Der unpartheyische Leser urtheile fer-Weitere Fortse- tzung des obigen. ner, wie weit folgende Gründe beweisen, daß unter den ersten Christen nicht leicht oder gar keine Männer mit vielen Weibern vom ersten oder vom zweyten Range ge- wesen. Jm gantzen neuen Testament fin- den wir kein einiges Exempel. Es werden auch an keinem Orte ein Mann und viele Weiber, sondern allemal Mann und Weib oder Männer und Weiber neben einander gesetzt. Und wäre es leicht geschehen, daß ein Mann mit mehrern Weibern zu der Christlichen Religion übergetreten, sollte Paulus, da er 1. Cor. 7. v. 12. ent- scheidet, ob ein Mann, der ein Christe worden, seine unglaubige Frau behalten könnte, nicht mit einem eintzigen Worte darauf kommen seyn? Jst es wahrschein- lich, daß er in diesem Fall nicht also wür- de geredet haben: So ein Bruder ein oder mehrere unglaubige Weiber hat, und so weiter. Man beruft sich zwar auf die Stelle, da Paulus 1. Tim. Cap. 3. v. 2. 12. setzt, ein Bischoff und ein Diaconus oder Diener soll eines Wei-
bes
§. 23.
Der unpartheyiſche Leſer urtheile fer-Weitere Fortſe- tzung des obigen. ner, wie weit folgende Gruͤnde beweiſen, daß unter den erſten Chriſten nicht leicht oder gar keine Maͤnner mit vielen Weibern vom erſten oder vom zweyten Range ge- weſen. Jm gantzen neuen Teſtament fin- den wir kein einiges Exempel. Es werden auch an keinem Orte ein Mann und viele Weiber, ſondern allemal Mann und Weib oder Maͤnner und Weiber neben einander geſetzt. Und waͤre es leicht geſchehen, daß ein Mann mit mehrern Weibern zu der Chriſtlichen Religion uͤbergetreten, ſollte Paulus, da er 1. Cor. 7. v. 12. ent- ſcheidet, ob ein Mann, der ein Chriſte worden, ſeine unglaubige Frau behalten koͤnnte, nicht mit einem eintzigen Worte darauf kommen ſeyn? Jſt es wahrſchein- lich, daß er in dieſem Fall nicht alſo wuͤr- de geredet haben: So ein Bruder ein oder mehrere unglaubige Weiber hat, und ſo weiter. Man beruft ſich zwar auf die Stelle, da Paulus 1. Tim. Cap. 3. v. 2. 12. ſetzt, ein Biſchoff und ein Diaconus oder Diener ſoll eines Wei-
bes
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0257"n="239"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head>§. 23.</head><lb/><p>Der unpartheyiſche Leſer urtheile fer-<noteplace="right">Weitere<lb/>
Fortſe-<lb/>
tzung des<lb/>
obigen.</note><lb/>
ner, wie weit folgende Gruͤnde beweiſen,<lb/>
daß unter den erſten Chriſten nicht leicht<lb/>
oder gar keine Maͤnner mit vielen Weibern<lb/>
vom erſten oder vom zweyten Range ge-<lb/>
weſen. Jm gantzen neuen Teſtament fin-<lb/>
den wir kein einiges Exempel. Es werden<lb/>
auch an keinem Orte ein Mann und viele<lb/>
Weiber, ſondern allemal Mann und Weib<lb/>
oder Maͤnner und Weiber neben einander<lb/>
geſetzt. Und waͤre es leicht geſchehen,<lb/>
daß ein Mann mit mehrern Weibern zu<lb/>
der Chriſtlichen Religion uͤbergetreten,<lb/>ſollte Paulus, da er 1. Cor. 7. v. 12. ent-<lb/>ſcheidet, ob ein Mann, der ein Chriſte<lb/>
worden, ſeine unglaubige Frau behalten<lb/>
koͤnnte, nicht mit einem eintzigen Worte<lb/>
darauf kommen ſeyn? Jſt es wahrſchein-<lb/>
lich, daß er in dieſem Fall nicht alſo wuͤr-<lb/>
de geredet haben: <hirendition="#fr">So ein Bruder ein<lb/>
oder mehrere unglaubige Weiber hat,</hi><lb/>
und ſo weiter. Man beruft ſich zwar<lb/>
auf die Stelle, da Paulus 1. Tim. Cap.<lb/>
3. v. 2. 12. ſetzt, ein Biſchoff und ein<lb/>
Diaconus oder Diener ſoll eines Wei-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">bes</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[239/0257]
§. 23.
Der unpartheyiſche Leſer urtheile fer-
ner, wie weit folgende Gruͤnde beweiſen,
daß unter den erſten Chriſten nicht leicht
oder gar keine Maͤnner mit vielen Weibern
vom erſten oder vom zweyten Range ge-
weſen. Jm gantzen neuen Teſtament fin-
den wir kein einiges Exempel. Es werden
auch an keinem Orte ein Mann und viele
Weiber, ſondern allemal Mann und Weib
oder Maͤnner und Weiber neben einander
geſetzt. Und waͤre es leicht geſchehen,
daß ein Mann mit mehrern Weibern zu
der Chriſtlichen Religion uͤbergetreten,
ſollte Paulus, da er 1. Cor. 7. v. 12. ent-
ſcheidet, ob ein Mann, der ein Chriſte
worden, ſeine unglaubige Frau behalten
koͤnnte, nicht mit einem eintzigen Worte
darauf kommen ſeyn? Jſt es wahrſchein-
lich, daß er in dieſem Fall nicht alſo wuͤr-
de geredet haben: So ein Bruder ein
oder mehrere unglaubige Weiber hat,
und ſo weiter. Man beruft ſich zwar
auf die Stelle, da Paulus 1. Tim. Cap.
3. v. 2. 12. ſetzt, ein Biſchoff und ein
Diaconus oder Diener ſoll eines Wei-
bes
Weitere
Fortſe-
tzung des
obigen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/257>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.