht ſtehen die Baͤume? Wie
mannigfaltig iſt die Schoͤnheit und der an-
geneh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/353 |
Zitationshilfe: | Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745, S. [335]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/353>, abgerufen am 21.02.2025. |