Wir wollen hiebey noch einige FragenWarum im N. T. kein aus- drückli- ches und scharfes Verboth der Viel- weiberey zu finden. abhandeln, welche mit dem vorigen einige Verbindung haben. Die erste soll diese seyn, warum man im neuen Testament kein ausdrücklich und scharfes und allge- meines Verboth wider die Vielweiberey findet, und darinne nirgend stehet, daß das- jenige, was GOtt dieserwegen im alten Bunde nachgesehen, und verordnet, nun- mehr völlig aufgehoben seyn soll. Es ist oben angeführt, wie das neue Testament setze, es soll ein jeder Mann seine eigene Frau, und eine jede Frau ihren eigenen Mann haben, und daß hieraus durch eine richtige Folge fliesse, daß die Vielweiberey aufgehoben seyn solle. Warum man aber kein ausdrückliches und scharfes und all- gemeines Verboth dawider finde, das er- klären wir aus folgenden Umständen der damahligen Zeiten. Es ist oben §. 16. erwiesen, daß damahls bey weiten nicht mehr so viel Manns-Personen in den Krie- gen umkommen, als in den ältern Zeiten. Folglich hat auch die Anzahl der Frauens- Personen die Männer gar nicht, oder doch nicht mercklich übertroffen. Hier-
aus
O 5
§. 18.
Wir wollen hiebey noch einige FragenWarum im N. T. kein aus- druͤckli- ches und ſcharfes Verboth der Viel- weiberey zu finden. abhandeln, welche mit dem vorigen einige Verbindung haben. Die erſte ſoll dieſe ſeyn, warum man im neuen Teſtament kein ausdruͤcklich und ſcharfes und allge- meines Verboth wider die Vielweiberey findet, und darinne nirgend ſtehet, daß das- jenige, was GOtt dieſerwegen im alten Bunde nachgeſehen, und verordnet, nun- mehr voͤllig aufgehoben ſeyn ſoll. Es iſt oben angefuͤhrt, wie das neue Teſtament ſetze, es ſoll ein jeder Mann ſeine eigene Frau, und eine jede Frau ihren eigenen Mann haben, und daß hieraus durch eine richtige Folge flieſſe, daß die Vielweiberey aufgehoben ſeyn ſolle. Warum man aber kein ausdruͤckliches und ſcharfes und all- gemeines Verboth dawider finde, das er- klaͤren wir aus folgenden Umſtaͤnden der damahligen Zeiten. Es iſt oben §. 16. erwieſen, daß damahls bey weiten nicht mehr ſo viel Manns-Perſonen in den Krie- gen umkommen, als in den aͤltern Zeiten. Folglich hat auch die Anzahl der Frauens- Perſonen die Maͤnner gar nicht, oder doch nicht mercklich uͤbertroffen. Hier-
aus
O 5
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0235"n="217"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head>§. 18.</head><lb/><p>Wir wollen hiebey noch einige Fragen<noteplace="right">Warum<lb/>
im N. T.<lb/>
kein aus-<lb/>
druͤckli-<lb/>
ches und<lb/>ſcharfes<lb/>
Verboth<lb/>
der Viel-<lb/>
weiberey<lb/>
zu finden.</note><lb/>
abhandeln, welche mit dem vorigen einige<lb/>
Verbindung haben. Die erſte ſoll dieſe<lb/>ſeyn, warum man im neuen Teſtament<lb/>
kein ausdruͤcklich und ſcharfes und allge-<lb/>
meines Verboth wider die Vielweiberey<lb/>
findet, und darinne nirgend ſtehet, daß das-<lb/>
jenige, was GOtt dieſerwegen im alten<lb/>
Bunde nachgeſehen, und verordnet, nun-<lb/>
mehr voͤllig aufgehoben ſeyn ſoll. Es iſt<lb/>
oben angefuͤhrt, wie das neue Teſtament<lb/>ſetze, es ſoll ein jeder Mann ſeine eigene<lb/>
Frau, und eine jede Frau ihren eigenen<lb/>
Mann haben, und daß hieraus durch eine<lb/>
richtige Folge flieſſe, daß die Vielweiberey<lb/>
aufgehoben ſeyn ſolle. Warum man aber<lb/>
kein ausdruͤckliches und ſcharfes und all-<lb/>
gemeines Verboth dawider finde, das er-<lb/>
klaͤren wir aus folgenden Umſtaͤnden der<lb/>
damahligen Zeiten. Es iſt oben §. 16.<lb/>
erwieſen, daß damahls bey weiten nicht<lb/>
mehr ſo viel Manns-Perſonen in den Krie-<lb/>
gen umkommen, als in den aͤltern Zeiten.<lb/>
Folglich hat auch die Anzahl der Frauens-<lb/>
Perſonen die Maͤnner gar nicht, oder<lb/>
doch nicht mercklich uͤbertroffen. Hier-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">aus</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[217/0235]
§. 18.
Wir wollen hiebey noch einige Fragen
abhandeln, welche mit dem vorigen einige
Verbindung haben. Die erſte ſoll dieſe
ſeyn, warum man im neuen Teſtament
kein ausdruͤcklich und ſcharfes und allge-
meines Verboth wider die Vielweiberey
findet, und darinne nirgend ſtehet, daß das-
jenige, was GOtt dieſerwegen im alten
Bunde nachgeſehen, und verordnet, nun-
mehr voͤllig aufgehoben ſeyn ſoll. Es iſt
oben angefuͤhrt, wie das neue Teſtament
ſetze, es ſoll ein jeder Mann ſeine eigene
Frau, und eine jede Frau ihren eigenen
Mann haben, und daß hieraus durch eine
richtige Folge flieſſe, daß die Vielweiberey
aufgehoben ſeyn ſolle. Warum man aber
kein ausdruͤckliches und ſcharfes und all-
gemeines Verboth dawider finde, das er-
klaͤren wir aus folgenden Umſtaͤnden der
damahligen Zeiten. Es iſt oben §. 16.
erwieſen, daß damahls bey weiten nicht
mehr ſo viel Manns-Perſonen in den Krie-
gen umkommen, als in den aͤltern Zeiten.
Folglich hat auch die Anzahl der Frauens-
Perſonen die Maͤnner gar nicht, oder
doch nicht mercklich uͤbertroffen. Hier-
aus
Warum
im N. T.
kein aus-
druͤckli-
ches und
ſcharfes
Verboth
der Viel-
weiberey
zu finden.
O 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/235>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.